Pressemitteilungen
Gefahr für Jobs und Qualität
Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Reformvorhaben der Intendantinnen und Intendanten der ARD als „gefährliche Gleichmacherei im Hörfunkprogramm“.
Keine Belehrungen aus der Politik
Der Deutsche Journalisten-Verband verbittet sich Belehrungen aus der Politik zum Umgang der Journalistinnen und Journalisten mit den Themen Judentum und Israel.
Gericht stärkt Presseausweis
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, mit dem der bundeseinheitliche Presseausweis gegenüber dem Ausweis eines kommerziellen Anbieters aufgewertet wird (Az. BVerwG 10 C 2.23).
Gesetzlicher Rahmen nötig
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, die Vorschläge des Europäischen Parlaments zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz nicht länger zu blockieren.
Keine Festlegung der Länder
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Landesregierungen auf, sich nicht ohne Kenntnis der Fakten in der Frage einer möglichen Erhöhung des Rundfunkbeitrags festzulegen.
KEF trotzt politischem Druck
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der heutigen Empfehlung der KEF zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent den Beleg dafür, dass sich die unabhängige Kommission nicht politischem Druck beugt.
Monitor ferngehalten
Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Weigerung der AfD Thüringen, ein Team des WDR-Politmagazins Monitor zu ihrem Parteitag vom 17. bis 19. November zuzulassen.
Berichterstatter schützen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Konfliktparteien im Gaza-Streifen auf, die körperliche Unversehrtheit von Journalistinnen und Journalisten zu garantieren.
DJV unterzeichnet KI-Charta
Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern der Paris-Charta zu KI und Journalismus, die am heutigen Freitag von den Initiatoren rund um Reporter ohne Grenzen in der französischen Hauptstadt vorgestellt wird.
Aufklärung gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den großen internationalen Nachrichten- und Bildagenturen Aufklärung über den Verdacht, dass einige Freelancer vor dem Überfall der Hamas auf Israel informiert waren.
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.