Pressemitteilungen
Transparenz statt voller Taschen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Vorstand des Axel-Springer-Konzerns zu einer Überprüfung der vorgesehenen Boni durch unabhängige Wirtschaftsexperten auf.
Tarifabschluss zugestimmt
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands hat als Große Tarifkommission am heutigen Vormittag einstimmig das mit den Zeitungsverlegern ausgehandelte Tarifergebnis angenommen.
In Moskau für Medien einsetzen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sich bei seinen anstehenden Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin für die deutschen Korrespondenten in Russland einzusetzen.
3,5 Prozent plus Corona-Prämie
Der Deutsche Journalisten-Verband hat am heutigen Abend mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) einen Tarifabschluss für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen erzielt.
Springer muss aufklären
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Vorstand des Axel Springer-Konzerns auf, die ganze Wahrheit über die Reichelt-Affäre offenzulegen.
Schließung sofort zurücknehmen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, das am heutigen Mittag ausgesprochene Sendeverbot für die Deutsche Welle in Russland sofort wieder aufzuheben.
DJV gegen Kriegsvokabular
Als „überzogen und absurd“ kritisiert der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands Frank Überall die Drohung des russischen Außenministeriums mit Vergeltungsmaßnahmen gegen deutsche Medien.
Kaum Fortschritte
In der vierten Runde der Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am heutigen 1. Februar konnte der Deutsche Journalisten-Verband keine nennenswerten Fortschritte erkennen.
1.000 Euro Einmalzahlung vereinbart
Nach drei Sondierungsrunden haben sich der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di mit den Zeitschriftenverlegern am Montag auf eine Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro für die Redakteurinnen und Redakteure an...
Solidarität mit Assange
Der Deutsche Journalisten-Verband sowie weitere Journalisten- und Pressefreiheitsorganisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz fordern gemeinsam die sofortige Freilassung des Wikileaks-Gründers Julian Assange aus...
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.