Pressemitteilungen
Was das wohl wird?
Nach der ersten Runde der Gehaltstarifverhandlungen sind wir Journalisten so schlau wie vorher. Offen ist, ob die weiteren Runden zielorientiert verlaufen oder ob die Verleger Krawall wollen.
Angebot statt Lamento!
Ohne ein Angebot der Zeitungsverleger endete am heutigen Nachmittag in Berlin die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen.
DJV für Verfassungsbeschwerde
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt gemeinsam mit anderen Organisationen die Verfassungsbeschwerde von ausländischen Journalistinnen und Journalisten gegen das Gesetz über den Bundesnachrichtendienst (BND-G) zur...
Traumberuf kaputtgespart
Was ist noch übrig vom Traumberuf Journalist? Mit dieser Frage sollten sich die Zeitungsverleger dringend beschäftigen - zum Beispiel in den heute beginnenden Tarifverhandlungen.
Auftakt am Dienstag
4,5 Prozent mehr Einkommen für die angestellten und freien Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen und mindestens 200 Euro mehr für Jungredakteure – so lautet die Forderung, mit der der Deutsche Journalisten-Verband am...
BND-Gesetz und Überwachung
Ein Bündnis von Bürgerrechtsorganisationen und Journalistenverbänden ist besorgt über die Auswirkungen des neuen Gesetzes über den Bundesnachrichtendienst (BND).
"Alternative Fakten"
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt die Wahl des Begriffs „Alternative Fakten“ zum Unwort des Jahres 2017.
Erdogans zynische Hymne
Der Deutsche Journalisten-Verband nennt das Loblied des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf die Pressefreiheit in der Türkei zynisch.
DJV fordert Abschaffung
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf, das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) so schnell wie möglich abzuschaffen.
Zensur gegen Titanic beenden!
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Verantwortlichen des Kurznachrichtendienstes Twitter, jegliche Form von Zensur gegenüber dem Satiremagazin Titanic sofort zu beenden.
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.