Freienblog

Der Google-Imperialismus und seine Kritiker
Ein Gespenst geht um in Deutschland: Google
Google und die Verlage: Propaganda ohne Grenzen?
Showdown ohne Gnade in Sachen Leistungsschutzrecht
Endkampf ums Leistungsschutzrecht?
Verlagskolosse gegen Netzgiganten: Die Urheber als Statisten
Autorenjournalismus geht (noch) nicht
Eine Branche, die permanent Debatten über Sinn und Notwendigkeit der eigenen Existenz führt, hat möglicherweise den Begriff von sich selbst verloren.
Existenzgründung als Ausweg?
Zähne zusammenbeißen, rein in den freien Markt: Die ersten Kandidaten sind schon unterwegs. Kommentar erforderlich?
Noch mehr News für Freie
DJV fordert Beschäftigungspaket
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung zu einem umfassenden Beschäftigungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten auf.
1.288 Kilometerlauf von Minsk nach Magdeburg, real und online, für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus
Für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus – DJV-Lauf von Minsk nach Magdeburg Auslaufen zum Jahr der Freien. Der DJV führt vom 28. September bis zum 8. November eine Laufaktion für freie Journalistinnen und...
Neue Regeln für den Arbeitsschutz im Büro und unterwegs veröffentlicht
Abstand halten, lüften, Ventilator aus und öfter ins Home Office: Eine neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel wurde jetzt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlicht. Darauf macht jetzt die...
Brauchen wir ein deutsches "Federal Writers Project" zur Finanzierung des Journalismus?
"Ich wechsele die Branche, der Journalismus bietet Corona-Zeiten keine Perspektiven", diese Aussage ist von freien Journalistinnen und Journalisten in den letzten Wochen zunehmend zu hören. Einige hatten diese Entscheidung noch...
Kleine Verbesserungen bei der Soforthilfe in NRW
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen informierte jetzt darüber, dass sie bei der Bundesregierung Detailverbesserungen für Selbständige durchsetzen konnte. Wie Wirtschaftsminister Pinkwart erklärte, gilt nunmehr unter...
Beschäftigung sicherer gemacht
Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gemeinsam mit der dju in ver.di mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) auf einen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung geeinigt.
Sparen auf Kosten der Freien?
Kaum ist der Dampf um das umstrittene Kalbitz-Interview des RBB verraucht, droht neuer Ärger. Die Berliner Zeitung berichtet von möglicherweise massiven Einsparungen auf Kosten der Freien. Da hilft nur Gegenwehr.
Freienstatut verbessern
Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Pläne des Deutschlandradios, ein Freienstatut ohne Mitbestimmungsrechte der Freien zu erlassen.
Meldungen, Infos und Seminarangebote für freie Journalisten
Noch mehr Infos für freie Journalisten finden Sie auf unserer zentralen Freien-Seite im DJV unter www.djv.de/freie