Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema
Medien als Alltag

Medien als Alltag ISBN 978-3-86962-298-9

Art.-Nr.: 618

Ulla Autenrieth / Daniel Klug / Arnulf Deppermann / Axel Schmidt (Hrsg.) Festschrift für Klaus Neumann-Braun
Alltag, Medien und Kultur, Band 17, 2018, 628 S., 49 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 45,00 € Inkl. 7,00% MwSt.
zzgl. Versandkosten
  • DHL
    ab 1 0,00 € 0,00 € Inkl. 0,00% MwSt.
    Lieferung innerhalb von drei Tagen.

      Beschreibung

      Die Beiträge dieses Bands widmen sich in vielfältiger Weise und unterschiedlichen Zugängen der Analyse und Reflexion populärkultureller Medien als Alltagsphänomen. In theoretischen Annährungen an zentrale Konzepte der Medien- und Kommunikationsforschung, sowie in Medien- und Kulturanalysen zu unterschiedlichen Gegenstandsbereichen, werden alltägliche Medieninhalte als wissenschaftlicher Gegenstand verortet und ihre Gebrauchsweisen diskutiert. Das Spektrum der Beiträge umfasst medien- und populärkulturelle Themen wie Musikfernsehen, Jugendszenen, Werbung, Fernsehunterhaltung, Film und Audiovision und Kommunikation im Internet. Neben theoretisch-konzeptionellen Beiträgen zur Rezeptionsforschung, zur Medienanalyse, oder zu einer Soziologie des Fernsehens finden sich empirische Beiträge u.a. zu Fotografie, populärer Musik, Videoclips, Reality-TV, Qualitätsfernsehen und zur computergestützten ästhetischen Bildung mit audiovisuellen Medien. Zudem werden Veränderungen von Kommunikation und Sozialität in Zeiten des Web 2.0 über Gegenstandsbereiche wie Kunst, Twitter oder anhand ästhetischer Bildpraktiken im Social Web behandelt. Abschließend versammelt der Band Analysen unterschiedlicher Phänomene wie der Figur des Zombies, der Hobbit-Trilogie, jugendkultureller Formen der Lebensbewältigung, oder der Filmzensur.
      AUTOREN / HERAUSGEBER
      Ulla Patricia Autenrieth

      Ulla Autenrieth, Jg. 1981, Dr. des.; Studium der Diplom-Sozialwissenschaften an den Universitäten Koblenz-Landau und Wien mit Schwerpunkt auf Medien und Kommunikation in modernen Gesellschaften. Von 2008 bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft (Pro*Doc) und im SNF-Projekt ›Jugendbilder im Netz›. Von Oktober 2011 bis Februar 2012 Visiting Researcher am Center for New Media Studies der University of California/Berkeley. Im Februar 2013 Promotion mit der Dissertation: Die Bilderwelten der Social Network Sites. Bild-zentrierte Darstellungsstrategien, Freundschaftskommunikation und Handlungsorientierungen von Jugendlichen auf Facebook.

      Daniel Klug

      Daniel Klug, Dr., geb. 1978, ist wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel. Zurzeit ist er im SNF-Forschungsprojekt Entwicklung und Evaluation einer Web-Applikation zur Analyse von audiovisuellen Medienangeboten im schulischen Musikunterricht (Leitung: Prof. Dr. Neumann-Braun) tätig. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Populärkultur, Reality-TV, Musikfernsehen sowie Mediensoziologie. Aktuell forscht er zu computergestützter Analyse audiovisueller Medienprodukte im schulischen Unterricht.

      Axel Schmidt

      Axel Schmidt, PD Dr., geb. 1968, ist nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Frankfurt/ Main, Koblenz/ Landau und Basel wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim sowie Privatdozent an der Universität Mannheim. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Populärkultur, Fernsehen, Interaktionsanalysen sowie multimodale Videoanalyse. Aktuell forscht er zu Interaktionen in der Medienproduktion.

      Arnulf Deppermann

      Arnulf Deppermann, Prof. Dr., geb. 1964, ist nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Freiburg, Frankfurt/ Main und Düsseldorf Leiter der Abteilung Pragmatik am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim und Professor an der Universität Mannheim. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bedeutungskonstitution, Verstehen und Intersubjektivität in der Interaktion, multimodale Interaktion, Kognition in Interaktion, gesprochenes Deutsch, Erzählen und Identität im Gespräch sowie Weiterentwicklungen der konversationsanalytischen Methodik.
       

      Rezensionen0

      0.0/5
      0 Rezensionen
      0
      0
      0
      0
      0
      Sortierung:
      Antwort des Verkäufers
      Weitere Rezensionen
      Newsletter

      Cookie Einstellungen