
Drehplanung ISBN 978-3-7445-1946-5
Art.-Nr.: 707
2019 2., überarbeitete Auflage, 386 S., 25 Abb., Broschur, 185 x 120 mm, dt. ISBN 978-3-7445-1946-5
Praxis Film, Band 88
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag?
Praxis Film, Band 88
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag?
ab 1
32,00 €
Inkl. 7,00% MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
DHL
ab 1 0,00 € 0,00 € Inkl. 0,00% MwSt.Lieferung innerhalb von drei Tagen.
Beschreibung
Praxis Film, Band 88
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag?
Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage der „Drehplanung“ bringt die Organisation der Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse bei der Produktion von Spielfilmen und Serien auf den Punkt. Das Spektrum dieses praktischen Leitfadens reicht dabei von der Planung bis zu ihrer Umsetzung. Drehplanung ist wie Herzchirurgie – und Jesper Petzke zeigt, wie die Operation gelingt.
Die Neuauflage wurde an aktuelle Entwicklungen in der Filmbranche angepasst und legt einen zusätzlichen Schwerpunkt auf das neuerdings so beliebte Serienformat mit seinen vielfältigen Eigenheiten. Vorangestellt ist ein Vorwort des Regisseurs und vielfachen Grimme-Preisträgers Dominik Graf. In einem ergänzenden Interviewteil geben zwei Filmschaffende einen kurzweiligen Einblick in ihre praktische Arbeit mit dem Drehplan. Das Buch ist damit Pflichtlektüre für angehenden Produzenten und Regisseure sowie für Produktionsleiter, Regieassistenten und Aufnahmeleiter.
INFORMATIONEN ZU VORAUFLAGEN
Jesper Petzke
Drehplanung
Praxis Film, 88
2015, 372 S., 185 x 120 mm, dt.
ISBN 978-3-7445-0781-3
AUTOREN / HERAUSGEBER
Jesper Petzke
Jesper Petzke arbeitet als freier Autor und Regisseur. Er unterrichtet an der Hochschule für Fernsehen und Film München und war als Regieassistent für die Drehplanung zahlreicher Fernsehfilm- und Kinoproduktionen verantwortlich.
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag?
Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage der „Drehplanung“ bringt die Organisation der Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse bei der Produktion von Spielfilmen und Serien auf den Punkt. Das Spektrum dieses praktischen Leitfadens reicht dabei von der Planung bis zu ihrer Umsetzung. Drehplanung ist wie Herzchirurgie – und Jesper Petzke zeigt, wie die Operation gelingt.
Die Neuauflage wurde an aktuelle Entwicklungen in der Filmbranche angepasst und legt einen zusätzlichen Schwerpunkt auf das neuerdings so beliebte Serienformat mit seinen vielfältigen Eigenheiten. Vorangestellt ist ein Vorwort des Regisseurs und vielfachen Grimme-Preisträgers Dominik Graf. In einem ergänzenden Interviewteil geben zwei Filmschaffende einen kurzweiligen Einblick in ihre praktische Arbeit mit dem Drehplan. Das Buch ist damit Pflichtlektüre für angehenden Produzenten und Regisseure sowie für Produktionsleiter, Regieassistenten und Aufnahmeleiter.
INFORMATIONEN ZU VORAUFLAGEN
Jesper Petzke
Drehplanung
Praxis Film, 88
2015, 372 S., 185 x 120 mm, dt.
ISBN 978-3-7445-0781-3
AUTOREN / HERAUSGEBER
Jesper Petzke
Jesper Petzke arbeitet als freier Autor und Regisseur. Er unterrichtet an der Hochschule für Fernsehen und Film München und war als Regieassistent für die Drehplanung zahlreicher Fernsehfilm- und Kinoproduktionen verantwortlich.