Fachliteratur
-
“Unerhört!” Mediale Empörung ISBN 978-3-7445-1972-4
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 87
2019, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Digitalisierung des Sports in den Medien ISBN 978-3-86962-246-0Thomas Horky / Hans-Jörg Stiehler / Thomas Schierl (Hrsg.) Sportkommunikation, Band 13
2018, 384 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 30,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Internationale PR-Forschung ISBN 978-3-7445-0666-3Diana Ingenhoff (Hg.), 1. Auflage 05-2013 , 370 Seiten , 45 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0666-3
Der Sammelband zur internationalen PR-Forschung enthält 15 aktuelle Beiträge, die den Stand der Forschung beschreiben und dessen Potenziale und Grenzen aufzeigen.
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Massenphänomen Computerspiele ISBN 978-3-7445-0083-8Jeffrey Wimmer, 1. Auflage 08-2013 , 204 Seiten , 30 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0083-8
Computerspiele sind ein allgegenwärtiges und globales Phänomen von großer sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung. Online oder offline gespielt, ziehen Games inzwischen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern zunehmend auch Erwachsene in ihren Bann. Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick über Computerspiele und deren Nutzer.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Nachrichtensuche im Internet ISBN 978-3-7445-0587-1Markus Beiler, 1. Auflage 05-2013 , 490 Seiten , 80 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0587-1
Mit Angeboten wie Google News dringen Suchmaschinen in Bereiche ein, die bisher dem Journalismus vorbehalten waren. Nachrichtensuchmaschinen sind für Nutzer und Journalisten eine neue Informationsquelle zum aktuellen Zeitgeschehen.
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Qualitätsjournalismus ISBN 978-3-7445-0142-2Klaus Arnold, Die Zeitung und ihr Publikum, 2009, 600 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0142-2, Forschungsfeld Kommunikation 28
Können die Zeitungen in der Konkurrenz mit den Neuen Medien bestehen, indem sie auf Qualitätsjournalismus setzen? Und was ist unter Qualitätsjournalismus genau zu verstehen?
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sozialpsychologie der Mediennutzung ISBN 978-3-7445-0349-5Thomas N. Friemel, 1. Auflage 07-2013 , 332 Seiten , 85 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0349-5
Motive, Charakteristiken und Wirkungen interpersonaler Kommunikation über massenmediale Inhalte
ab 1 44,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Popkultur 2.0.
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
ISBN 978-3-7445-2084-3
Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien
mediendiskurs 102
2022, 4/2022 26. Jahrgang, 92 S., Broschur, 297 x 210, dt.,
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der politische Klimadiskurs
ISBN 978-3-86962-526-3
2022, 276 S., 38 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 26,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag.
ISBN 978-3-86962-633-8
Eine kommunikationswissenschaftliche Diskursanalyse am Beispiel Mutterschaft
2022, 356 S., 63 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 35,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien in der Demokratie ISBN 978-3-7445-1926-7
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 80
2017, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung ISBN 978-3-86962-445-7
Hans-Jürgen Bucher (Hrsg.), 2020, 424 S., Broschur, 240 x 170 mm, dt.
ab 1 36,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Noise.
Wirtschaftsberichterstattung in der ARD-Sendung Börse vor acht
Dirk Schultze
ISBN 978-3-86962-654-3
2023, 380 S., 44 Abb., 47 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Rettet die Nachrichten!.
Marco Bertolaso, Was wir tun müssen, um besser informiert zu sein, Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses, 6 2021, 358 S., Broschur, 190 x 120 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-493-8
ab 1 25,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
ZuschauMotive ISBN 978-3-7445-2080-5
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Imaginäre Beziehungen zu Medienfiguren
mediendiskurs, 101
2022, 3/2022 | 26. Jahrgang, 84 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Corporate Imagery
Dieter Georg Herbst / Nicholas Qyll
ISBN 978-3-86962-641-3
Wie Ihr Unternehmen ein Gesicht erhält PR Praxis, 33
2023, 2., völlig überarbeitete Auflage, ca. 300 S., 90
Abb., Broschur m. Klappe, 240 x 170 mm, dt.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Deep Journalism
Domänenkompetenz als redaktioneller Erfolgsfaktor
Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses (AAYUG48)
Sebastian Turner / Stephan Russ-Mohl (Hrsg.)
ISBN 978-3-86962-660-4
2023, 316 S., Broschur, 190 x 120 mm, dt.
ab 1 25,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Fernsehserien im medienkulturellen Wandel
ISBN 978-3-86962-628-4
2022, 380 S., 66 Abb., 1 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Frankreich entschlüsseln
Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs
Isabelle Bourgeois
Frankreich entschlüsseln
Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs
Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses (AAYUG48)
ISBN 978-3-86962-643-7
2023, 288 S., 11 Abb., Broschur, 190 x 120 mm, dt.
ab 1 23,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
It’s All About Video
ISBN 978-3-86962-603-1
Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder
2022, 324 S., 60 Abb., 7 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalismus
Das Lehr- und Handbuch
Praktischer Journalismus, 110
2023, 4. Auflage, 352 S., 60 Abb., Broschur m. Klappe, 240 x 170 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-544-7
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien for Future
Handeln für den Klimaschutzmediendiskurs, 104
2023, 2/2023 | 27. Jahrgang, 102 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ISBN 978-3-86962-670-3
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mediensysteme in Deutschland und Russland ISBN 978-3-86962-263-7
ALLA G. BESPALOVA / HORST PÖTTKER (HRSG.)
Journalismus International, Band 9
2022, 364 S., 17 Abb., 50 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt./russ.,
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Resilienter Journalismus
ISBN 978-3-86962-630-7
Wie wir den öffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen
2022, 344 S., 6 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Bleiben Sie gesund ISBN 978-3-7445-1979-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Mit Medien für ein längeres Leben
tv diskurs, 98
2021, 4/2021 | 25. Jahrgang, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Volontariat
Niklas Venema
ISBN 978-3-86962-623-9
Eine Geschichte des Journalismus als Auseinandersetzung um seine Ausbildung (1870-1990)
Öffentlichkeit und Geschichte, Band 13
2023, 508 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Mannosphäre
Jacob Johanssen
ISBN 978-3-86962-620-8
Frauenfeindliche Communitys im Internet
2023, 356 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Topic Modeling
Theoretische Einordnung algorithmischer Themenkonzepte in Gegenstand und Methodik der Kommunikationswissenschaft, 2021, Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-575-1
ab 1 37,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Warnhinweise
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Warnhinweise.
Schutz vor belastenden Inhalten
mediendiskurs, 103
2023, 1/2023 | 27. Jahrgang, 102 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ISBN 978-3-7445-2090-4
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wer beherrscht die Medien?
Lutz Hachmeister / Christian Wagener / Till Wäscher, Die 50 größten Medien- und Wissenskonzerne der Welt 2021, 2., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage, ca. 456 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-582-9
ab 1 25,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Zerreißproben
Stephan Russ-Mohl / Christian Pieter Hoffmann (Hrsg.), Leitmedien, Liberalismus und Liberalität, Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses, 4, 2021, 256 S., Broschur, 190 x 120 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-535-5
ab 1 23,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland ISBN 978-3-7445-1141-4
Markus Beiler / Benjamin Bigl (Hrsg.), 2017,368 S., 210 x 148 mm, dt., ISBN 978-3-7445-1141-4, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 44ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
ABC des Journalismus ISBN 978-3-7445-0821-6
Claudia Mast (Hrsg.), 2018,600 S., fester Einband, 240 x 170 mm, dt., 13., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-7445-0821-6
Praktischer Journalismus, Band 1
Journalismus als Beruf agiert im Zentrum eines Hurrikans, der die Medienlandschaft grundlegend verändert: unbeständige Werbemärkte, ein verwöhntes Publikum und immer neue technische, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Was ist heute noch Journalismus? Wohin entwickelt sich der Beruf?ab 1 39,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Afrika ISBN 978-3-7445-0419-5
Martin Sturmer, 1. Auflage 02-2013 , 192 Seiten , 35 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0419-5Afrika ist ein Kontinent jenseits unserer Wahrnehmung. Seit Jahrzehnten wird die mangelnde Qualität der Afrika-Berichterstattung in deutschsprachigen Medien kritisiert. Zu Recht: Die Überbetonung von negativen Aspekten wie Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten entspricht den aktuellen Entwicklungen auf dem aufstrebenden Erdteil kaum.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Agency postdigital ISBN 978-3-86962-502-7
BERENIKE JUNG / KLAUS SACHS-HOMBACH / LUKAS R.A. WILDE (HRSG.)
Verteilte Handlungsmächte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern
2021, 264 S., 25 Abb., Broschur, 213x142mm, dt./engl.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Alltagsrationalität im Journalismus ISBN 978-3-7445-0485-0
Ines Engelmann, 1. Auflage 09-2012 , 320 Seiten , br. , 55 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0485-0Akteurs- und organisationsbezogene Einflussfaktoren der Nachrichtenauswahl
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Arabische Medien ISBN 978-3-7445-0768-4
Carola Richter, Asiem El Difraoui (Hg.),15.07.2015, 344 Seiten, flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0768-4Facebook-Revolution, Twitter-Jihad und Al-Jazeera-Effekt – diese leeren Schlagwörter tauchen häufig in westlichen Medien und in Forschungspublikationen auf. Aber welche Rolle spielen arabische Medien wirklich?
ab 1 44,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Arbeitsweisen, Spannungsfelder, Chancen
Jana Wiske / Markus Kaiser
ISBN 978-3-86962-501-0
2023, 248 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 27,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt, 2021, 352 S., 8 Abb., 3 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-599-7
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ausgeblendet - Frauen im deutschen Film und Fernsehen, ISBN 978-3-86962-428-0
Elizabeth Prommer / Christine Linke, 2019,184 S., 40 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-428-0Mit einem Vorwort von Maria Furtwängler. Unter Mitarbeit von Sophie Riegerab 1 21,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ausland ISBN 978-3-86962-017-6
Andreas Elter / Christian F. Trippe, 2016, 204 S., 30 Abb., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-017-6
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 2ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen ISBN 978-3-86962-261-3
Andreas Niekler, Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 13
2018, 264 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Berufsbild Journalistin-Journalist (Printausgabe)
DJV Wissen 4Die Rahmenbedingungen journalistischer Arbeit – und die Anforderungen an Journalistinnen und Journalisten.
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Berufsziel PR ISBN 978-3-7445-0383-9
Rebecca Beerheide, Jonathan Fasel, Stefan Rippler, Steffen Westermann, Branko Woischwill, 2012, 182 Seiten, 10 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0383-9, PR Praxis 25Die Autoren zeichnen ein breit angelegtes Bild der verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den Public Relations – von der Aus- und Weiterbildung über die Verdienstmöglichkeiten bis zur Frage nach der richtigen Work-Life-Balance.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Betriebsratswahlen
Die neue Auflage bietet auf 100 Seiten eine komprimierte, praxisorientierte Hilfestellung für Wahlvorstände und Betriebsräte.
Sie berücksichtigt die jüngsten Änderungen des Betriebsrätemodernierungsgesetzes (06/2021) sowie die überarbeitete Wahlordnung (10/2021).
12. Auflage 2021
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Bilder als Botschaft ISBN 978-3-86962-414-3
Konrad Dussel, 2019, ca. 560 S., ca. 200 Abb., Broschur, 240 x 170 mm, dt., ISBN 978-3-86962-414-3, Bildstrukturen deutscher Illustrierter 1905 - 1945 im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Publikumab 1 44,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Bleiben Sie dran! ISBN 978-3-7445-1003-5
Gunther Eschke / Rudolf Bohne Dramaturgie von TV-Serien
Praxis Film, 52, 2010, 256 S., 210 x 148 mm, dt., völlig überarbeitete Auflageab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Brüssel – vermeintlich fern ISBN 978-3-7445-0377-8
Torsten Schäfer, Zum europäischen Denken und Handeln deutscher Regionalzeitungen, 2011, 480 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0377-8Brüssel ist Deutschlands zweite Hauptstadt, sagt man – denn in vielen Politikfeldern werden dort die Weichen gestellt. Spiegelt sich ihre politische Bedeutung auch in den Medien wider?
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt.