Fachliteratur
-
Medienqualität und Publikum ISBN 978-3-7445-0971-8
Julia Serong, 20.05.2015, 334 Seiten 3 s/w Abb., fester Einband, ISBN 978-3-7445-0971-8Der Diskurs über die Qualität der Medien ist geprägt durch den Widerspruch von „Qualität“ und „Quote“, also von normativen Qualitätsansprüchen einerseits und ökonomischen Wechselwirkungen der Medienproduktion und -nutzung andererseits.
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ratgeber ISBN 978-3-86962-025-1
Andreas Eickelkamp / Jürgen Seitz, 2013, 256 S., 32 Abb., dt., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-025-1
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 11ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistische Genres ISBN 978-3-7445-1099-8
Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.), 2016, 422 S., 40 Abb., dt., fester Einband, 220 x 155 mm, ISBN 978-3-7445-1099-8ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen ISBN 978-3-86962-261-3
Andreas Niekler, Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 13
2018, 264 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Nonprofit-PR, ISBN 978-3-7445-0190-3
Ulrich Brömmling (Hg.), 2., überarbeitete Auflage 2009, 304 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0190-3, PR Praxis 12 Diese umfassende und praxisorientierte Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von gemeinnützigen Organisationen will Vereinen, Stiftungen, Kirchengemeinden und Bürgerinitiativen mehr Gehör in der Öffentlichkeit verschaffen.ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien als Alltag ISBN 978-3-86962-298-9
Ulla Autenrieth / Daniel Klug / Arnulf Deppermann / Axel Schmidt (Hrsg.) Festschrift für Klaus Neumann-Braun
Alltag, Medien und Kultur, Band 17, 2018, 628 S., 49 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 45,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wirtschaft ISBN 978-3-86962-019-0
Barbara Brandstetter / Steffen Range, 2017, Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-019-0
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 4ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Berufsbild Journalistin-Journalist (Printausgabe)
DJV Wissen 4Die Rahmenbedingungen journalistischer Arbeit – und die Anforderungen an Journalistinnen und Journalisten.
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kreative PR ISBN 978-3-7445-0392-1
Jens-Uwe Meyer, 2., überarbeitete Auflage 2011, 272 Seiten, 90 farb. Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0392-1, PR Praxis 11Nie zuvor war der Kampf um Aufmerksamkeit größer als heute. Und zugleich gab es noch nie so viele Möglichkeiten kreativer Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Buch zeigt, wie Sie sie nutzen können.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Organisation und Vertrauen ISBN 978-3-86962-269-9
Zlatka Pavlova, Eine systemtheoretische Studie, Organisationskommunikation, 3
2018, 508 S., 22 Abb., 4 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 38,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Positiver Journalismus ISBN 978-3-7445-1033-2
2015, 224 S., 33 Abb., dt. fester Einband, 220 x 155 mm
ISBN 978-3-7445-1033-2ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
DJV-Grundsatzprogramm (Printausgabe)
DJV Wissen 6Der DJV: seine organisationspolitischen Grundsätze,
Ziele und Aufgabenab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Google & mehr: Online-Recherche ISBN 978-3-7445-1104-9
Hektor Haarkötter Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten, erschienen 2016, 144 Seiten, ISBN 978-3-7445-1104-9, Praktischer Journalismus 103ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Public Relations kompakt ISBN 978-3-7445-0036-4
Beate Hoffmann, Christina Müller, 2008 320 S., 35 Abb., dt. flexibler Einband, 210 x 148 mm ISBN 978-3-7445-0036-4, PR Praxis, Band 14ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vielfalt im Fernsehen ISBN 978-3-7445-0954-1
Steffen Kolb, 17.06.2015, 306 Seiten 155 s/w Abb. und 11 farb. Abb., fester Einband, ISBN 978-3-7445-0954-1 Forschungsfeld Kommunikation Band 35Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa
ab 1 44,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Erfolgreich Radio machen ISBN 978-3-7445-0837-7
Yvonne Malak, 17.06.2015, 320 Seiten 25 farb. Abb., flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0837-7 Praktischer Journalismus Band 100»Erfolgreich Radio machen« erklärt die wichtigsten Bausteine für ein optimal positioniertes und professionell gestaltetes Radioprogramm – vom Format bis zur digitalen Strategie, von der Morningshow bis zum On Air Marketing.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Vermessung des Bürgers ISBN 978-3-7445-0829-2
Thomas Petersen, 1. Auflage, 15.07.2015, 134 Seiten 27 s/w Abb., flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0829-2Viele Menschen, denen man Umfrageergebnisse oder Statistiken präsentiert, reagieren darauf mit dem Satz „Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.“ Doch dieser Satz ist nicht nur logisch Unsinn. Die allermeisten Statistiken sind nicht gefälscht und wer sich weigert, sie zur Kenntnis zu nehmen, dem entgehen wichtige Informationen.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Krisenkommunikation ISBN 978-3-7445-0216-0
Peter Höbel, Thorsten Hofmann, 2014, 2., völlig überarbeitete Auflage, 256 Seiten, 15 S/W-Abb., flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0216-0, PR Praxis 9»Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt«. Nach diesem Motto vermitteln Peter Höbel und Thorsten Hofmann wichtiges Grundlagenwissen über Krisen, beschreiben, wie man sich auf schwierige Situationen vorbereitet (Prävention) und zeigen angemessene Reaktion im Krisenfall (Intervention) auf. Der »Krisenverstärker« Social Media spielt dabei eine immer größer werdende Rolle.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Kunst der Recherche
Hektor Haarkötter 2015 , 294 Seiten , 60 Farbbilder, ISBN 978-3-7445-0678-6, Praktischer Journalismus, Band 98Recherchieren ist heute zur universellen Metapher für den digitalen Alltag geworden: »Ich suche – also bin ich.« In Zeiten des »Information Overload« ist die Aufgabe allerdings nicht mehr so sehr, jede nur erdenkliche Information zu erlangen. Im Gegenteil drohen selbst die professionellen Schleusenwärter des Informationsgewerbes, also die Journalisten, in der Datenflut zu ertrinken.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Arabische Medien ISBN 978-3-7445-0768-4
Carola Richter, Asiem El Difraoui (Hg.),15.07.2015, 344 Seiten, flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0768-4Facebook-Revolution, Twitter-Jihad und Al-Jazeera-Effekt – diese leeren Schlagwörter tauchen häufig in westlichen Medien und in Forschungspublikationen auf. Aber welche Rolle spielen arabische Medien wirklich?
ab 1 44,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Verbraucherjournalismus ISBN 978-3-7445-0597-0
Barbara Brandstetter, 2014, 254 Seiten 52 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0597-0, Praktischer Journalismus Band 95Journalismus, der Lebenshilfe gibt und Entscheidungen erleichtert, kommt bei Lesern und Zuschauern gut an. Verbrauchern werden heute mehr Entscheidungen abverlangt als früher. Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss privat vorsorgen.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Im Reich der Figuren ISBN 978-3-86962-282-8
Lukas R.A. Wilde, Meta-narrative Kommunikationsfiguren und die ›Mangaisierung‹ des japanischen Alltags
2018, 456 S., 42 Abb., 213 x 142 mm, dt.
ab 1 36,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Storytelling ISBN 978-3-7445-0640-3
Dieter Herbst, 2014 216 S., dt. 3., überarbeitete Auflage flexibler Einband, 215 x 150 mm ISBN 978-3-7445-0640-3, PR Praxis, Band 15ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Multimediales Erzählen ISBN 978-3-7445-0621-2
Barbara Witte, Martin Ulrich, 11-2014, 178 Seiten 185 farb. Abb. ISBN 978-3-7445-0621-2, Praktischer Journalismus Band 96Multimediales Erzählen bedeutet, eine Geschichte mit Texten, Fotos, Videoclips, Audio, Grafik, Animation und Interaktivität zu erzählen. Dabei kommt es darauf an, dass die Informationen nicht redundant sind, sondern sich jeweils ergänzen
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Eine Freundschaft, die ein Leben ausgehalten hat ISBN 978-3-7445-1952-6
Alfred Schütz/Erik Voegelin/ Gerhard Wagner /Gilbert Weiss (hrsg.) Briefwechsel 1938-1959
2018, 610 S., Broschur, 210x130 mm, dt.
ab 1 69,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
DJV-Streikfibel
DJV-Wissen 14Streik – die gewerkschaftliche Ultima Ratio, wenn am Verhandlungstisch nichts mehr geht. Die Fibel beantwortet Fragen rund um den Arbeitskampf.
Auflage 2020
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Mitarbeiterzeitschrift ISBN 978-3-7445-0122-4
Daniel Marinkovic, 2009, 200 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0122-4, PR Praxis 19Das Flaggschiff der internen Kommunikation: Informieren, Motivieren und Integrieren der Beschäftigten sind die wichtigsten Aufgaben der Mitarbeiterzeitschrift.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Reisefotografie
Reinhard Eisele, Praxiswissen eines weit gereisten Profis, 2009, ISBN 3898645851Der erfolgreiche Reisefotograf Reinhard Eisele zeigt in diesem Buch anhand zahlreicher Fotos und Beispiele, wie man die eigene Reisefotografie professionalisieren kann.
ab 1 32,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Leitlinien für Interview-Autorisierung
DJV-Wissen 16Wie weit darf die Autorisierung gehen? Was Journalistinnen und Journalisten bei Interviews beachten sollten – zusammengefasst auf 16 Seiten.
Stand: Mai 2017
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Survival Kit für Journalisten ISBN 978-3-7445-0815-5
Romy Heinrich, 10-2014, 178 Seiten 30 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0815-5Trotz Medienkrise und zunehmender Freiberuflichkeit bleibt Journalist ein Traumberuf. Nachwuchsjournalisten stehen Schlange, um ein unbezahltes Praktikum machen zu dürfen. Doch der Königsweg – Studium, Volontariat und Praktika – funktioniert heute nicht mehr. Will der Journalist vom Schreiben seine Miete zahlen können, muss er heute gleichzeitig Unternehmer und PR-Agent sein. Will er darüber hinaus erfolgreich sein, muss er zur Marke werden.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Großer Sport, große Show, große Wirkung? ISBN 978-3-7445-1206-0
Holger Schramm / Christiana Schallhorn / Holger Ihle / Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.) Empirische Analysen zu Olympischen Spielen und Fußballgroßereignissen
2018, 292 S., 27 Abb., 30 Tab., fester Einband, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 34,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Toskana 365 Tage
Reinhard Eisele, 2008, gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7716-4364-5Wo Italien am schönsten ist: italienisches Lebensgefühl in 365 Bildern. Poesie für jeden Tag.
ab 1 29,95 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Investigatives Recherchieren ISBN 978-3-7445-0699-1
Johannes Ludwig, 3., völlig überarbeitete Auflage Erscheinungstermin: 07-2014 , 252 Seiten , 20 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0699-1, Praktischer Journalismus Band 48Investigativ arbeitende Journalisten müssen regelmäßig Widerstände überwinden, um ihre öffentliche Kontrollfunktion wahrnehmen zu können. Das notwendige Know-how hierfür vermittelt dieses Fachbuch – wissenschaftlich fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele von aufgedeckten Affären.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Gender – Medien – Screens ISBN 978-3-7445-0647-2
Elizabeth Prommer, Martina Schuegraf, Claudia Wegener (Hg.) (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive 03.2015, 300 Seiten, flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0647-2 Alltag, Medien und Kultur Band 13»Gender - Medien – Screens« beschäftigt sich mit (De-)Konstruktionen von Geschlecht, die mittels Screens verbreitet werden. Der Begriff Screen wird dabei unterschiedlich verstanden. Im technischen Sinne sind damit alle derzeitigen Bildschirmmedien und ihre möglichen Weiterentwicklungen gemeint.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Fotojournalismus ISBN 978-3-7445-0728-8
Julian J. Rossig, 3., überarbeitete Auflage 2014, 266 Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0728-8, Praktischer Journalismus 66Kritisch, neutral, emotional. Was macht ein aussagekräftiges Pressefoto aus? Mit zahlreichen Beispielfotos und wertvollen Tipps aus der Praxis.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der Fall Hoeneß als Skandal in den Medien ISBN 978-3-7445-0914-5
Petja Posor 1. Auflage Erscheinungstermin: 04-2015 , 142 Seiten , 17 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0914-5Der Skandal ist ein stets wiederkehrendes Phänomen, das die Gesellschaft und die Forschung gleichermaßen bewegt und beschäftigt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Themen finden ISBN 978-3-7445-0648-9
Barbara Hallmann, 2., überarbeitete Auflage ca. 08-2014, 130 Seiten, flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0648-9, Wegweiser Journalismus Band 4Was ist ein gutes Thema und wie kommt man darauf? Diesen journalistischen Grundfragen geht die Autorin nach und zeigt anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis verschiedene Wege dorthin auf.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Reden schreiben ISBN 978-3-7445-0265-8
Imai-Alexandra Roehreke, Mit einem Beitrag von Stefan Wachtel, 2., überarbeitete Auflage 2010, 146 Seiten, 15 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0265-8, PR Praxis 2Der Erfolg einer Rede hängt wesentlich vom Redemanuskript ab. Imai-Alexandra Roehreke vermittelt in dieser Neuauflage das nötige Handwerkszeug für ein professionelles Redemanuskript – systematisch und praxisorientiert.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Digitale Öffentlichkeit(en) ISBN 978-3-7445-0857-5
Oliver Hahn, Ralf Hohlfeld, Thomas Knieper (Hg.) 03.2015, 290 Seiten 25 s/w Abb. und 5 farb. Abb., flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0857-5, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Band 42Die Digitalisierung ist eine der wohl bedeutendsten (medien)technischen Entwicklungen seit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks und die vernetzte Sphäre digitaler Kommunikation verändert das gesellschaftliche Leben nachhaltig.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Kundenzeitschrift ISBN 978-3-7445-0313-6
Kurt Weichler, Stefan Endrös, 2., überarbeitete Auflage 2010, 218 Seiten, 55 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0313-6, PR Praxis 3Während regionale Tageszeitungen und Zeitschriften am Kiosk seit Jahren Auflagen und Anzeigen verlieren, melden die Macher von Kundenzeitschriften konstantes Wachstum.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Radio machen ISBN 978-3-7445-0655-7
Sandra Müller, 2., überarbeitete Auflage 08-2014, 152 Seiten, flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0655-7, Wegweiser Journalismus Band 11Radio machen ist etwas für Alleskönner: Sie sind Texter, Sprecher, Reporter, Moderatoren, Interviewer, Techniker und Journalisten.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Wissen der Leser ISBN 978-3-7445-0906-0
Gianna Haake Leserkommentare zwischen Wissenschaftsjournalismus und Social Web 02.2015, 250 Seiten 25 s/w Abb., fester Einband ISBN 978-3-7445-0906-0Wie wird wissenschaftliches Wissen vor dem Hintergrund seiner zunehmenden ökonomischen und politischen Bedeutung in modernen Gesellschaften im Social Web an der Schnittstelle klassischem Wissenschaftsjournalismus und Laienkommunikation vermittelt und ausgehandelt?
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
PR-Kampagnen ISBN 978-3-7445-0361-7
Ralf Spiller, Christina Vaih-Baur, Hans Scheurer (Hg.), 2011, 280 Seiten, 70 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0361-7, PR Praxis 24Kampagnen haben durch das Social Web an Bedeutung gewonnen. Eine kompakte und lesefreundliche Einführung, die handhabbares Wissen über PR-Kampagnen vermittelt.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Recherchieren ISBN 978-3-7445-0227-6
Volker Lilienthal 1. Auflage 06-2014 , 142 Seiten, ISBN 978-3-7445-0227-6 Schriftenreihe: Wegweiser Journalismus, Band 7Volker Lilienthal vermittelt in diesem Buch kenntnisreich, verständlich und anhand zahlreicher Beispiele die Grundlagen des journalistischen Recherchierens. Für jeden Journalisten, der auf sich hält, ist Recherche eine Alltagsübung, schon allein um der Sorgfaltspflicht zu genügen.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Individualität der Celebrity ISBN 978-3-7445-0772-1
Jens Ruchatz, Eine Mediengeschichte des Interviews 10-2014, 590 Seiten 17 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0772-1Jens Ruchatz erforscht Geschichte und Funktion eines der erfolgreichsten journalistischen Genres. Als Konstante dieser 150-jährigen Geschichte erweist sich das Versprechen, die Authentizität der befragten Person so zu erfassen, dass sie ihre sozialen Masken ablegt – ein Wechselspiel zwischen Individualität und Celebrity.
ab 1 79,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Handbuch Online-PR ISBN 978-3-7445-0709-7
Ansgar Zerfaß, Thomas Pleil (Hg.), Strategische Kommunikation in Internet und Social Web, 2012, 422 Seiten, 55 S/W-Abb., gebunden, ISBN 978-3-7445-0709-7, PR Praxis 7Das erste umfassende Handbuch zu Herausforderungen, Konzepten und Instrumenten der Online-Kommunikation aus Sicht des Kommunikationsmanagements.
ab 1 49,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Interview ISBN 978-3-7445-0418-8
Michael Haller, 5., völlig überarbeitete Auflage 10-2013 , 346 Seiten , 25 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0418-8 Praktischer Journalismus, Band 6Befragen, interviewen, Gespräche leiten: In den Medien gewinnen diese Formen zunehmend an Bedeutung. Doch was macht ein gutes Interview aus und wie führt man es? Dieser Klassiker von Michael Haller vermittelt die Grundlagen und Techniken der verschiedenen Interviewformen für Presse, Rundfunk und Internet.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Freunde und Medienfiguren verstehen ISBN 978-3-7445-0791-2
Brigitte Gasser, Zur Empathie bei Kindern in realen und fiktionalen Welten 10-2014, 258 Seiten 25 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0791-2Brigitte Gasser vergleicht die Empathiefähigkeit bei 12- bis 13-Jährigen mit ihrer Empathie gegenüber Medienfiguren. In ihrer qualitativen und quantitativen Analyse verbindet sie psychologische und medienwissenschaftliche Erklärungsansätze und untersucht empathische Mechanismen bei unterschiedlichen Medienarten (Bücher, Filme, Computerspiele).
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt.