Fachliteratur
-
Der Blick nach außen: Kommunikation als Erfolgsfaktor im Unternehmenswandel ISBN 978-3-7445-0822-3
Sabine Muth, Eine empirische Analyse situativer Veränderungskommunikation mit externen Bezugsgruppen 08-2014, 328 Seiten 110 s/w Abb. und 55 farb. Abb., fester Einband ISBN 978-3-7445-0822-3Eine Befragung von Unternehmens- bzw. Kommunikationsverantwortlichen sowie die Analyse von Fallbeispielen zeigen, wie Unternehmen in Veränderungssituationen mit externen Bezugsgruppen kommunizieren.
ab 1 45,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Moderieren ISBN 978-3-7445-0561-1
Markus Tirok 1. Auflage 11-2013 , ISBN 978-3-7445-0561-1, 238 Seiten , 70 Bilder (S/W)Markus Tirok führt in »Moderieren« anschaulich in die Arbeit als ModeratorIn vor der Kamera und bei Veranstaltungen ein. Alle wichtigen Moderationsformen, wie Anmoderation, Aufsager, Interview, Podiumsdiskussion, Eventmoderation werden erläutert.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Transkulturelle Kommunikation ISBN 978-3-8252-4035-6
Andreas Hepp, 2., völlig überarbeitete Auflage 04-2014, 294 Seiten 20 s/w Abb. ISBN 978-3-8252-4035-6Medienkommunikation kennt keine Grenzen: Nachrichtensender wie CNN, Al-Jazeera oder Blogs informieren uns über politische Geschehnisse in allen Teilen der Welt. Ob Katastrophen, Olympiaden oder Kriege – wir sind eingebunden in globale Medienereignisse, an denen wir uns mit Twitter und Facebook selbst beteiligen können. Auch die Geschichten, die wir aus Filmen und Youtube kennen, werden mittlerweile kulturübergreifend kommuniziert.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Videojournalismus ISBN 978-3-7445-0365-5
Sabine Streich, Ein Trainingshandbuch, 2., überarbeitete Auflage 2012, 246 Seiten, 50 farb. Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0365-5Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich zu einem eigenen Genre entwickelt.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Deutsche Pressegeschichte ISBN 978-3-7445-0782-0
Rudolf Stöber, Von den Anfängen bis zur Gegenwart 3., überarbeitete Auflage 06-2014, 380 Seiten 90 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0782-0Rudolf Stöber beschreibt kenntnisreich die Entwicklungen der Presse, die Herausbildung und Veränderung von Öffentlichkeit, Medienpolitik und -recht sowie die Professionalisierung der publizistischen Berufe vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Einführung konzentriert sich auf Deutschland, enthält aber auch Exkurse zu anderen Ländern.
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistische Kreativität ISBN 978-3-7445-0097-5
Jens-Uwe Meyer, 2., völlig überarbeitete Auflage 2008, 204 Seiten, 55 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0097-5, Praktischer Journalismus Band 55Jens-Uwe Meyer stellt Kreativitätstechniken und Denkstrategien für die journalistische Arbeit vor und zeigt, wie sich das kreative Potenzial von Redaktionen und ihren Mitarbeitern aktivieren lässt.
ab 1 22,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Gesundheitskampagnen in der Schweiz ISBN 978-3-7445-0776-9
Colette Schneider Stingelin, Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation 05-2014, 212 Seiten 25 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0776-9Wie müssen öffentliche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich gestaltet sein, damit ein Gesundheitsproblem möglichst zielgerichtet und effektiv angegangen werden kann? Zur Beantwortung dieser Frage verbindet die Autorin die kommunikationswissenschaftliche und marketingorientierte Perspektive und entwickelt daraus wissenschaftlich fundierte Vorschläge für die Planung von Gesundheitskampagnen.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis ISBN 978-3-7445-0707-3
Birgit Stark, Oliver Quiring, Nikolaus Jackob (Hg.), Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK 05-2014, 370 Seiten 60 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0707-3, Schriftenreihe der DGPuK Band 41Die Erfindung des Internets wird oft als Analogie zur Erfindung des Buchdrucks betrachtet: Beide lösten Medienrevolutionen aus und erhöhten nicht nur die Geschwindigkeit der Verbreitung von Inhalten, sondern wurden zum Ausgangspunkt weitreichender gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Fernsehreportage ISBN 978-3-7445-0038-8
Bodo Witzke, Ulli Rothaus, 2., überarbeitete Auflage 2010, 358 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0038-8, Praktischer Journalismus 46Bodo Witzke und Ulli Rothaus führen kompetent und anschaulich in das Drehen von Fernsehreportagen ein.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Europäische Identitäten ISBN 978-3-7445-0760-8
Dennis Lichtenstein, 1. Auflage 2014 , 374 Seiten , 95 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0760-8, Forschungsfeld Kommunikation, Band 34Dennis Lichtenstein untersucht mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse die Konstruktionen europäischer Identität in den nationalen Medienöffentlichkeiten von sechs EU-Ländern (D, F, I, GB, PL, LV).
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben fürs Hören ISBN 978-3-7445-0628-1
Stefan Wachtel, Trainingstexte, Regeln und Methoden 5., überarbeitete Auflage 2013, 192 Seiten, 20 S/W-Abb., Flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0628-1, Praktischer Journalismus Band 29Stefan Wachtel leitet aus dem Vergleich von Mündlichkeit und Schriftlichkeit Regeln des Schreibens ab und erläutert Methoden kreativen und hörverständlichen Formulierens.
ab 1 22,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Entmans Framing-Ansatz ISBN 978-3-7445-0614-4
Constanze Jecker, 1. Auflage 02-2014 , 454 Seiten , 17 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0614-4Theoretische Grundlegung und empirische Umsetzung
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Erfolgreich als freier Journalist ISBN 978-3-7445-0449-2
Svenja Hofert, 3., überarbeitete Auflage, 2012, 192 Seiten, ISBN 978-3-7445-0449-2, Praktischer Journalismus 53Freie Journalisten sind nicht Angestellte ohne Arbeitsvertrag, sondern selbständige Unternehmer. Doch Klappern gehört nicht primär zu ihrem Handwerk oder ihrer Ausbildung. So müssen viele Journalisten auch erst lernen, ihren eigenen Schwerpunkt zu finden, neue Auftraggeber zu gewinnen, ihr Produkt zu verkaufen und Werbung für sich selbst zu machen.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Gefährdete journalistische Unabhängigkeit ISBN 978-3-7445-0682-3
Colin Porlezza, 1. Auflage 02-2014 , 290 Seiten, ISBN 978-3-7445-0682-3Zum wachsenden Einfluss von Werbung auf redaktionelle Inhalte
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Crossmedia ISBN 978-3-7445-0267-2
Christian Jakubetz, 2., überarbeitete Auflage 2011, 186 Seiten, 10 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0267-2, Praktischer Journalismus 80Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Die zweite Auflage von „Crossmedia“, überarbeitet und um ein Kapitel über „Soziale Netzwerke“ und „Soziale Medien“ erweitert.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren ISBN 978-3-7445-0723-3
Sigrun Lehnert, 1. Auflage 11-2013 , 450 Seiten , 26 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0723-3Vor der Einführung des Fernsehens war die Filmwochenschau der informierende Teil des Nachkriegskinos und gleichzeitig unterhaltsames Spektakel. In diesem Buch geht es um den Übergang von den »Nachrichten« im Kino zu den Fernsehnachrichten in den 1950er Jahren in Deutschland.
ab 1 54,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Porträt ISBN 978-3-7445-0061-6
Sylvia Egli von Matt, Hanspeter Gschwend, Hans-Peter von Peschke, Paul Riniker, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008, 232 Seiten, 40 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0061-6, Praktischer Journalismus 54Das Buch führt systematisch und mit vielen Beispielen in das Schreiben von Porträts ein. Und es will Mut machen – zu einer der spannendsten, aber auch schwierigsten Darstellungsformen des Journalismus.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kirchenrecht in den Medien ISBN 978-3-7445-0663-2
Judith Hahn, Thomas Schüller, Christian Wode, 1. Auflage 10-2013 , 216 Seiten , 12 Farbbilder , 18 Bilder (S/W) , ISBN 978-3-7445-0663-2Kirchenrecht – eine Materie von Medieninteresse? Allerdings! Und vor allem in den vergangenen Jahren, in denen im Zuge des Missbrauchsskandals Aspekte des kirchlichen Straf- und Ämterrechts in den öffentlichen Fokus gerieten.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
ABC des Journalismus ISBN 978-3-7445-0821-6
Claudia Mast (Hrsg.), 2018,600 S., fester Einband, 240 x 170 mm, dt., 13., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-7445-0821-6
Praktischer Journalismus, Band 1
Journalismus als Beruf agiert im Zentrum eines Hurrikans, der die Medienlandschaft grundlegend verändert: unbeständige Werbemärkte, ein verwöhntes Publikum und immer neue technische, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Was ist heute noch Journalismus? Wohin entwickelt sich der Beruf?ab 1 39,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Massenphänomen Computerspiele ISBN 978-3-7445-0083-8Jeffrey Wimmer, 1. Auflage 08-2013 , 204 Seiten , 30 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0083-8
Computerspiele sind ein allgegenwärtiges und globales Phänomen von großer sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung. Online oder offline gespielt, ziehen Games inzwischen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern zunehmend auch Erwachsene in ihren Bann. Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick über Computerspiele und deren Nutzer.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben ISBN 978-3-7445-0124-8
Jürg Häusermann, 2008, 140 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0124-8, Wegweiser Journalismus 1Eine klare Position ist unverzichtbare Grundlage, um verständlich und ansprechend im Journalismus zu schreiben und zu einem eigenen Stil zu finden. Wie man dorthin kommt, zeigt Jürg Häusermann in diesem Buch.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sozialpsychologie der Mediennutzung ISBN 978-3-7445-0349-5Thomas N. Friemel, 1. Auflage 07-2013 , 332 Seiten , 85 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0349-5
Motive, Charakteristiken und Wirkungen interpersonaler Kommunikation über massenmediale Inhalte
ab 1 44,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Textsorten ISBN 978-3-7445-0634-2
Christoph Fasel, 2., überarbeitete Auflage 10-2013, 142 Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0634-2, Wegweiser Journalismus Band 2Wie schreibt ein Journalist seine Story? Welche Textsorten benutzt er, um seine Botschaft an Leser, Hörer, Zuschauer oder Internet-User zu bringen?
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschaftskommunikation aus der Sicht von Forschenden ISBN 978-3-7445-0626-7
Iris Herrmann-Giovanelli, 1. Auflage 06-2013 , 272 Seiten , 10 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0626-7Eine qualitative Befragung in den Natur- und Sozialwissenschaften.
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
TV-Moderation ISBN 978-3-7445-0030-2
Silke Fritzsche, 2009, 262 Seiten, 90 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0030-2, Praktischer Journalismus 77Ein umfassender Einblick in das Handwerk der journalistischen TV-Moderation: mit vielen Beispielen, Einblicken in die Arbeit bekannter Moderatoren und einem Workshop „TV-Moderationen texten“.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament ISBN 978-3-7445-0591-8
Barbara Pfetsch, Janine Greyer, Joachim Trebbe (Hg.), 1. Auflage 05-2013 , 318 Seiten , 40 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0591-8Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift ISBN 978-3-7445-0147-7
Markus Reiter, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2009, 170 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0147-7, Praktischer Journalismus 64Gute Kleintexte machen den Leser neugierig und ziehen ihn in den Artikel. An zahlreichen Positiv- und Negativbeispielen erläutert Markus Reiter die Regeln für Überschrift, Vorspann und Bildunterschrift.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Internationale PR-Forschung ISBN 978-3-7445-0666-3Diana Ingenhoff (Hg.), 1. Auflage 05-2013 , 370 Seiten , 45 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0666-3
Der Sammelband zur internationalen PR-Forschung enthält 15 aktuelle Beiträge, die den Stand der Forschung beschreiben und dessen Potenziale und Grenzen aufzeigen.
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sprechen und Moderieren In Radio, Fernsehen und Social Media ISBN 978-3-7445-2007-2
STEFAN WACHTEL / ANTJE KEIL / CLEMENS NICOL
Praktischer Journalismus, Band 23
2022, 288 S., 38 Abb., Broschur m. Klappe, 240 x 170 mm, dt., 7., komplett überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-7445-2007-2
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Nachrichtensuche im Internet ISBN 978-3-7445-0587-1Markus Beiler, 1. Auflage 05-2013 , 490 Seiten , 80 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0587-1
Mit Angeboten wie Google News dringen Suchmaschinen in Bereiche ein, die bisher dem Journalismus vorbehalten waren. Nachrichtensuchmaschinen sind für Nutzer und Journalisten eine neue Informationsquelle zum aktuellen Zeitgeschehen.
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Radiojournalismus ISBN 978-3-7445-1636-5
Peter Overbeck (Hg.), 2009, 382 Seiten, 30 S/W-Abb., gebunden, ISBN 978-3-7445-1636-5, Handbuch JournalismusDas ausführliche Handbuch für Journalisten in öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern schlägt eine Brücke zwischen Kultur- und Pop-Radio.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Moderner Kulturjournalismus ISBN 978-3-7445-0612-0
Ursula Nagy, 1. Auflage 04-2013 , 458 Seiten , 30 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0612-0Welche Ereignisse werden vom Kulturjournalismus thematisiert und auf welche Weise erfolgt die Auseinandersetzung mit Hoch- und Populärkultur in den Medien? Zur Beantwortung dieser grundsätzlichen Frage analysiert Ursula Nagy die mediale Resonanz dreier Veranstaltungen, die sowohl hoch- und populärkulturelle als auch mediale Merkmale aufweisen:
ab 1 54,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der Relaunch ISBN 978-3-7445-0040-1
Markus Reiter, Eva-Maria Waas, Zeitung – Zeitschrift – Internet, 2009, 222 Seiten, 116 S/W-Abb. und 28 farb. Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0040-1, Praktischer Journalismus 79Wie sieht sie aus, die zeitgemäße, attraktive Optik für Zeitungen, Zeitschriften und Online-Auftritte? Die Autoren geben Beispiele – und erklären Schritt für Schritt, wie man einen Relaunch plant und durchführt.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Zeitschrift ISBN 978-3-7445-0589-5
Katja Lüthy, 1. Auflage 02-2013 , 386 Seiten , 25 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0589-5Zur Phänomenologie und Geschichte eines Mediums
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Interviews führen ISBN 978-3-7445-0539-0
Christian Thiele 2., überarbeitete Auflage 2013, 142 Seiten, flexiebler Einband, ISBN 978-3-7445-0539-0, Wegweiser Journalismus 6Mal ist es ein Tanz, mal ein Boxkampf, mal ein Thekengespräch, mal eine therapeutische Sitzung. Aber ein mattes Abspulen von Fragen und Antworten sollte ein Interview nie sein, denn es ist die Königsdisziplin im Journalismus.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Afrika ISBN 978-3-7445-0419-5
Martin Sturmer, 1. Auflage 02-2013 , 192 Seiten , 35 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0419-5Afrika ist ein Kontinent jenseits unserer Wahrnehmung. Seit Jahrzehnten wird die mangelnde Qualität der Afrika-Berichterstattung in deutschsprachigen Medien kritisiert. Zu Recht: Die Überbetonung von negativen Aspekten wie Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten entspricht den aktuellen Entwicklungen auf dem aufstrebenden Erdteil kaum.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sportjournalismus ISBN 978-3-7445-0145-3
Thomas Horky, Thorsten Schauerte, Jürgen Schwier, Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.), 2009, 326 Seiten, 40 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0145-3, Praktischer Journalismus 86Massenbegeisterung, Spannung und Emotionen: Sportjournalismus ist anders. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und das notwendige journalistische Handwerkszeug des Sportjournalismus in den verschiedenen Medien.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mediensystem Schweiz ISBN 978-3-7445-0153-8
Matthias Künzler, 1. Auflage 02-2013 , 374 Seiten , 100 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0153-8Auch die Medien der Schweiz stehen vor großen Herausforderungen: Die Presse hat Werbegelder verloren, Stellen auf Redaktionen wurden abgebaut. Gleichzeitig eröffnen Onlinemedien und das revidierte Radio- und Fernsehgesetz neue Handlungsspielräume.
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Recht für Journalisten ISBN 978-3-7445-0095-1
Ernst Fricke, Presse – Rundfunk – Neue Medien, 2., völlig überarbeitete Auflage 2010, 572 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7445-0095-1, Handbuch JournalismusJournalisten sind in ein besonderes Netz von Rechten und Pflichten eingebunden. Die Neuauflage des Handbuchs hilft bei der selbstständigen Orientierung und beim Abwägen rechtlicher Rahmenbedingungen.
ab 1 49,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert ISBN 978-3-7445-0581-9
Nina Springer, Johannes Raabe, Hannes Haas, Wolfgang Eichhorn (Hg.)1. Auflage 11-2012 , 650 Seiten , br. , 45 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0581-9Welchen zentralen Herausforderungen stehen Medien und Journalismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegenüber? In 30 Beiträgen schreiben Kommunikationswissenschaftler und Medienpraktiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation, Berufswirklichkeit und Ethik, journalistische Aus- und Weiterbildung, Medienforschung und Mediennutzung.
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Fachjournalismus ISBN 978-3-7445-0136-1
Siegfried Quandt, Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.), Expertenwissen professionell vermitteln, 2., völlig überarbeitete Auflage 2010, 304 Seiten, 20 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0136-1, Praktischer Journalismus 58Fachjournalismus: Das ist Qualitätsjournalismus in den großen Themenfeldern wie Wirtschaft, Medizin, Umwelt, Sport. Das Buch erläutert die Grundlagen des Fachjournalismus und stellt seine Besonderheiten in den verschiedenen Medien vor.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Alltagsrationalität im Journalismus ISBN 978-3-7445-0485-0
Ines Engelmann, 1. Auflage 09-2012 , 320 Seiten , br. , 55 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0485-0Akteurs- und organisationsbezogene Einflussfaktoren der Nachrichtenauswahl
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Jeder kann Video! ISBN 978-3-7445-0522-2
Konstanze Werner, Horst Werner, 2., völlig überarbeitete Auflage 2013, 184 Seiten, 140 farb. Abb., ISBN 978-3-7445-0522-2Klick für Klick zum eigenen Video: Die Video-Profis Konstanze und Horst Werner zeigen leicht verständlich, wie man gute Videos dreht, schneidet und veröffentlicht. Denn das geht heute – auch mit iPhone oder iPad – einfach, schnell, preiswert: Jeder kann Video!
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Warum Wahlwerbung schaden kann ISBN 978-3-7445-0540-6
Nicole Podschuweit, 1. Auflage 09-2012 , 360 Seiten , br. , 65 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0540-6Wirkung von Parteienwerbung im Kontext der Medienberichterstattung
ab 1 49,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschafts-PR ISBN 978-3-7445-0455-3
Tobias D. Höhn, Eine Studie zur Öffentlichkeitsarbeit von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, 2011, 382 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0455-3Die methodisch aufwendige Berufsfeldstudie skizziert den Status quo der PR von Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
ab 1 39,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Massenmedien in Deutschland ISBN 978-3-7445-0221-4
Hermann Meyn, Jan Tonnemacher 4., völlig überarbeitete Neuauflage 11-2012 , 270 Seiten , br. , 35 Bilder (S/W) ISBN 978-3-7445-0221-4Die Medienbranche unterliegt seit Jahren einem radikalen Strukturwandel. Die Hoffnung auf das Goldene Medienzeitalter durch Pay-TV und Online-Angebote wurde durch eine schwache Konjunktur, aber auch durch Fehlinvestitionen verdrängt, während die Digitalisierung der Kommunikation einen tiefgreifenden Wandel von Presse, Funk und Fernsehen auslöste.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalismus 2.0 ISBN 978-3-7445-0116-3
Anton Simons, 2011, 240 Seiten, 15 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0116-3, Praktischer Journalismus 84Das Web 2.0 kostet die Medienunternehmen ihr Vermittlungsmonopol: die größte Medienrevolution seit Erfindung des Buchdrucks. Anton Simons stellt neue journalistische Formate, Organisationsformen und Instrumente der Redaktion 2.0 vor.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien und Formen ISBN 978-3-7445-0188-0
Rainer Leschke, Eine Morphologie der Medien, 2009, 316 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0188-0Das gegenwärtige Mediensystem zeichnet sich durch hohe Verdichtung und Vernetzung der Medien und Medienangebote aus. Rainer Leschkes Vorschlag: Medientheorie auf Formtheorie umstellen!
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt.