Fachliteratur
-
Schreiben ISBN 978-3-7445-0124-8
Jürg Häusermann, 2008, 140 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0124-8, Wegweiser Journalismus 1Eine klare Position ist unverzichtbare Grundlage, um verständlich und ansprechend im Journalismus zu schreiben und zu einem eigenen Stil zu finden. Wie man dorthin kommt, zeigt Jürg Häusermann in diesem Buch.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Textsorten ISBN 978-3-7445-0634-2
Christoph Fasel, 2., überarbeitete Auflage 10-2013, 142 Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0634-2, Wegweiser Journalismus Band 2Wie schreibt ein Journalist seine Story? Welche Textsorten benutzt er, um seine Botschaft an Leser, Hörer, Zuschauer oder Internet-User zu bringen?
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Interviews führen ISBN 978-3-7445-0539-0
Christian Thiele 2., überarbeitete Auflage 2013, 142 Seiten, flexiebler Einband, ISBN 978-3-7445-0539-0, Wegweiser Journalismus 6Mal ist es ein Tanz, mal ein Boxkampf, mal ein Thekengespräch, mal eine therapeutische Sitzung. Aber ein mattes Abspulen von Fragen und Antworten sollte ein Interview nie sein, denn es ist die Königsdisziplin im Journalismus.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien verstehen ISBN ISBN 978-3-7445-0248-1
Gabriele Goderbauer-Marchner, 2011, 156 Seiten, broschiert, ISBN ISBN 978-3-7445-0248-1, Wegweiser Journalismus 10Wer in den Medien arbeitet oder dies vorhat, sollte ihre Funktionsweisen und Hintergründe kennen: Grundlagenwissen für junge Medienschaffende, Medieninteressierte und Berufseinsteiger.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Bergischen Medien
„Die Bergischen Medien – Historische Entwicklung und aktuelle Strukturen“ ist der Titel eines Buches über die Geschichte der Medien im Bergischen Land, die Entwicklung der Medienlandschaft und die aktuelle Struktur der Medien.ab 1 9,90 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Steuertipps für Journalistinnen und Journalisten 2021 ISBN 978-3-935819-54-1
Die mittlerweile 13. Auflage (152 Seiten) will Journalistinnen und Journalisten helfen, die steuerlichen Rechte voll auszuschöpfen, aber auch steuerliche Pflichten zu erfüllen.
ab 1 9,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Tipps für Freie 2021 ISBN 978-3-935819-56-5
Die 12. Auflage (60 Seiten) soll einen ersten Überblick über wichtige Fragen des freien Journalismus geben.
Freie müssen ihre Berufstätigkeit professionell planen. Honorare, Steuern oder soziale Absicherung sind Angelpunkte des "Unternehmens" Journalismus.
ab 1 9,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Betriebsratswahlen
Die neue Auflage bietet auf 100 Seiten eine komprimierte, praxisorientierte Hilfestellung für Wahlvorstände und Betriebsräte.
Sie berücksichtigt die jüngsten Änderungen des Betriebsrätemodernierungsgesetzes (06/2021) sowie die überarbeitete Wahlordnung (10/2021).
12. Auflage 2021
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Pflege und Beruf (PDF-Datei)
DJV Wissen 11Ratgeber für den Pflegefall
Für eBook- oder Kindle Geräte
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Berufsbild Journalistin-Journalist (Printausgabe)
DJV Wissen 4Die Rahmenbedingungen journalistischer Arbeit – und die Anforderungen an Journalistinnen und Journalisten.
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
DJV-Grundsatzprogramm (Printausgabe)
DJV Wissen 6Der DJV: seine organisationspolitischen Grundsätze,
Ziele und Aufgabenab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
DJV-Streikfibel
DJV-Wissen 14Streik – die gewerkschaftliche Ultima Ratio, wenn am Verhandlungstisch nichts mehr geht. Die Fibel beantwortet Fragen rund um den Arbeitskampf.
Auflage 2020
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Leitlinien für Interview-Autorisierung
DJV-Wissen 16Wie weit darf die Autorisierung gehen? Was Journalistinnen und Journalisten bei Interviews beachten sollten – zusammengefasst auf 16 Seiten.
Stand: Mai 2017
ab 1 0,00 € Inkl. 7,00% MwSt.