Herbert von Halem-Titel: Journalismus
-
Das Porträt ISBN 978-3-7445-0061-6
Sylvia Egli von Matt, Hanspeter Gschwend, Hans-Peter von Peschke, Paul Riniker, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008, 232 Seiten, 40 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0061-6, Praktischer Journalismus 54Das Buch führt systematisch und mit vielen Beispielen in das Schreiben von Porträts ein. Und es will Mut machen – zu einer der spannendsten, aber auch schwierigsten Darstellungsformen des Journalismus.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
ABC des Journalismus ISBN 978-3-7445-0821-6
Claudia Mast (Hrsg.), 2018,600 S., fester Einband, 240 x 170 mm, dt., 13., völlig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-7445-0821-6
Praktischer Journalismus, Band 1
Journalismus als Beruf agiert im Zentrum eines Hurrikans, der die Medienlandschaft grundlegend verändert: unbeständige Werbemärkte, ein verwöhntes Publikum und immer neue technische, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Was ist heute noch Journalismus? Wohin entwickelt sich der Beruf?ab 1 39,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben ISBN 978-3-7445-0124-8
Jürg Häusermann, 2008, 140 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0124-8, Wegweiser Journalismus 1Eine klare Position ist unverzichtbare Grundlage, um verständlich und ansprechend im Journalismus zu schreiben und zu einem eigenen Stil zu finden. Wie man dorthin kommt, zeigt Jürg Häusermann in diesem Buch.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Textsorten ISBN 978-3-7445-0634-2
Christoph Fasel, 2., überarbeitete Auflage 10-2013, 142 Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0634-2, Wegweiser Journalismus Band 2Wie schreibt ein Journalist seine Story? Welche Textsorten benutzt er, um seine Botschaft an Leser, Hörer, Zuschauer oder Internet-User zu bringen?
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
TV-Moderation ISBN 978-3-7445-0030-2
Silke Fritzsche, 2009, 262 Seiten, 90 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0030-2, Praktischer Journalismus 77Ein umfassender Einblick in das Handwerk der journalistischen TV-Moderation: mit vielen Beispielen, Einblicken in die Arbeit bekannter Moderatoren und einem Workshop „TV-Moderationen texten“.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift ISBN 978-3-7445-0147-7
Markus Reiter, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2009, 170 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0147-7, Praktischer Journalismus 64Gute Kleintexte machen den Leser neugierig und ziehen ihn in den Artikel. An zahlreichen Positiv- und Negativbeispielen erläutert Markus Reiter die Regeln für Überschrift, Vorspann und Bildunterschrift.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Radiojournalismus ISBN 978-3-7445-1636-5
Peter Overbeck (Hg.), 2009, 382 Seiten, 30 S/W-Abb., gebunden, ISBN 978-3-7445-1636-5, Handbuch JournalismusDas ausführliche Handbuch für Journalisten in öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern schlägt eine Brücke zwischen Kultur- und Pop-Radio.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der Relaunch ISBN 978-3-7445-0040-1
Markus Reiter, Eva-Maria Waas, Zeitung – Zeitschrift – Internet, 2009, 222 Seiten, 116 S/W-Abb. und 28 farb. Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0040-1, Praktischer Journalismus 79Wie sieht sie aus, die zeitgemäße, attraktive Optik für Zeitungen, Zeitschriften und Online-Auftritte? Die Autoren geben Beispiele – und erklären Schritt für Schritt, wie man einen Relaunch plant und durchführt.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Interviews führen ISBN 978-3-7445-0539-0
Christian Thiele 2., überarbeitete Auflage 2013, 142 Seiten, flexiebler Einband, ISBN 978-3-7445-0539-0, Wegweiser Journalismus 6Mal ist es ein Tanz, mal ein Boxkampf, mal ein Thekengespräch, mal eine therapeutische Sitzung. Aber ein mattes Abspulen von Fragen und Antworten sollte ein Interview nie sein, denn es ist die Königsdisziplin im Journalismus.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sportjournalismus ISBN 978-3-7445-0145-3
Thomas Horky, Thorsten Schauerte, Jürgen Schwier, Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.), 2009, 326 Seiten, 40 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0145-3, Praktischer Journalismus 86Massenbegeisterung, Spannung und Emotionen: Sportjournalismus ist anders. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und das notwendige journalistische Handwerkszeug des Sportjournalismus in den verschiedenen Medien.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Recht für Journalisten ISBN 978-3-7445-0095-1
Ernst Fricke, Presse – Rundfunk – Neue Medien, 2., völlig überarbeitete Auflage 2010, 572 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7445-0095-1, Handbuch JournalismusJournalisten sind in ein besonderes Netz von Rechten und Pflichten eingebunden. Die Neuauflage des Handbuchs hilft bei der selbstständigen Orientierung und beim Abwägen rechtlicher Rahmenbedingungen.
ab 1 49,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Fachjournalismus ISBN 978-3-7445-0136-1
Siegfried Quandt, Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.), Expertenwissen professionell vermitteln, 2., völlig überarbeitete Auflage 2010, 304 Seiten, 20 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0136-1, Praktischer Journalismus 58Fachjournalismus: Das ist Qualitätsjournalismus in den großen Themenfeldern wie Wirtschaft, Medizin, Umwelt, Sport. Das Buch erläutert die Grundlagen des Fachjournalismus und stellt seine Besonderheiten in den verschiedenen Medien vor.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Jeder kann Video! ISBN 978-3-7445-0522-2
Konstanze Werner, Horst Werner, 2., völlig überarbeitete Auflage 2013, 184 Seiten, 140 farb. Abb., ISBN 978-3-7445-0522-2Klick für Klick zum eigenen Video: Die Video-Profis Konstanze und Horst Werner zeigen leicht verständlich, wie man gute Videos dreht, schneidet und veröffentlicht. Denn das geht heute – auch mit iPhone oder iPad – einfach, schnell, preiswert: Jeder kann Video!
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalismus 2.0 ISBN 978-3-7445-0116-3
Anton Simons, 2011, 240 Seiten, 15 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0116-3, Praktischer Journalismus 84Das Web 2.0 kostet die Medienunternehmen ihr Vermittlungsmonopol: die größte Medienrevolution seit Erfindung des Buchdrucks. Anton Simons stellt neue journalistische Formate, Organisationsformen und Instrumente der Redaktion 2.0 vor.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben über Technik ISBN 978-3-7445-0354-9
Michael Bechtel, Volker Thomas, 2011, 234 Seiten, 10 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0354-9 Praktischer Journalismus 91Technik prägt unser Leben – doch wie lässt sie sich verständlich erklären? Michael Bechtel und Volker Thomas zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, lebendig und verständlich über Technik zu schreiben.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien verstehen ISBN ISBN 978-3-7445-0248-1
Gabriele Goderbauer-Marchner, 2011, 156 Seiten, broschiert, ISBN ISBN 978-3-7445-0248-1, Wegweiser Journalismus 10Wer in den Medien arbeitet oder dies vorhat, sollte ihre Funktionsweisen und Hintergründe kennen: Grundlagenwissen für junge Medienschaffende, Medieninteressierte und Berufseinsteiger.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Finanzjournalismus ISBN 978-3-7445-0293-1
Gabriele Reckinger, Volker Wolff (Hg.), 1. Auflage 2011, 456 Seiten, geb., ISBN 978-3-7445-0293-1, Handbuch JournalismusDie besten deutschen Finanzjournalisten erklären in über 70 Überblicks- und Fachwortartikeln, was auf den Märkten gehandelt wird, wie das Geschehen einzuordnen ist und wie es der Öffentlichkeit verkauft wird.
ab 1 49,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommentar, Glosse, Kritik ISBN 978-3-7445-0138-5
Edmund Schalkowski, 1. Auflage 2011, 230 Seiten, 5 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0138-5, Praktischer Journalismus 85Die drei meinungsorientierten Darstellungsformen: Was leisten sie, wie funktionieren sie, wie sind sie aufgebaut, wie werden sie geschrieben? Edmund Schalkowski gibt zahlreiche Beispiele, geht auf typische Fehler ein und gibt Tipps zum Schreiben.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistisches Texten ISBN ISBN 978-3-7445-0001-2
Jürg Häusermann, 3., überarbeitete Auflage 2011, 262 Seiten, 15 S/W-Abb., broschiert, ISBN ISBN 978-3-7445-0001-2, Praktischer Journalismus 43Erprobte Tipps helfen den Lesern, eine verständliche und gute Sprache zu finden. Das Buch hat sich in der journalistischen Aus- und Fortbildung bewährt.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Suchmaschinenoptimiert schreiben ISBN 978-3-7445-0352-5
Heiko Lenz, 2011, 198 Seiten, 60 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0352-5, Praktischer Journalismus 90Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie verarbeiten sie Texte, gewichten Webseiten? Und wie muss man schreiben, damit man gefunden wird? Heiko Lenz zeigt, wie’s geht. Mit Beispielen aus der journalistischen Praxis.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschaftsjournalismus ISBN 978-3-7445-0271-9
Jutta von Campenhausen, 2011, 198 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0271-9, Praktischer Journalismus 88Dieses Buch lehrt den professionellen Umgang mit der Wissenschaft: Wie erklärt man komplexe Zusammenhänge? Wie ordnet man eine Quelle oder Zahlen ein? Wie wird daraus ein gutes journalistisches Produkt?
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Redigieren ISBN 978-3-7445-0303-7
Stefan Brunner, 2011, 138 Seiten 20 s/w Abb., broschiert ISBN 978-3-7445-0303-7 Praktischer Journalismus Band 71Anleitung und Anregung für langjährige (Schluss-)Redakteure und journalistische Einsteiger, für Sprachdozenten und Kommunikationswissenschafts-Studenten, Werbetexter, Lektoren und Essayisten.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Der kurze TV-Beitrag ISBN 978-3-7445-0257-3
Michael Schomers, 1. Auflage 2012, 250 Seiten, broschiert, 20 S/W-Abb., ISBN 978-3-7445-0257-3, Praktischer Journalismus 87Michael Schomers beschreibt die unterschiedlichen Varianten der kurzen Fernsehbeiträge und ihre Produktionsbedingungen – von der kurzen NiF (Nachricht im Film) bis zur Zehnminuten-Reportage.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt.