Herbert von Halem-Titel: Journalismus
-
Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus ISBN 978-3-7445-2053-9
VOLKER WOLFF / TANJEV SCHULTZ / SABINE KIESLICH
Schreiben für Print und Online
Praktischer Journalismus, Band 67
2021, 392 S., Broschur, 240 x 170 mm, dt.
3., vollständig überarbeitete Auflage,
Dieser Titel erscheint am: 21/09/2021
ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
zeigen | andeuten | verstecken, ISBN 978-3-86962-407-5
zeigen | andeuten | verstecken, Bilder zwischen Verantwortung und Provokation, ISBN 978-3-86962-407-5, Clemens Schwender / Cornelia Brantner / Camilla Graubner / Joachim von Gottberg (Hrsg.), 2019, 324 S., 30 Abb., 9 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschaftsjournalismus ISBN 978-3-7445-0271-9
Jutta von Campenhausen, 2011, 198 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0271-9, Praktischer Journalismus 88Dieses Buch lehrt den professionellen Umgang mit der Wissenschaft: Wie erklärt man komplexe Zusammenhänge? Wie ordnet man eine Quelle oder Zahlen ein? Wie wird daraus ein gutes journalistisches Produkt?
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wirtschaft ISBN 978-3-86962-019-0
Barbara Brandstetter / Steffen Range, 2017, Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-019-0
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 4ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Videojournalismus ISBN 978-3-7445-0365-5
Sabine Streich, Ein Trainingshandbuch, 2., überarbeitete Auflage 2012, 246 Seiten, 50 farb. Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0365-5Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich zu einem eigenen Genre entwickelt.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Verbraucherjournalismus ISBN 978-3-7445-0597-0
Barbara Brandstetter, 2014, 254 Seiten 52 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0597-0, Praktischer Journalismus Band 95Journalismus, der Lebenshilfe gibt und Entscheidungen erleichtert, kommt bei Lesern und Zuschauern gut an. Verbrauchern werden heute mehr Entscheidungen abverlangt als früher. Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss privat vorsorgen.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift ISBN 978-3-7445-0147-7
Markus Reiter, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2009, 170 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0147-7, Praktischer Journalismus 64Gute Kleintexte machen den Leser neugierig und ziehen ihn in den Artikel. An zahlreichen Positiv- und Negativbeispielen erläutert Markus Reiter die Regeln für Überschrift, Vorspann und Bildunterschrift.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
TV-Moderation ISBN 978-3-7445-0030-2
Silke Fritzsche, 2009, 262 Seiten, 90 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0030-2, Praktischer Journalismus 77Ein umfassender Einblick in das Handwerk der journalistischen TV-Moderation: mit vielen Beispielen, Einblicken in die Arbeit bekannter Moderatoren und einem Workshop „TV-Moderationen texten“.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Themen finden ISBN 978-3-7445-0648-9
Barbara Hallmann, 2., überarbeitete Auflage ca. 08-2014, 130 Seiten, flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0648-9, Wegweiser Journalismus Band 4Was ist ein gutes Thema und wie kommt man darauf? Diesen journalistischen Grundfragen geht die Autorin nach und zeigt anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis verschiedene Wege dorthin auf.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Textsorten ISBN 978-3-7445-0634-2
Christoph Fasel, 2., überarbeitete Auflage 10-2013, 142 Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0634-2, Wegweiser Journalismus Band 2Wie schreibt ein Journalist seine Story? Welche Textsorten benutzt er, um seine Botschaft an Leser, Hörer, Zuschauer oder Internet-User zu bringen?
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Texten für TV ISBN 978-3-7445-0632-8
Martin Ordolff, Stefan Wachtel, 4., überarbeitete Auflage 2014, 174 Seiten, 80 S/W-Abb., ISBN 978-3-7445-0632-8, Praktischer Journalismus Band 74Um die Verständlichkeit von Fernsehbeiträgen steht es schlecht. Nach Untersuchungen der Medienwirkungsforschung können Zuschauer selten mehr als zehn Prozent der Inhalte einer Nachrichtensendung behalten.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Survival Kit für Journalisten ISBN 978-3-7445-0815-5
Romy Heinrich, 10-2014, 178 Seiten 30 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0815-5Trotz Medienkrise und zunehmender Freiberuflichkeit bleibt Journalist ein Traumberuf. Nachwuchsjournalisten stehen Schlange, um ein unbezahltes Praktikum machen zu dürfen. Doch der Königsweg – Studium, Volontariat und Praktika – funktioniert heute nicht mehr. Will der Journalist vom Schreiben seine Miete zahlen können, muss er heute gleichzeitig Unternehmer und PR-Agent sein. Will er darüber hinaus erfolgreich sein, muss er zur Marke werden.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Suchmaschinenoptimiert schreiben ISBN 978-3-7445-0352-5
Heiko Lenz, 2011, 198 Seiten, 60 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0352-5, Praktischer Journalismus 90Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie verarbeiten sie Texte, gewichten Webseiten? Und wie muss man schreiben, damit man gefunden wird? Heiko Lenz zeigt, wie’s geht. Mit Beispielen aus der journalistischen Praxis.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Storytelling für Journalisten ISBN 978-3-7445-2016-4
Marie Lampert / Rolf Wespe Storytelling für Journalisten. Wie baue ich eine gute Geschichte? Praktischer Journalismus, 89 2020, 5., überarbeitete Auflage, 296 S., 52 Abb., 8Tab., 240x170 mm, dt.
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sprechen und Moderieren In Radio, Fernsehen und Social Media ISBN 978-3-7445-2007-2
STEFAN WACHTEL / ANTJE KEIL / CLEMENS NICOL
Praktischer Journalismus, Band 23
2022, 288 S., 38 Abb., Broschur m. Klappe, 240 x 170 mm, dt., 7., komplett überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-7445-2007-2
ab 1 29,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sportjournalismus ISBN 978-3-7445-0145-3
Thomas Horky, Thorsten Schauerte, Jürgen Schwier, Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.), 2009, 326 Seiten, 40 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0145-3, Praktischer Journalismus 86Massenbegeisterung, Spannung und Emotionen: Sportjournalismus ist anders. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und das notwendige journalistische Handwerkszeug des Sportjournalismus in den verschiedenen Medien.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben über Technik ISBN 978-3-7445-0354-9
Michael Bechtel, Volker Thomas, 2011, 234 Seiten, 10 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0354-9 Praktischer Journalismus 91Technik prägt unser Leben – doch wie lässt sie sich verständlich erklären? Michael Bechtel und Volker Thomas zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, lebendig und verständlich über Technik zu schreiben.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben ISBN 978-3-7445-0124-8
Jürg Häusermann, 2008, 140 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0124-8, Wegweiser Journalismus 1Eine klare Position ist unverzichtbare Grundlage, um verständlich und ansprechend im Journalismus zu schreiben und zu einem eigenen Stil zu finden. Wie man dorthin kommt, zeigt Jürg Häusermann in diesem Buch.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben fürs Hören ISBN 978-3-7445-0628-1
Stefan Wachtel, Trainingstexte, Regeln und Methoden 5., überarbeitete Auflage 2013, 192 Seiten, 20 S/W-Abb., Flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0628-1, Praktischer Journalismus Band 29Stefan Wachtel leitet aus dem Vergleich von Mündlichkeit und Schriftlichkeit Regeln des Schreibens ab und erläutert Methoden kreativen und hörverständlichen Formulierens.
ab 1 22,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Revolutionsfotografie im 20. Jahrhundert ISBN 978-3-7445-1204-6
Nicole Wiedenmann Zwischen Dokumentation, Agitation und Memoration 2019, 556 S., 131 Abb., Broschur, 240 x 170 mm, dt.ab 1 42,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Redigieren ISBN 978-3-7445-0303-7
Stefan Brunner, 2011, 138 Seiten 20 s/w Abb., broschiert ISBN 978-3-7445-0303-7 Praktischer Journalismus Band 71Anleitung und Anregung für langjährige (Schluss-)Redakteure und journalistische Einsteiger, für Sprachdozenten und Kommunikationswissenschafts-Studenten, Werbetexter, Lektoren und Essayisten.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Recht für Journalisten ISBN 978-3-7445-0095-1
Ernst Fricke, Presse – Rundfunk – Neue Medien, 2., völlig überarbeitete Auflage 2010, 572 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7445-0095-1, Handbuch JournalismusJournalisten sind in ein besonderes Netz von Rechten und Pflichten eingebunden. Die Neuauflage des Handbuchs hilft bei der selbstständigen Orientierung und beim Abwägen rechtlicher Rahmenbedingungen.
ab 1 49,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Recherchieren ISBN 978-3-7445-0227-6
Volker Lilienthal 1. Auflage 06-2014 , 142 Seiten, ISBN 978-3-7445-0227-6 Schriftenreihe: Wegweiser Journalismus, Band 7Volker Lilienthal vermittelt in diesem Buch kenntnisreich, verständlich und anhand zahlreicher Beispiele die Grundlagen des journalistischen Recherchierens. Für jeden Journalisten, der auf sich hält, ist Recherche eine Alltagsübung, schon allein um der Sorgfaltspflicht zu genügen.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ratgeber ISBN 978-3-86962-025-1
Andreas Eickelkamp / Jürgen Seitz, 2013, 256 S., 32 Abb., dt., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-025-1
Basiswissen für die Medienpraxis, Journalismus Bibliothek, 11ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Radiojournalismus ISBN 978-3-7445-1636-5
Peter Overbeck (Hg.), 2009, 382 Seiten, 30 S/W-Abb., gebunden, ISBN 978-3-7445-1636-5, Handbuch JournalismusDas ausführliche Handbuch für Journalisten in öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern schlägt eine Brücke zwischen Kultur- und Pop-Radio.
ab 1 34,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Radio machen ISBN 978-3-7445-0655-7
Sandra Müller, 2., überarbeitete Auflage 08-2014, 152 Seiten, flexibler Einband ISBN 978-3-7445-0655-7, Wegweiser Journalismus Band 11Radio machen ist etwas für Alleskönner: Sie sind Texter, Sprecher, Reporter, Moderatoren, Interviewer, Techniker und Journalisten.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Positiver Journalismus ISBN 978-3-7445-1033-2
2015, 224 S., 33 Abb., dt. fester Einband, 220 x 155 mm
ISBN 978-3-7445-1033-2ab 1 34,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Politik ISBN 978-3-86962-016-9
Andreas Elter / Stefan Raue, 2013, 232 S., 39 Abb., 3 Tab., dt., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-016-9
Basiswissen für die Medienpraxis Journalismus Bibliothek, 1ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Onlinejournalismus ISBN 978-3-7445-0636-6
Nea Matzen, 3., überarbeitete Auflage 2014, 156 Seiten, ISBN 978-3-7445-0636-6, Wegweiser Journalismus Band 8Onlinejournalismus ist eine tägliche Herausforderung für fast alle Journalisten. Ob bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- oder Fernsehsendern – Themen und Rechercheergebnisse werden überalls fürs Internet aufbereitet. Die Redakteure lernen, crossmedial und multimedial zu denken und zu arbeiten. Nach der Lektüre dieses Ratgebers fällt Ihnen dies mit Sicherheit sehr viel leichter.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Multimediales Erzählen ISBN 978-3-7445-0621-2
Barbara Witte, Martin Ulrich, 11-2014, 178 Seiten 185 farb. Abb. ISBN 978-3-7445-0621-2, Praktischer Journalismus Band 96Multimediales Erzählen bedeutet, eine Geschichte mit Texten, Fotos, Videoclips, Audio, Grafik, Animation und Interaktivität zu erzählen. Dabei kommt es darauf an, dass die Informationen nicht redundant sind, sondern sich jeweils ergänzen
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Moderieren ISBN 978-3-7445-0561-1
Markus Tirok 1. Auflage 11-2013 , ISBN 978-3-7445-0561-1, 238 Seiten , 70 Bilder (S/W)Markus Tirok führt in »Moderieren« anschaulich in die Arbeit als ModeratorIn vor der Kamera und bei Veranstaltungen ein. Alle wichtigen Moderationsformen, wie Anmoderation, Aufsager, Interview, Podiumsdiskussion, Eventmoderation werden erläutert.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien verstehen ISBN ISBN 978-3-7445-0248-1
Gabriele Goderbauer-Marchner, 2011, 156 Seiten, broschiert, ISBN ISBN 978-3-7445-0248-1, Wegweiser Journalismus 10Wer in den Medien arbeitet oder dies vorhat, sollte ihre Funktionsweisen und Hintergründe kennen: Grundlagenwissen für junge Medienschaffende, Medieninteressierte und Berufseinsteiger.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kultur ISBN 978-3-86962-021-3
Holger Hettinger / Leif Kramp, 2013, 256 S., 42 Abb., dt.Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm ISBN 978-3-86962-021-3
Basiswissen für die Medienpraxis Journalismus Bibliothek, 7ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kritik der Kreativität ,ISBN 978-3-86962-324-5
Hans Ulrich Reck, 2019, 600 S., Hardcover, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-324-5ab 1 35,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommentar, Glosse, Kritik ISBN 978-3-7445-0138-5
Edmund Schalkowski, 1. Auflage 2011, 230 Seiten, 5 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0138-5, Praktischer Journalismus 85Die drei meinungsorientierten Darstellungsformen: Was leisten sie, wie funktionieren sie, wie sind sie aufgebaut, wie werden sie geschrieben? Edmund Schalkowski gibt zahlreiche Beispiele, geht auf typische Fehler ein und gibt Tipps zum Schreiben.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Klatsch ISBN 978-3-86962-027-5
Bettina Hennig / Rike Schulz, 2014, 240 S., 12 Abb., 5 Tab., dt., Broschur m. Klappe, 190 x 120 mm, ISBN 978-3-86962-027-5
Basiswissen für die Medienpraxis Journalismus Bibliothek, 7ab 1 18,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistisches Texten ISBN ISBN 978-3-7445-0001-2
Jürg Häusermann, 3., überarbeitete Auflage 2011, 262 Seiten, 15 S/W-Abb., broschiert, ISBN ISBN 978-3-7445-0001-2, Praktischer Journalismus 43Erprobte Tipps helfen den Lesern, eine verständliche und gute Sprache zu finden. Das Buch hat sich in der journalistischen Aus- und Fortbildung bewährt.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistische Kreativität ISBN 978-3-7445-0097-5
Jens-Uwe Meyer, 2., völlig überarbeitete Auflage 2008, 204 Seiten, 55 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0097-5, Praktischer Journalismus Band 55Jens-Uwe Meyer stellt Kreativitätstechniken und Denkstrategien für die journalistische Arbeit vor und zeigt, wie sich das kreative Potenzial von Redaktionen und ihren Mitarbeitern aktivieren lässt.
ab 1 22,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistische Genres ISBN 978-3-7445-1099-8
Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.), 2016, 422 S., 40 Abb., dt., fester Einband, 220 x 155 mm, ISBN 978-3-7445-1099-8ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalismus.online ISBN 978-3-7445-1108-7
Hektor Haarkötter, 2019, 424 S., 165 farb. Abb.,
Broschur, 240 x 170 mm, dt. Das Handbuch zum Online-Journalismus
Praktischer Journalismus, Band 104, ISBN 978-3-7445-1108-7ab 1 35,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalismus der Dinge ISBN 978-3-7445-1960-1
Jakob Vicari, Journalismus der Dinge. Strategien für den Journalismus 4.0, Praktischer Journalismus, 107, 2019, 248 S., 131 Abb., Broschur m. Klappe, 240 x 170 mm, dt.
ab 1 29,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalismus 2.0 ISBN 978-3-7445-0116-3
Anton Simons, 2011, 240 Seiten, 15 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0116-3, Praktischer Journalismus 84Das Web 2.0 kostet die Medienunternehmen ihr Vermittlungsmonopol: die größte Medienrevolution seit Erfindung des Buchdrucks. Anton Simons stellt neue journalistische Formate, Organisationsformen und Instrumente der Redaktion 2.0 vor.
ab 1 29,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Jeder kann Video! ISBN 978-3-7445-0522-2
Konstanze Werner, Horst Werner, 2., völlig überarbeitete Auflage 2013, 184 Seiten, 140 farb. Abb., ISBN 978-3-7445-0522-2Klick für Klick zum eigenen Video: Die Video-Profis Konstanze und Horst Werner zeigen leicht verständlich, wie man gute Videos dreht, schneidet und veröffentlicht. Denn das geht heute – auch mit iPhone oder iPad – einfach, schnell, preiswert: Jeder kann Video!
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Investigatives Recherchieren ISBN 978-3-7445-0699-1
Johannes Ludwig, 3., völlig überarbeitete Auflage Erscheinungstermin: 07-2014 , 252 Seiten , 20 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0699-1, Praktischer Journalismus Band 48Investigativ arbeitende Journalisten müssen regelmäßig Widerstände überwinden, um ihre öffentliche Kontrollfunktion wahrnehmen zu können. Das notwendige Know-how hierfür vermittelt dieses Fachbuch – wissenschaftlich fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele von aufgedeckten Affären.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Interviews führen ISBN 978-3-7445-0539-0
Christian Thiele 2., überarbeitete Auflage 2013, 142 Seiten, flexiebler Einband, ISBN 978-3-7445-0539-0, Wegweiser Journalismus 6Mal ist es ein Tanz, mal ein Boxkampf, mal ein Thekengespräch, mal eine therapeutische Sitzung. Aber ein mattes Abspulen von Fragen und Antworten sollte ein Interview nie sein, denn es ist die Königsdisziplin im Journalismus.
ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Grenzüberschreitender Journalismus ISBN 978-3-86962-232-3
Brigitte Alfter, Grenzüberschreitender Journalismus, Handbuch zum Cross-Border-Journalismus, Praktischer Journalismus, 105, ca. 06.12.2017, 204 S., Broschur, 240 x 170 mm, dt., ISBN 978-3-86962-232-3ab 1 24,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Google & mehr: Online-Recherche ISBN 978-3-7445-1104-9
Hektor Haarkötter Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten, erschienen 2016, 144 Seiten, ISBN 978-3-7445-1104-9, Praktischer Journalismus 103ab 1 14,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Fotojournalismus ISBN 978-3-7445-0728-8
Julian J. Rossig, 3., überarbeitete Auflage 2014, 266 Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0728-8, Praktischer Journalismus 66Kritisch, neutral, emotional. Was macht ein aussagekräftiges Pressefoto aus? Mit zahlreichen Beispielfotos und wertvollen Tipps aus der Praxis.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt.