Fachliteratur
-
Mehr als nur Kommunikation ISBN 978-3-7445-1930-4
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Mediennutzung in der digitalen Welt
tv diskurs, 82
2017, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mächtige Bilder, ohnmächtige Ethik ISBN 978-3-7445-1940-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 83
2018, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mediale Aufmerksamkeit ISBN 978-3-7445-1950-2
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 84
2018, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Digitalisierte Jugend ISBN 978-3-86962-427-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 85
2018, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sport in den Medien ISBN 978-3-86962-443-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 86
2018, Broschur , 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
“Unerhört!” Mediale Empörung ISBN 978-3-7445-1972-4
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 87
2019, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
fern. sehen. Medien im digitalen Wandel ISBN 978-3-7445-1980-9
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 88
2019, Broschur, 96 S., 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Meinungsbildung ISBN 978-3-7445-1987-8
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Verantwortung in audiovisuellen Medien
tv diskurs, 89
2019, Broschur, 96 S., 76 Abb., 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Künstliche Intelligenz ISBN 978-3-7445-1999-1
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Was kann sie wirklich?
tv diskurs, 90
2019, Broschur, 96 S., 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Moral als Marketing ISBN 978-3-7445-2010-2
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Verantwortung in audiovisuellen Medien
tv diskurs, 91
2020, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Regulierung ISBN 978-3-7445-2024-9
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 92
2020, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien in Krisenzeiten ISBN 978-3-7445-2047-8
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 93
2020, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Partnerwahl 3.0 ISBN 978-3-7445-2049-2
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 94
2020, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vertrauen ISBN 978-3-7445-2027-0
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Entscheiden, wem wir glauben
tv diskurs, Band 95
2021, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Faszination Trash ISBN 978-3-7445-2044-7
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Unterhaltung am Limit
tv diskurs 96
2021, Broschur, 297x210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Gemeinschaft oder Egoismus? ISBN 978-3-7445-2012-6
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Die Verantwortung der Medien für das Gemeinwohl
tv diskurs, 97
2021, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommunikations- und Mediengeschichte ISBN 978-3-86962-588-1
PHILOMEN SCHÖNHAGEN / MIKE MEISSNER
Von Versammlungen bis zu den digitalen Medien
2021, 196 S., 23 Abb., Broschur, 213 x 142mm, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Bleiben Sie gesund ISBN 978-3-7445-1979-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Mit Medien für ein längeres Leben
tv diskurs, 98
2021, 4/2021 | 25. Jahrgang, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das kann doch nicht wahr sein! ISBN 978-3-7445-2060-7
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Mediale Kommunikation und unser Bild von Wirklichkeit
tv diskurs, Band 99
2022, 100 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Resilienter Journalismus
ISBN 978-3-86962-630-7
Wie wir den öffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen
2022, 344 S., 6 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
ZuschauMotive ISBN 978-3-7445-2080-5
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Imaginäre Beziehungen zu Medienfiguren
mediendiskurs, 101
2022, 3/2022 | 26. Jahrgang, 84 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mensch + Maschine ISBN 978-3-7445-2065-2
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Wie wir diese Interaktion optimieren können
mediendiskurs, 100
2022, 2/2022 | 26. Jahrgang, 100 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. Popkultur 2.0.
ISBN 978-3-7445-2084-3
Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien, mediendiskurs 102 2022, 4/2022 26. Jahrgang, 92 S., Broschur, 297 x 210, dt.,ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Warnhinweise
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Warnhinweise.
Schutz vor belastenden Inhalten
mediendiskurs, 103
2023, 1/2023 | 27. Jahrgang, 102 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ISBN 978-3-7445-2090-4
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Grenzüberschreitender Journalismus ISBN 978-3-86962-232-3
Brigitte Alfter, Grenzüberschreitender Journalismus, Handbuch zum Cross-Border-Journalismus, Praktischer Journalismus, 105, ca. 06.12.2017, 204 S., Broschur, 240 x 170 mm, dt., ISBN 978-3-86962-232-3ab 1 24,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Es ist untersagt
Frank Überall, Verlag New Business, ca. 200 Seiten, ISBN 978-3-936182-63-7
Verbote umgeben uns immer und überall. Zum Teil sind sie uns so sehr zum Alltag geworden, dass wir sie kaum noch beachten oder gar kritisch hinterfragen.Frank Überall erscheint im Februar im Hamburger Verlag New Business (ca. 200 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-936182-63-7 – Quelle: https://www.ksta.de/29557104 ©2018Verlag New Business (ca. 200 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-936182-63-7 – Quelle: https://www.ksta.de/29557104 ©2018Verlag New Business (ca. 200 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-936182-63-7 – Quelle: https://www.ksta.de/29557104 ©2018ab 1 24,80 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Tagesschau ISBN 978-3-7445-0144-6
Nea Matzen, Christian Radler (Hg.), Zur Geschichte einer Nachrichtensendung, 2009, 326 Seiten, 60 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0144-6Der tägliche 15-Minuten-Nachrichten-Cocktail – seit 60 Jahren. Ein Blick hinter die Kulissen einer der wichtigsten deutschen Nachrichtensendungen.
ab 1 24,90 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Entzauberung eines Berufs ISBN 978-3-7445-0193-4
W. Donsbach, M. Rentsch, A.-M. Schielicke, S. Degen, Was die Deutschen vom Journalismus erwarten und wie sie enttäuscht werden, Hg. Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses, 2009, 172 Seiten, 25 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0193-4Was erwarten die Bürger vom Journalismus? Sie verbinden mit Journalismus mutige und investigative Berichterstattung – aber auch Sensationsberichterstattung, Medienskandale und Boulevardisierung.
ab 1 24,90 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Pressemitteilung ISBN 978-3-7445-0148-4
Wolfgang Zehrt, 2., völlig überarbeitete Auflage 05-2014, 224 Seiten, 10s/w Abb., ISBN 978-3-7445-0148-4, PR Praxis Band 5 Pressemitteilungen werden für Journalisten geschrieben. Sie sollen interessant und verständlich sein, damit der Redakteur das Thema schnell erfassen und beurteilen kann.Die Praxis sieht anders aus:ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medientraining ISBN 978-3-7445-0523-9
Christian Schmid-Egger, 1. Auflage 10-2013, 222Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0523-9, PR Praxis Band 29Journalisten und Kamerateams sind allgegenwärtig, der Hunger der Medien nach neuen Storys und Bildern ist unersättlich. Immer mehr Menschen erhalten oftmals sehr kurzfristig eine Anfrage zu einem Fernsehauftritt oder einem Radiointerview.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Krisenkommunikation ISBN 978-3-7445-0216-0
Peter Höbel, Thorsten Hofmann, 2014, 2., völlig überarbeitete Auflage, 256 Seiten, 15 S/W-Abb., flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0216-0, PR Praxis 9»Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt«. Nach diesem Motto vermitteln Peter Höbel und Thorsten Hofmann wichtiges Grundlagenwissen über Krisen, beschreiben, wie man sich auf schwierige Situationen vorbereitet (Prävention) und zeigen angemessene Reaktion im Krisenfall (Intervention) auf. Der »Krisenverstärker« Social Media spielt dabei eine immer größer werdende Rolle.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Verbraucherjournalismus ISBN 978-3-7445-0597-0
Barbara Brandstetter, 2014, 254 Seiten 52 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0597-0, Praktischer Journalismus Band 95Journalismus, der Lebenshilfe gibt und Entscheidungen erleichtert, kommt bei Lesern und Zuschauern gut an. Verbrauchern werden heute mehr Entscheidungen abverlangt als früher. Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss privat vorsorgen.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Storytelling ISBN 978-3-7445-0640-3
Dieter Herbst, 2014 216 S., dt. 3., überarbeitete Auflage flexibler Einband, 215 x 150 mm ISBN 978-3-7445-0640-3, PR Praxis, Band 15ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Multimediales Erzählen ISBN 978-3-7445-0621-2
Barbara Witte, Martin Ulrich, 11-2014, 178 Seiten 185 farb. Abb. ISBN 978-3-7445-0621-2, Praktischer Journalismus Band 96Multimediales Erzählen bedeutet, eine Geschichte mit Texten, Fotos, Videoclips, Audio, Grafik, Animation und Interaktivität zu erzählen. Dabei kommt es darauf an, dass die Informationen nicht redundant sind, sondern sich jeweils ergänzen
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Mitarbeiterzeitschrift ISBN 978-3-7445-0122-4
Daniel Marinkovic, 2009, 200 Seiten, 30 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0122-4, PR Praxis 19Das Flaggschiff der internen Kommunikation: Informieren, Motivieren und Integrieren der Beschäftigten sind die wichtigsten Aufgaben der Mitarbeiterzeitschrift.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Investigatives Recherchieren ISBN 978-3-7445-0699-1
Johannes Ludwig, 3., völlig überarbeitete Auflage Erscheinungstermin: 07-2014 , 252 Seiten , 20 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0699-1, Praktischer Journalismus Band 48Investigativ arbeitende Journalisten müssen regelmäßig Widerstände überwinden, um ihre öffentliche Kontrollfunktion wahrnehmen zu können. Das notwendige Know-how hierfür vermittelt dieses Fachbuch – wissenschaftlich fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele von aufgedeckten Affären.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Fotojournalismus ISBN 978-3-7445-0728-8
Julian J. Rossig, 3., überarbeitete Auflage 2014, 266 Seiten, flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0728-8, Praktischer Journalismus 66Kritisch, neutral, emotional. Was macht ein aussagekräftiges Pressefoto aus? Mit zahlreichen Beispielfotos und wertvollen Tipps aus der Praxis.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Interview ISBN 978-3-7445-0418-8
Michael Haller, 5., völlig überarbeitete Auflage 10-2013 , 346 Seiten , 25 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0418-8 Praktischer Journalismus, Band 6Befragen, interviewen, Gespräche leiten: In den Medien gewinnen diese Formen zunehmend an Bedeutung. Doch was macht ein gutes Interview aus und wie führt man es? Dieser Klassiker von Michael Haller vermittelt die Grundlagen und Techniken der verschiedenen Interviewformen für Presse, Rundfunk und Internet.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Pressekonferenz ISBN 978-3-7445-0231-3
Martina K. Schneiders, 2012, 176 Seiten, 15 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0231-3, PR Praxis 20Pressekonferenzen sind eines der wichtigsten Mittel für Unternehmen, Behörden oder Verbände, in die Öffentlichkeit zu kommen. Dieses Buch zeigt, wie Pressekonferenzen erfolgreich organisiert und durchgeführt werden.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Moderieren ISBN 978-3-7445-0561-1
Markus Tirok 1. Auflage 11-2013 , ISBN 978-3-7445-0561-1, 238 Seiten , 70 Bilder (S/W)Markus Tirok führt in »Moderieren« anschaulich in die Arbeit als ModeratorIn vor der Kamera und bei Veranstaltungen ein. Alle wichtigen Moderationsformen, wie Anmoderation, Aufsager, Interview, Podiumsdiskussion, Eventmoderation werden erläutert.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Transkulturelle Kommunikation ISBN 978-3-8252-4035-6
Andreas Hepp, 2., völlig überarbeitete Auflage 04-2014, 294 Seiten 20 s/w Abb. ISBN 978-3-8252-4035-6Medienkommunikation kennt keine Grenzen: Nachrichtensender wie CNN, Al-Jazeera oder Blogs informieren uns über politische Geschehnisse in allen Teilen der Welt. Ob Katastrophen, Olympiaden oder Kriege – wir sind eingebunden in globale Medienereignisse, an denen wir uns mit Twitter und Facebook selbst beteiligen können. Auch die Geschichten, die wir aus Filmen und Youtube kennen, werden mittlerweile kulturübergreifend kommuniziert.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das Porträt ISBN 978-3-7445-0061-6
Sylvia Egli von Matt, Hanspeter Gschwend, Hans-Peter von Peschke, Paul Riniker, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008, 232 Seiten, 40 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0061-6, Praktischer Journalismus 54Das Buch führt systematisch und mit vielen Beispielen in das Schreiben von Porträts ein. Und es will Mut machen – zu einer der spannendsten, aber auch schwierigsten Darstellungsformen des Journalismus.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
TV-Moderation ISBN 978-3-7445-0030-2
Silke Fritzsche, 2009, 262 Seiten, 90 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0030-2, Praktischer Journalismus 77Ein umfassender Einblick in das Handwerk der journalistischen TV-Moderation: mit vielen Beispielen, Einblicken in die Arbeit bekannter Moderatoren und einem Workshop „TV-Moderationen texten“.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben über Technik ISBN 978-3-7445-0354-9
Michael Bechtel, Volker Thomas, 2011, 234 Seiten, 10 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0354-9 Praktischer Journalismus 91Technik prägt unser Leben – doch wie lässt sie sich verständlich erklären? Michael Bechtel und Volker Thomas zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, lebendig und verständlich über Technik zu schreiben.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommentar, Glosse, Kritik ISBN 978-3-7445-0138-5
Edmund Schalkowski, 1. Auflage 2011, 230 Seiten, 5 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0138-5, Praktischer Journalismus 85Die drei meinungsorientierten Darstellungsformen: Was leisten sie, wie funktionieren sie, wie sind sie aufgebaut, wie werden sie geschrieben? Edmund Schalkowski gibt zahlreiche Beispiele, geht auf typische Fehler ein und gibt Tipps zum Schreiben.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Suchmaschinenoptimiert schreiben ISBN 978-3-7445-0352-5
Heiko Lenz, 2011, 198 Seiten, 60 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0352-5, Praktischer Journalismus 90Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie verarbeiten sie Texte, gewichten Webseiten? Und wie muss man schreiben, damit man gefunden wird? Heiko Lenz zeigt, wie’s geht. Mit Beispielen aus der journalistischen Praxis.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschaftsjournalismus ISBN 978-3-7445-0271-9
Jutta von Campenhausen, 2011, 198 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0271-9, Praktischer Journalismus 88Dieses Buch lehrt den professionellen Umgang mit der Wissenschaft: Wie erklärt man komplexe Zusammenhänge? Wie ordnet man eine Quelle oder Zahlen ein? Wie wird daraus ein gutes journalistisches Produkt?
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wer beherrscht die Medien?
Lutz Hachmeister / Christian Wagener / Till Wäscher, Die 50 größten Medien- und Wissenskonzerne der Welt 2021, 2., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage, ca. 456 S., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-582-9
ab 1 25,00 € Inkl. 7,00% MwSt.