Fachliteratur
-
TV-Moderation ISBN 978-3-7445-0030-2
Silke Fritzsche, 2009, 262 Seiten, 90 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0030-2, Praktischer Journalismus 77Ein umfassender Einblick in das Handwerk der journalistischen TV-Moderation: mit vielen Beispielen, Einblicken in die Arbeit bekannter Moderatoren und einem Workshop „TV-Moderationen texten“.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben über Technik ISBN 978-3-7445-0354-9
Michael Bechtel, Volker Thomas, 2011, 234 Seiten, 10 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0354-9 Praktischer Journalismus 91Technik prägt unser Leben – doch wie lässt sie sich verständlich erklären? Michael Bechtel und Volker Thomas zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, lebendig und verständlich über Technik zu schreiben.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommentar, Glosse, Kritik ISBN 978-3-7445-0138-5
Edmund Schalkowski, 1. Auflage 2011, 230 Seiten, 5 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0138-5, Praktischer Journalismus 85Die drei meinungsorientierten Darstellungsformen: Was leisten sie, wie funktionieren sie, wie sind sie aufgebaut, wie werden sie geschrieben? Edmund Schalkowski gibt zahlreiche Beispiele, geht auf typische Fehler ein und gibt Tipps zum Schreiben.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Suchmaschinenoptimiert schreiben ISBN 978-3-7445-0352-5
Heiko Lenz, 2011, 198 Seiten, 60 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0352-5, Praktischer Journalismus 90Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie verarbeiten sie Texte, gewichten Webseiten? Und wie muss man schreiben, damit man gefunden wird? Heiko Lenz zeigt, wie’s geht. Mit Beispielen aus der journalistischen Praxis.
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wissenschaftsjournalismus ISBN 978-3-7445-0271-9
Jutta von Campenhausen, 2011, 198 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0271-9, Praktischer Journalismus 88Dieses Buch lehrt den professionellen Umgang mit der Wissenschaft: Wie erklärt man komplexe Zusammenhänge? Wie ordnet man eine Quelle oder Zahlen ein? Wie wird daraus ein gutes journalistisches Produkt?
ab 1 24,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Tagesschau ISBN 978-3-7445-0144-6
Nea Matzen, Christian Radler (Hg.), Zur Geschichte einer Nachrichtensendung, 2009, 326 Seiten, 60 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0144-6Der tägliche 15-Minuten-Nachrichten-Cocktail – seit 60 Jahren. Ein Blick hinter die Kulissen einer der wichtigsten deutschen Nachrichtensendungen.
ab 1 24,90 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Entzauberung eines Berufs ISBN 978-3-7445-0193-4
W. Donsbach, M. Rentsch, A.-M. Schielicke, S. Degen, Was die Deutschen vom Journalismus erwarten und wie sie enttäuscht werden, Hg. Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses, 2009, 172 Seiten, 25 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0193-4Was erwarten die Bürger vom Journalismus? Sie verbinden mit Journalismus mutige und investigative Berichterstattung – aber auch Sensationsberichterstattung, Medienskandale und Boulevardisierung.
ab 1 24,90 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Es ist untersagt
Frank Überall, Verlag New Business, ca. 200 Seiten, ISBN 978-3-936182-63-7
Verbote umgeben uns immer und überall. Zum Teil sind sie uns so sehr zum Alltag geworden, dass wir sie kaum noch beachten oder gar kritisch hinterfragen.Frank Überall erscheint im Februar im Hamburger Verlag New Business (ca. 200 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-936182-63-7 – Quelle: https://www.ksta.de/29557104 ©2018Verlag New Business (ca. 200 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-936182-63-7 – Quelle: https://www.ksta.de/29557104 ©2018Verlag New Business (ca. 200 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-936182-63-7 – Quelle: https://www.ksta.de/29557104 ©2018ab 1 24,80 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Grenzüberschreitender Journalismus ISBN 978-3-86962-232-3
Brigitte Alfter, Grenzüberschreitender Journalismus, Handbuch zum Cross-Border-Journalismus, Praktischer Journalismus, 105, ca. 06.12.2017, 204 S., Broschur, 240 x 170 mm, dt., ISBN 978-3-86962-232-3ab 1 24,50 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Morgenshow ISBN 978-3-86962-431-0
Yvonne Malak,Die Morgenshow. Eine Anleitung für die Königsdisziplin im Radio. Praktischer Journalismus, 106; 2020, 256 S., 17 Abb., Broschur, 185 x 120 mm, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Langeweile ISBN 978-3-7445-1203-9
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (Hrsg.)
Zeit für ein unterschätztes Phänomen
tv diskurs, 79
2017, 120 S., 297 x 209 mm, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien in der Demokratie ISBN 978-3-7445-1926-7
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 80
2017, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das überforderte Ich ISBN 978-3-86962-303-0
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Medien und das Gefühl einer bedrohlichen Welt
tv diskurs, 81
2017, Broschur, 108 S., 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mehr als nur Kommunikation ISBN 978-3-7445-1930-4
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Mediennutzung in der digitalen Welt
tv diskurs, 82
2017, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mächtige Bilder, ohnmächtige Ethik ISBN 978-3-7445-1940-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 83
2018, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mediale Aufmerksamkeit ISBN 978-3-7445-1950-2
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 84
2018, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Digitalisierte Jugend ISBN 978-3-86962-427-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 85
2018, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Sport in den Medien ISBN 978-3-86962-443-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 86
2018, Broschur , 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
“Unerhört!” Mediale Empörung ISBN 978-3-7445-1972-4
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 87
2019, Broschur, 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
fern. sehen. Medien im digitalen Wandel ISBN 978-3-7445-1980-9
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 88
2019, Broschur, 96 S., 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Meinungsbildung ISBN 978-3-7445-1987-8
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Verantwortung in audiovisuellen Medien
tv diskurs, 89
2019, Broschur, 96 S., 76 Abb., 297 x 210
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Künstliche Intelligenz ISBN 978-3-7445-1999-1
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Was kann sie wirklich?
tv diskurs, 90
2019, Broschur, 96 S., 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Moral als Marketing ISBN 978-3-7445-2010-2
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Verantwortung in audiovisuellen Medien
tv diskurs, 91
2020, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Regulierung ISBN 978-3-7445-2024-9
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 92
2020, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien in Krisenzeiten ISBN 978-3-7445-2047-8
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 93
2020, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Partnerwahl 3.0 ISBN 978-3-7445-2049-2
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
tv diskurs, 94
2020, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Vertrauen ISBN 978-3-7445-2027-0
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Entscheiden, wem wir glauben
tv diskurs, Band 95
2021, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Faszination Trash ISBN 978-3-7445-2044-7
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Unterhaltung am Limit
tv diskurs 96
2021, Broschur, 297x210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Gemeinschaft oder Egoismus? ISBN 978-3-7445-2012-6
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Die Verantwortung der Medien für das Gemeinwohl
tv diskurs, 97
2021, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Kommunikations- und Mediengeschichte ISBN 978-3-86962-588-1
PHILOMEN SCHÖNHAGEN / MIKE MEISSNER
Von Versammlungen bis zu den digitalen Medien
2021, 196 S., 23 Abb., Broschur, 213 x 142mm, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Bleiben Sie gesund ISBN 978-3-7445-1979-3
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Mit Medien für ein längeres Leben
tv diskurs, 98
2021, 4/2021 | 25. Jahrgang, Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Das kann doch nicht wahr sein! ISBN 978-3-7445-2060-7
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Mediale Kommunikation und unser Bild von Wirklichkeit
tv diskurs, Band 99
2022, 100 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Resilienter Journalismus
ISBN 978-3-86962-630-7
Wie wir den öffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen
2022, 344 S., 6 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
ZuschauMotive ISBN 978-3-7445-2080-5
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Imaginäre Beziehungen zu Medienfiguren
mediendiskurs, 101
2022, 3/2022 | 26. Jahrgang, 84 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Mensch + Maschine ISBN 978-3-7445-2065-2
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Wie wir diese Interaktion optimieren können
mediendiskurs, 100
2022, 2/2022 | 26. Jahrgang, 100 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Popkultur 2.0.
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
ISBN 978-3-7445-2084-3
Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien
mediendiskurs 102
2022, 4/2022 26. Jahrgang, 92 S., Broschur, 297 x 210, dt.,
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Warnhinweise
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Warnhinweise.
Schutz vor belastenden Inhalten
mediendiskurs, 103
2023, 1/2023 | 27. Jahrgang, 102 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ISBN 978-3-7445-2090-4
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Medien for Future
Handeln für den Klimaschutzmediendiskurs, 104
2023, 2/2023 | 27. Jahrgang, 102 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ISBN 978-3-86962-670-3
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Utopie ist da
Wie umgehen mit künstlicher Intelligenz?
mediendiskurs, 105
2023, 3/2023 | 27. Jahrgang, 94 S., Broschur, 297 x 210, dt.
ISBN 978-3-7445-2098-0
ab 1 24,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde ISBN 978-3-86962-274-3
Stephan Russ-Mohl, Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde, Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet, edition medienpraxis, 11.10.2017, 368 S., 21 Abb., 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-274-3 Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien – die Ausbreitung von Desinformation in der digitalisierten Welt, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, wird immer mehr zur Bedrohung und zur Herausforderung für unsere Demokratie. Das Buch analysiert, welche Trends die Aufmerksamkeitsökonomie in eine Desinformationsökonomie verwandeln.ab 1 23,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Zerreißproben
Stephan Russ-Mohl / Christian Pieter Hoffmann (Hrsg.), Leitmedien, Liberalismus und Liberalität, Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses, 4, 2021, 256 S., Broschur, 190 x 120 mm, dt.
ISBN 978-3-86962-535-5
ab 1 23,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Frankreich entschlüsseln
Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs
Isabelle Bourgeois
Frankreich entschlüsseln
Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs
Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses (AAYUG48)
ISBN 978-3-86962-643-7
2023, 288 S., 11 Abb., Broschur, 190 x 120 mm, dt.
ab 1 23,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistische Kreativität ISBN 978-3-7445-0097-5
Jens-Uwe Meyer, 2., völlig überarbeitete Auflage 2008, 204 Seiten, 55 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0097-5, Praktischer Journalismus Band 55Jens-Uwe Meyer stellt Kreativitätstechniken und Denkstrategien für die journalistische Arbeit vor und zeigt, wie sich das kreative Potenzial von Redaktionen und ihren Mitarbeitern aktivieren lässt.
ab 1 22,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Schreiben fürs Hören ISBN 978-3-7445-0628-1
Stefan Wachtel, Trainingstexte, Regeln und Methoden 5., überarbeitete Auflage 2013, 192 Seiten, 20 S/W-Abb., Flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0628-1, Praktischer Journalismus Band 29Stefan Wachtel leitet aus dem Vergleich von Mündlichkeit und Schriftlichkeit Regeln des Schreibens ab und erläutert Methoden kreativen und hörverständlichen Formulierens.
ab 1 22,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ausgeblendet - Frauen im deutschen Film und Fernsehen, ISBN 978-3-86962-428-0
Elizabeth Prommer / Christine Linke, 2019,184 S., 40 Abb., Broschur, 213 x 142 mm, dt., ISBN 978-3-86962-428-0Mit einem Vorwort von Maria Furtwängler. Unter Mitarbeit von Sophie Riegerab 1 21,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Vermessung des Bürgers ISBN 978-3-7445-0829-2
Thomas Petersen, 1. Auflage, 15.07.2015, 134 Seiten 27 s/w Abb., flexibler Einband, ISBN 978-3-7445-0829-2Viele Menschen, denen man Umfrageergebnisse oder Statistiken präsentiert, reagieren darauf mit dem Satz „Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.“ Doch dieser Satz ist nicht nur logisch Unsinn. Die allermeisten Statistiken sind nicht gefälscht und wer sich weigert, sie zur Kenntnis zu nehmen, dem entgehen wichtige Informationen.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Reden schreiben ISBN 978-3-7445-0265-8
Imai-Alexandra Roehreke, Mit einem Beitrag von Stefan Wachtel, 2., überarbeitete Auflage 2010, 146 Seiten, 15 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0265-8, PR Praxis 2Der Erfolg einer Rede hängt wesentlich vom Redemanuskript ab. Imai-Alexandra Roehreke vermittelt in dieser Neuauflage das nötige Handwerkszeug für ein professionelles Redemanuskript – systematisch und praxisorientiert.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Texten für TV ISBN 978-3-7445-0632-8
Martin Ordolff, Stefan Wachtel, 4., überarbeitete Auflage 2014, 174 Seiten, 80 S/W-Abb., ISBN 978-3-7445-0632-8, Praktischer Journalismus Band 74Um die Verständlichkeit von Fernsehbeiträgen steht es schlecht. Nach Untersuchungen der Medienwirkungsforschung können Zuschauer selten mehr als zehn Prozent der Inhalte einer Nachrichtensendung behalten.
ab 1 19,99 € Inkl. 7,00% MwSt.