Fachliteratur
-
Finanzjournalismus ISBN 978-3-7445-0293-1
Gabriele Reckinger, Volker Wolff (Hg.), 1. Auflage 2011, 456 Seiten, geb., ISBN 978-3-7445-0293-1, Handbuch JournalismusDie besten deutschen Finanzjournalisten erklären in über 70 Überblicks- und Fachwortartikeln, was auf den Märkten gehandelt wird, wie das Geschehen einzuordnen ist und wie es der Öffentlichkeit verkauft wird.
ab 1 49,99 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren ISBN 978-3-7445-0723-3
Sigrun Lehnert, 1. Auflage 11-2013 , 450 Seiten , 26 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0723-3Vor der Einführung des Fernsehens war die Filmwochenschau der informierende Teil des Nachkriegskinos und gleichzeitig unterhaltsames Spektakel. In diesem Buch geht es um den Übergang von den »Nachrichten« im Kino zu den Fernsehnachrichten in den 1950er Jahren in Deutschland.
ab 1 54,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Moderner Kulturjournalismus ISBN 978-3-7445-0612-0
Ursula Nagy, 1. Auflage 04-2013 , 458 Seiten , 30 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0612-0Welche Ereignisse werden vom Kulturjournalismus thematisiert und auf welche Weise erfolgt die Auseinandersetzung mit Hoch- und Populärkultur in den Medien? Zur Beantwortung dieser grundsätzlichen Frage analysiert Ursula Nagy die mediale Resonanz dreier Veranstaltungen, die sowohl hoch- und populärkulturelle als auch mediale Merkmale aufweisen:
ab 1 54,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Journalistische Genres ISBN 978-3-7445-1099-8
Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.), 2016, 422 S., 40 Abb., dt., fester Einband, 220 x 155 mm, ISBN 978-3-7445-1099-8ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Entmans Framing-Ansatz ISBN 978-3-7445-0614-4
Constanze Jecker, 1. Auflage 02-2014 , 454 Seiten , 17 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0614-4Theoretische Grundlegung und empirische Umsetzung
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Nachrichtensuche im Internet ISBN 978-3-7445-0587-1Markus Beiler, 1. Auflage 05-2013 , 490 Seiten , 80 Bilder (S/W), ISBN 978-3-7445-0587-1
Mit Angeboten wie Google News dringen Suchmaschinen in Bereiche ein, die bisher dem Journalismus vorbehalten waren. Nachrichtensuchmaschinen sind für Nutzer und Journalisten eine neue Informationsquelle zum aktuellen Zeitgeschehen.
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Qualitätsjournalismus ISBN 978-3-7445-0142-2Klaus Arnold, Die Zeitung und ihr Publikum, 2009, 600 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0142-2, Forschungsfeld Kommunikation 28
Können die Zeitungen in der Konkurrenz mit den Neuen Medien bestehen, indem sie auf Qualitätsjournalismus setzen? Und was ist unter Qualitätsjournalismus genau zu verstehen?
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Brüssel – vermeintlich fern ISBN 978-3-7445-0377-8
Torsten Schäfer, Zum europäischen Denken und Handeln deutscher Regionalzeitungen, 2011, 480 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-7445-0377-8Brüssel ist Deutschlands zweite Hauptstadt, sagt man – denn in vielen Politikfeldern werden dort die Weichen gestellt. Spiegelt sich ihre politische Bedeutung auch in den Medien wider?
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Ziele, Evaluation und Qualität in der Auftragskommunikation ISBN 978-3-7445-0494-2
Julia Wippersberg, Grundlagen für Public Relations, Werbung und Public Affairs, 2012, 446 Seiten, 7 S/W-Abb., broschiert, ISBN 978-3-7445-0494-2, Forschungsfeld Kommunikation 32Wie lässt sich Qualität in Public Relations, Werbung und Public Affairs bestimmen und messen? Das Grundlagenwerk entwickelt überprüfbare und operationalisierbare Dimensionen und Instrumente der Evaluation.
ab 1 59,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Eine Freundschaft, die ein Leben ausgehalten hat ISBN 978-3-7445-1952-6
Alfred Schütz/Erik Voegelin/ Gerhard Wagner /Gilbert Weiss (hrsg.) Briefwechsel 1938-1959
2018, 610 S., Broschur, 210x130 mm, dt.
ab 1 69,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Handbuch, Politischer Journalismus
MARLIS PRINZING / ROGER BLUM (HRSG.)
2021,ca. 912 S., Hardcover (Klebung), 240 x 170 mm, dt./engl.
Dieser Titel erscheint am : 22/09/2021
ab 1 72,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Die Individualität der Celebrity ISBN 978-3-7445-0772-1
Jens Ruchatz, Eine Mediengeschichte des Interviews 10-2014, 590 Seiten 17 s/w Abb. ISBN 978-3-7445-0772-1Jens Ruchatz erforscht Geschichte und Funktion eines der erfolgreichsten journalistischen Genres. Als Konstante dieser 150-jährigen Geschichte erweist sich das Versprechen, die Authentizität der befragten Person so zu erfassen, dass sie ihre sozialen Masken ablegt – ein Wechselspiel zwischen Individualität und Celebrity.
ab 1 79,00 € Inkl. 7,00% MwSt. -
Handbuch Musik und Medien ISBN 978-3-7445-0074-6
Holger Schramm (Hg.), 2009, 630 Seiten, 40 S/W-Abb. und 45 farb. Abb., gebunden, ISBN 978-3-7445-0074-6Die Geschichte der Musik ist ohne die Mediengeschichte der Musik nicht denkbar, denn die Konservierung und Reproduktion von Musik war stets auf Medien angewiesen.
ab 1 98,00 € Inkl. 7,00% MwSt.