Webinare
Webinare für Mitglieder und Nichtmitglieder
Mitglieder genießen nach Anmeldung im DJV-Intranet einen deutlichen Preisvorteil. Daher sollten Sie sich auf der linken Seite oben (bei Intranet-Login) anmelden und dann wieder hier zum Shop zurückkehren, dann sehen sie die Sonderpreise.
Hinweis zum Abspielen der Webinar-Aufzeichnungen:
Die Aufzeichnung ist im wmv-Format, das von allen gängigen Computern direkt abgespielt oder konvertiert werden kann. Sie sehen eine Powerpoint-Folie und hören die Referentin per Audio.
Sofern Ihr Computer nach direktem Klick auf den Dateinamen die Datei nicht korrekt wiedergibt, bitten wir die Datei zunächst herunter zu laden und anschließend abzuspielen. Unter Windows hat sich auch der (kostenlose) Media Player Classic bewährt.
Für das Abspielen auf iPad können Sie wmv-Dateien mit (kostenlosen) Apps wie etwa VideoDLFree oder OPlayerHD Lite verwenden.
Die Datei ist auf mehreren Abspielgeräten geprüft worden, so dass Probleme mit Sicherheit an dem verwendeten Programm liegen dürften. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an vus@djv.de
Webinare
-
Stories als Darstellungform für Journalismus & PR
Gefühlt spricht die ganze Welt von "Stories". Schließlich gibt es sie in der Zwischenzeit in fast jedem sozialen Netzwerk: Nachdem Snapchat vor einigen Jahren den Anfang gemacht hat, sind sie längst auch auf Instagram, für die privaten Profile und die Business-Pages bei Facebook verfügbar, und selbst in WhatsApp in abgespeckter Form möglich.ab 1 59,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Instagram für Fotojournalisten
Mit Instagram können Fotojournalisten auf ihre Arbeit aufmerksam machen, professionelle Fotogeschichten veröffentlichen und auch spannende Netzwerke aufbauen. Zahlreiche Fotografen nutzen das soziale Netzwerk, um ihre Kreativität zu entwickeln und dabei auch und gerade ihren Umsatz zu steigern.ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Erstkontakt und Exposé: Eintrittskarte für die Wunschredaktionen
Einfach Kontakt zu einer fremden Redaktion aufnehmen und eine Geschichte anbieten? Na klar! In diesem Webinar zeigt Marion Trutter, wie der Weg in neue Redaktionen gelingt und wie ein gutes Exposé aussieht.ab 1 59,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Akquise und Mehrfachverwertung: Einmal recherchieren, x-mal veröffentlichen.
Akquise und Mehrfachverwertung: Einmal recherchieren, x-mal veröffentlichen. In diesem Video geht es um Strategien für eine konsequente Akquise und Mehrfachverwertung. Aufzeichnung des Webinars vom 7. April 2017 im Format mp4, rund 2 Stunden.ab 1 59,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Umsatzsteuer für freie Journalisten
Umsatzsteuer - viele Freie fragen sich immer wieder: 7 oder 19 Prozent? Können oder müssen unterschiedliche Rechnungsposten mit einem einheitlichen Steuersatz abgerechnet werden? Und wenn ja, mit welchem? Was gilt für Reisekostenerstattungen? Was muss es bei der Umsatzsteuervoranmeldung beachtet werden und was gilt bei unterschiedlichen Tätigkeitsgebieten, etwa für Nebentätigkeiten?
Constanze Elter arbeitet als Redakteurin im Corporate Publishing der DATEV eG. Sie ist außerdem selbstständige Steuerjournalistin in Nürnberg und Buchautorin verschiedener Fachbücher zum Thema Wirtschaft und Steuern.
Aufzeichnung des Webinars vom 27. März 2019 (86 Minuten, Format mp4, Video mit Audio).ab 1 49,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Digitale Werkzeuge zur Steigerung der Leserzahl auf Website und Social Media, Webinaraufzeichnung
Leserzahl / Besucherzahl steigern auf der Website und in den Social-Media-Angeboten. Aufzeichnung eines Webinars mit Antje Okje Erdmann, Mai 2016. 90 Minuten.ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Abschreibungen (AfA & Co), Webinaraufzeichnung
Im Webinar "Abschreibungen (AfA & Co)" informiert die Steuerfachjournalistin Constanze Elter darüber, wie das bei Freien mit der Abschreibung funktioniert. Was sind eigentlich geringwertige Wirtschaftsgüter und ab welchem Betrag muss ich die Ausgaben über mehrere Steuerjahre verteilen? Was verbirgt sich hinter der "AfA-Tabelle"? Was gilt, wenn Dinge "unterjährig" erworben werden, was gilt bei Dingen, die zusammengehören und was wird, wenn angeschaffte Güter plötzlich aussortiert werden müssen?
Constanze Elter arbeitet als Redakteurin im Corporate Publishing der DATEV eG. Sie ist außerdem selbstständige Steuerjournalistin in Nürnberg und Buchautorin verschiedener Fachbücher zum Thema Wirtschaft und Steuern, zuletzt "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, 3. Auflage) sowie ganz aktuell ,,Rechnung stellen - Umsatz sichern" (Springer Gabler, 3. Auflage).
Aufzeichnung des Webinars vom 10. Juli 2019.78 Minuten im Format mp4. Die verwendete Präsentation erhalten die Käufer nach der Bestellung des Videos separat per Mail.ab 1 49,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Buchhaltung für freie Journalisten, Webinaraufzeichnung
Wer gegenüber dem Finanzamt Betriebsausgaben geltend machen möchte oder eine Betriebsprüfung bestehen will, benötigt Belege. Wie können freie Journalist/inn/en ihren Arbeitsalltag so organisieren, dass die Erfassung von Belegen problemlos funktioniert, welche Praktiken und Belegarten akzeptiert das Finanzamt?
Constanze Elter arbeitet als Redakteurin im Corporate Publishing der DATEV eG. Sie ist außerdem selbstständige Steuerjournalistin in Nürnberg und Buchautorin verschiedener Fachbücher zum Thema Wirtschaft und Steuern.
Aufzeichnung des Webinars vom 20. Februar 2019 (86 Minuten, Format mp4, Video mit Audio, abspielbar mit allen gängigen Videoplayern)ab 1 49,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Steuern für Selbständige. Worauf ist zu achten?
Welches sind die wichtigsten Themen bei der Einkommensteuer für Freie? Unser Webinar behandelt sowohl formelle Fragen wie Einnahmen-Überschuss-Rechnung als auch praxisnahe Punkte wie die Definition von Betriebseinnahmen und die steuerliche Abzugsfähigkeit von betrieblichen Ausgaben – etwa für das Büro, für Equipment oder die Telefonkommunikation und mehr.
Constanze Elter arbeitet als Redakteurin im Corporate Publishing der DATEV eG. Sie ist außerdem selbstständige Steuerjournalistin in Nürnberg und Buchautorin verschiedener Fachbücher zum Thema Wirtschaft und Steuern.
Aufzeichnung des Webinars vom 13. März 2019 (74 Minuten, Format mp4, Video mit Audio).ab 1 49,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Einkommensteuer Spezialfragen, Webinaraufzeichnung
In diesem Spezial-Webinar befassen wir uns schwerpunktmäßig mit den großen Themen der Betriebsausgaben. Kann oder muss das eigene Fahrzeug als betrieblich eingestuft werden und taugt es damit zur Betriebsausgabe? Wann kann das vorteilhaft sein und welche Regeln sind für die Anerkennung und Geltendmachung zu beachten? Was gilt für den privaten Gebrauch betrieblicher Fahrzeuge und umgekehrt den geschäftlichen Gebrauch des alt privat eingestuften Autos? Ebenso behandelt werden die Reisekosten und Ausgaben für die Telekommunikation.
Constanze Elter arbeitet als Redakteurin im Corporate Publishing der DATEV eG. Sie ist außerdem selbstständige Steuerjournalistin in Nürnberg und Buchautorin verschiedener Fachbücher zum Thema Wirtschaft und Steuern.
Aufzeichnung des Webinars vom 15. Mai 2019 (74 Minuten, Format mp4, Video mit Audio).ab 1 49,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Geld sparen durch Steuerkenntnis: Meine wichtigsten Steuertipps
WebinaraufzeichnungConstanze Elter, selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, 2013), informiert über die wichtigsten Punkte der Steuererklärung von Freien.
Steuertipps - von Journalisten für Journalisten!
Aufzeichnung des Webinars vom 14. Februar 2017.
Rund 90 Minuten, 68 Megabyte im Format mp4.
ab 1 59,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Freelancer in der Google-, Facebook- und Uber-Economy
WebinaraufzeichnungChancen, Probleme und Strategien für Freie am Beispiel USA. Der Markt und die Abläufe in der Wirtschaft wandeln sich rasant: Auftrags-Plattformen ersetzen die traditionelle Telefonakquise, der "Mechanische Türke" (Mechanical Turk, mturk.com) vermittelt die Arbeit.
ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Wordpress für Profis
WebinaraufzeichnungWordpress ist das sympathische Redaktionssystem, mit dem Inhalte unkompliziert in Internet gestellt werden können, per Browser, Handy oder sogar per Mail oder Tweet. Für Journalistinnen und Journalisten ist es das System erster Wahl. Schon lange ist es nicht mehr "nur" ein Blog-System, sondern wird von Verlagen wie etwa Forbes zum Management ihrer Online-Seiten verwendet.
Inzwischen gibt es für die Arbeit mit Wordpress zahlreiche Tools, Zusatzprogramme, mit denen das Redaktionssystem ergänzt werden kann.
In unserem Webinar soll es nicht um "Wordpress für Einsteiger" gehen, sondern "für Profis". Welche Tools sind für diejenigen sinnvoll und hilfreich, die ihren Wordpress-Blog bereits am Laufen haben, jetzt aber einmal innehalten wollen und - statt stundenlang allein durchs Netz nach Ideen zu suchen - Profi-Tipps hören möchten.
Teilnehmer/innen können während des Webinars Fragen stellen und natürlich - sinnvollerweise - bereits bei der Anmeldung die Punkte angeben, die sie besonders interessieren, damit die Veranstaltung schön interaktiv abläuft.
Anika Okje Erdmann lebt und arbeitet in San Francisco mit direkten Kontakten zu führenden Onlinefirmen. Sie hat bereits zahlreiche Webinare für den DJV durchgeführt und betreibt natürlich auch einen eigenen Blog, - Fog City (fog-city.de).
Hinweis: Das Webinar weist (erst) gegen Ende des Webinars leichte Tonschwankungen/-verzerrungen für einige Momente auf, die Aussagen der Referentin bleiben aber im Zusammenhang mit den präsentierten Slides auch dabei weitgehend verständlich. Da es hierbei um allgemeine Bemerkungen zum Bloggen an sich ging, sind diese kleinen Störungen inhaltlich bedeutungslos.
Aufzeichnung des Webinars vom 17.9.2015, rund 90 Minuten im Format mp4 (61 MB)
ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
" Wie freie Journalisten mit YouTube Geld verdienen können" mit Matthias Morr
WebinaraufzeichnungFreie Journalisten können auf YouTube Geld verdienen, bzw. YouTuber können freie Journalisten sein. Wie das geht? YouTube zahlt Geld für die Werbung in den Videos, und je größer die Zahl der Zuschauer, desto mehr gibt es vom Werbekuchen.
Tipps für YouTube gibt es natürlich zuhauf: Wer ein pfiffiges und zielgruppengenaues Thema hat und sein Publikum in authentischer Weise bedient, der wird Erfolg haben, - so lautet nur einer der vielen Ansätze. Inzwischen haben sich sogar Firmen wie Mediakraft darauf spezialisiert, YouTube-Kanäle so einzurichten, dass sie besonders viele Zuschauer erhalten.
Matthias Morr ist Journalist und seit mehreren Jahren auch auf YouTube unterwegs. Sein YouTube-Kanal (über schiffstester.de erreichbar) ist zwar noch weit davon entfernt, massenwirksam zu sein, dennoch ist die Anzahl von über 8.000 Abonnenten (neben der weitaus höheren Zahl der Zuschauer, die gar kein Abonnement eingehen) bemerkenswert. In unserem Webinar wird Morr über die eigenen Erfahrungen beim Aufbau eines Angebotes eingehen, vor allem aber auch die Entwicklungen und Erfolgsgeschichten anderer Kanäle von freien Kollegen vorstellen. Dabei wird er auch darauf eingehen, welche sonstigen Funktionen ein eigener YouTube-Kanal für Freie haben kann und wie er Einkommen generieren kann.
Aufzeichnung des Webinars vom 11.9.2015, 90 Minuten im Format mp4.
ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Webinar-Paket Selfpublishing
WebinaraufzeichnungenDas Gesamtpaket der DJV-Selfpublishing-Tage zum Vorteilspreis.
Am 2. und 3. September finden erstmalig DJV-Selbstverlags-Tage statt. An zwei Tagen geht es online - per Webinartechnik - um das Thema Selbstverlag - englischer Begriff Selfpublishing.
Selbstverlag, das kann die Herausgabe eigener Bücher sein oder auch ein Kleinverlag, in denen Bücher von anderen herausgegeben werden. Für Journalisten, die viele Themen bearbeiten und gleichzeitig viele Kontakte zu Fachleuten haben, ist beides verlockend, die eigenen Themen direkt veröffentlichen zu können - und/oder Bekannten die Möglichkeit zu geben, ihre Themen auf den Markt zu bringen.
Referenten zum Thema sind Matthias Matting (selfpublisherbibel.de), Ruprecht Frieling ("Prinz Rupi", Autor und langjähriger Selbst- und Kleinverleger), Hans-Werner Rodrian (Herausgeber eigener iPad-Publikationen), Bettina Blass (freie Journalistin) und Michael Hirschler (DJV-Jurist).
Alle Aufzeichnungen und zum Teil auch Präsentations‐Dateien der Selfpublishing‐Tage (Präsentationen zu den Webinaren eBooks; iPad-Magazine; Rechtsfragen). Als Beigabe auch ein Audio‐File (mp3) und eine Präsentation‐Datei eines Webinars „Selbstverlag im 21. Jahrhundert“ miit Pierre Vroomen (vonjournalisten.de). Über 8 Stunden Aufzeichnung im Format mp4.
ab 1 99,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
DJV-Selfpublishing-Tage: "Eigene iPad-/Tablet-Magazine produzieren" mit Hans-Werner Rodrian
WebinaraufzeichnungAlles redet gerade über neue Geschäftsmodelle für Freie - und dies ist definitiv eins. Freie Journalisten können eMagazine selbst produzieren, ohne Umweg über einen Verlag - und damit Geld verdienen. Das jedenfalls ist die Erfahrung von Hans-Werner Rodrian, freier Reisejournalist und Partner des Journalistenbüros SRT.
Zielgruppe sind alle, die bisher angestellt waren oder im Verlagsauftrag Bücher, Magazine, Zeitungen etc.mit Programmen wie Indesign oder QuarkXpress gemacht haben.
Sie können die Produktion von Digitalzeitschriften jetzt verhältnismäßig unaufwändig in eigener Regie machen.
Möglich machen das Vermarktungsplattformen wie Apple App Store, Amazon Store und Google Play.
Das Webinar "iPad-Magazine/Tablet-Magazine" wurde in den letzten Jahren mehrfach erfolgreich durchgeführt, damals mit einem Fokus auf das Adobe Digital Publishing System sein Lizenzsystem gerade dramatisch geändert, nur diejenigen, die bereits eine Lizenz haben, können kostengünstig mehrere Ausgaben produzieren. Deswegen stellt der Referent andere Anbieter vor, mit denen eine günstige Produktion möglich bleibt.
Der Referent hat bereits mehrere eMagazine bei Apple und Google platziert und kann damit praxisnah aus eigener Erfahrung berichten.
In unserem zweistündigen Webinar stellt Rodrian anschaulich dar, wie der Arbeitsablauf von der Idee bis zum fertigen eBook/iPad-Magazin aussieht und demonstriert die notwendigen Schritte direkt am Bildschirm.
Aufzeichnung des Webinars vom 3.9.2015 im Format mp4, rund 100 Minuten. Hinweis: Es handelt sich um die Aufzeichnung eines Live-Webinars, d.h. es kann im Hintergrund gelegentlich Tippgeräusche etc. geben. Nach der Bestellung im Online-Shop können Sie zudem bei der V&S auch das Skript zum Webinar anfordern, dieses ist im Preis des Webinars enthalten.
ab 1 49,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
DJV-Selfpublishing-Tage: "Das Buch, der Markt und die Selfpublisher-Bibel" mit Matthias Matting
WebinaraufzeichnungFoto: Birgit-Cathrin Duval
Matthias Matting und Selfpublishing / Selbstverlag - das ist eigentlich synonym. Der Autor der Selfpublisherbibel nimmt zwar nicht in Anspruch, der deutsche Papst in der eigenständigen Publikation von Büchern zu sein, dennoch kennt er den Markt wie kein zweiter.
In unserem Webinar wird Matting die Chancen und Probleme der Selbstverleger aufzeigen, Verdienstchancen vorstellen und mit Teilnehmern diskutieren, Vertriebswege und Anbieter vorstellen und vor allem - praxisorientiert beraten.
Das ideale Webinare für alle, die ihren Einstieg in den Selbstverlag professionell vorbereiten wollen. Geeignet aber auch für Journalistinnen und Journalisten, die schon einige Zeit dabei sind und mit dem Spezialisten über die Probleme bei Konzeption oder Vertrieb ihrer Bücher sprechen möchten.
Aufzeichnung des Webinars vom 3.9. im Format mp4, rund 90 Minuten. Hinweis: Es handelt sich um die Aufzeichnung eines Live-Webinars, d.h. es kann im Hintergrund gelegentlich Tippgeräusche etc. geben.
ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
DJV-Selfpublishing-Tage: " Wie Journalisten erfolgreich in den Selbstverlag gehen können" mit Ruprecht Frieling
Selbstverlag, das kann die Herausgabe eigener Bücher sein oder auch ein Kleinverlag, in denen Bücher von anderen herausgegeben werden. Für Journalisten, die viele Themen bearbeiten und gleichzeitig viele Kontakte zu Fachleuten haben, ist beides verlockend, die eigenen Themen direkt veröffentlichen zu können - und/oder Bekannten die Möglichkeit zu geben, ihre Themen auf den Markt zu bringen.
Ruprecht Frieling ist seit Jahrzehnten Journalist und Verleger mit Herz und Nieren. Er hat Bücher jenseits der großen Verlage schon herausgebracht, als es noch kein Internet gab, - und dreht das Rad dennoch und gerade in der digitalen Zeit ein gutes Stück weiter. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung ist er einerseits in der Lage, gerade auch älteren Kolleginnen und Kollegen Mut zu machen für das Selbstverlagsgeschäft, andererseits kann er aber auch ganz jungen Newcomern realistische Einschätzungen geben.
In unserem Webinar soll es vor allem darum gehen, den großen Rahmen für das Geschäft kennenzulernen, die Chancen, aber auch die Tücken des Selbstverlagswesens aus erster Hand zu bekommen, auch von einigen, nicht immer appetitlichen Tricks in der Branche zu hören, wie einige Selbstverleger ihre Vermarktung erhöhen (wollen) und was davon zu halten ist. Natürlich geht es auch um die Frage, ob es sinnvoll sein kann, für das eigene Buch von Layout bis zum Vertrieb Euro in die Hand zu nehmen.
Aufzeichnung des Live-Webinars im Format mp4, rund 90 Minuten. Hinweis: Es handelt sich um die Aufzeichnung eines Live-Webinars, d.h. es kann im Hintergrund gelegentlich Tippgeräusche etc. geben.
ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
DJV-Selfpublishing-Tage: "eBooks produzieren geht ganz einfach mit Bettina Blass"
WebinaraufzeichnungeBooks produzieren geht ganz einfach, meint die freie Journalistin Bettina Blass. Sie experimentiert gerne mit neuen digitalen Angeboten und zeigt in unserem Webinar, wie die Buchproduktion aus eigener Hand im digitalen Zeitalter abläuft. Sie zeigt die praktischen Arbeitsabläufe, macht aber auch auf kleine, feine Probleme aufmerksam wie die US-Steuernummer bei einigen Anbietern. Aufzeichnung des Live-Webinars vom 2.9.2015 im Format mp4, rund 90 Minuten. Hinweis: Es handelt sich um die Aufzeichnung eines Live-Webinars, d.h. es kann im Hintergrund gelegentlich Tippgeräusche etc. geben. Nach der Bestellung im Online-Shop können Sie zudem bei der V&S auch die Präsentationsdatei (PDF) zum Webinar anfordern, dieses ist im Preis des Webinars enthalten.
ab 1 29,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Social Media für Profis
Social Media für Profis: Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest & Co kennen Sie, aber mit welchen Tools arbeiten Profis, um (automatisch) mehr Follower zu gewinnnen, Veränderungen in beobachteten Accounts zu erkennen und Rückschlüsse aus der Präsenz von Personen in Social Media zu ziehen?
Anika Okje Erdmann lebt und arbeitet in San Francisco mit direkten Kontakten zu führenden Onlinefirmen. Sie hat bereits zahlreiche Webinare für den DJV zum Thema Social Media durchgeführt und kennt - auch aus ihrer Zusammenarbeit mit Kachingle - zahlreiche Praxis-Kniffe der Szene. Praxis-Seminar, nicht für Anfänger und/oder Theoretiker geeignet.
Referentin: Anika Erdmann
Feedback zu einem früheren Webinar von Anika Erdmann:
"...das gestrige Webinar war wirklich gut gemacht, lehrreich und interessant.
Leider sind Fortgeschrittenen-Seminare zum Thema Social Media Seltenheit, daher war es umso spannender an dieser Veranstaltung teilzunehmen."
(Original-E-Mail des Pressesprechers eines bekannten Elektronik-Unternehmens)
Aufzeichnung des Webinars vom 17.8.2015, rund 90 Minuten im Format mp4 (190 MB)
ab 1 49,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Marketing für Fotografen, Webinaraufzeichnung
Marketing für Fotografen - das ist keine Nebensache, wenn die Selbständigkeit erfolgreich laufen soll.
Michael Omori Kirchner, selbst Fotograf, gilt als kenntnisreicher Beobachter von Trends in der Szene. Seiit Jahren sammelt in seinem Informationsdienst "fotografr" (es einen "Blog" zu nennen, ist eigentlich untertrieben) Beispiele und kommentiert neue Entwicklungen.
Im Webinar werden praktische Beispiele gezeigt werden, mit denen die fotografischen Leistungen besser dargestellt und vertrieben werden können. Aufzeichnung des Webinars vom 4. Dezember 2014, 90 Minuten, 73 Megabyte im Format wmv.
ab 1 59,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Professionelle Bildbeschriftung, Webinaraufzeichnung
Professionelle Bildbeschriftung am Beispiel Photo Mechanic
Bilder werden in Datenbanken nur gefunden, wenn sie akkturat und aktuell verschlagwortet sind. Je präziser und schneller die Verschlagwortung abläuft, desto höher sind die Vermarktungs-Chancen im Datenbankgeschäft. Mit professioneller Software lässt sich der Prozess automatisieren. Aber auch hier kommt es auf die richtige Vorbereitung an, die Bereitstellung der Informationen bereits vor Beginn einer Veranstaltung.
Peter Wafzig, Bildjournalist in Köln, arbeitet seit Jahren mit PhotoMechanic und zeigt, wie mit Einsatz dieser Software Verschlagwortung funktioniert. Dabei ist die Arbeit mit Photo Mechanic nur als Beispiel gedacht, so dass auch Kolleg/inn/en teilnehmen können, die mit anderer Software arbeiten.Aufzeichnung des Webinars vom 28. November 2014, 2 Stunden, Format wmv, 210 Megabyte.
ab 1 59,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Digitale Workflows für Bildjournalisten, Webinaraufzeichnung
Digitale Workflows sind heute Standard. Das sagt sich so leicht, aber im Wirrwarr der vielen Möglichkeiten, unzähliger Softwarelösungen und Tutorials verliert man sich leicht.
Der Workflow-Workshop richtet sich an Bildjournalisten, die ihr Material schnell und ohne Komplikationen an den Kunden bringen müssen. Und das auch mal von unterwegs. In unserem Webinar befassen wir uns zunächst allgemein und zügig mit dem Thema Verschlagwortung (ein ausführliches Webinar zur Verschlagwortung in der darauf folgenden Woche).
Außerdem befassen wir uns mit grundlegenden Fragen rund um das Thema Backup, sehen uns die Möglichkeiten zur Beschriftung von Bildern nach den IPTC-Vorgaben an und besprechen die Fragen rund um den Versand und die Onlinepräsentation in Bilddatenbanken.
ab 1 49,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
eMagazine / iPad-Magazine selbst produzieren - Geschäftsidee für Freie, Webinaraufzeichnung
Alles redet gerade über neue Geschäftsmodelle für Freie - und dies ist definitiv eins. Freie Journalisten können eMagazine selbst produzieren, ohne Umweg über einen Verlag - und damit Geld verdienen. Das jedenfalls ist die Erfahrung von Hans-Werner Rodrian, freier Reisejournalist und Partner des Journalistenbüros SRT.
Zielgruppe sind alle, die bisher angestellt oder im Verlagsauftrag Bücher, Magazine, Zeitungen etc.mit Programmen wie Indesign oder QuarkXpress gemacht haben. Sie können das alles jetzt verhältnismäßig unaufwändig in eigener Regie machen.
Möglich machen das die Vermarktungsplattformen wie Apple App Store, Amazon Store und Google Play. Das marktführende Softwareprogramm, das die Verbindung zwischen Indesign und diesen Tablet Stores schafft, heißt Adobe Digital Publishing System. Der Referent hat mit diesem und einem anderen Programm bereits mehrere eMagazine bei Apple und Google platziert und kann damit praxisnah aus eigener Erfahrung berichten.
In dem zweistündigen Webinar stellt Rodrian anschaulich dar, wie der Arbeitsablauf von der Idee bis zum fertigen eBook/iPad-Magazin aussieht und demonstriert die notwendigen Schritte direkt am Bildschirm.
Aufzeichnung des Webinars vom 25.November 2014, Format wm, 119 Megabyte. Käufer erhalten neben der Aufzeichnung auch die Präsentation als PDF sowie einen ausführlichen
Begleittext.
ab 1 19,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Crowdfunding für Dokumentarfilmer, Webinaraufzeichnung
Aufzeichnung des Webinars vom 12.11.2014Wo und wie ein Crowdfunding-Projekt erfolgreich aufgesetzt werden kann, erläutert Crowdfundingspezialist Wolfgang Gumpelmaier
Crowdfunding, um Dokumentarfilme zu finanzieren, bzw. zumindest eine Anfinanzierung für ein Projekt zu haben, das später vielleicht noch "richtig" kommerzialisiert werden kann? Keine Theorie, sondern längst Praxis. Aktuelles Beispiel ist der Leo "Bud" Welch Documentary Movie von Wolfgang Almer. Er sammelte über 15.000 Dollar ein. Über diesen Fall (in den er übrigens "involviert" war) und andere Beispiele referiert Wolfgang Gumpelmaier, langjähriger Crowdfunding-Spezialilst, Berater und Vortragsreisender zum Thema bei Dokumentarfilm-Events. Ziel des Referats ist es, Teilnehmer für das eigene Crowdfunding vorzubereiten und ihnen zugleich Stolperfallen zu ersparen, an denen andere Projekte gescheitert sind.
Aufzeichnung des Webinars vom 12.11.2014, 63 Megabyte im Format wmv. Hinweis: Das Webinar enthält auch Diskussionen mit Teilnehmern sowie authentische Hintergrundgeräusche wie etwa Straßen- und Autogeräusche, da eine Teilnehmerin, die von Spanien aus teilnahm, wegen der Hitze ihr Fenster im Büro offen hatte.ab 1 59,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Neue Geschäftsmodelle USA Ideen für Medienmacher, Webinaraufzeichnung
Die USA sind mit 300 Millionen Konsumenten und Internetbürgern nach wie vor das Laboratorium der Welt, wenn es um neue Geschäftsmodelle geht, gerade wenn es um Online, Medien und Geldverdienen geht. Wer den US-Markt kennt, kann gut ablesen, was demnächst in Deutschland als Geschäfstmodell funktionieren kann.
Die Referentin zeigt die Trends im Medienverhalten der US-Bürger, die interessantesten Zielgruppen für Onlinedienste, neue Geschäftsmodelle und Tools im Bereich Online, Social Media und andere Trends.
Anika Okje Erdmann ist eConsultant in San Francisco (ihr Blog: fog-city.de) hat bereits zahlreiche Webinare für den DJV zum Thema Social Media durchgeführt und kennt - auch aus ihrer Zusammenarbeit mit Kachingle - zahlreiche Praxis-Kniffe der Szene.
Aufzeichnung des Webinars vom 17. Juli 2014 als Video-Aufzeichnung im Format wmv (75 Minuten, 110 MB) sowie Powerpoint zum Thema.
ab 1 19,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Bildvertrieb - das Profi-Webinar für Bildjournalisten, Webinaraufzeichnung
"Bildvertrieb, Editing und Verschlagwortung" - ein Profi-Training für Bildjournalisten vom Branchenkenner und Fotografen Thomas Raupach.
Raupach berichtet in unserem Webinar aus seinem breiten Erfahrungsschatz als Agenturinhaber, Leiter der Syndication eines Verlagshauses, als freier Bildjournalist und Berater im Bildbereich.
Aufzeichnung des Webinars vom 21. Februar 2014, 1 Stunde 30 Minuten, 110 Megabyte im wmv-Format
ab 1 69,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Bildjournalisten: Social Media, Blogs & Co, Webinaraufzeichnung
Vermarktung geht heute auch mit Social Media
Bildjournalisten: Marketing mit Social Media: Facebook, Twitter & Co - keine unnützen Spielereien, sondern komfortable Mittel zur Gewinnung neuer Kunden und zum Ausbau bestehender Geschäftsbeziehungen.
Heike Rost, Bildjournalistin aus Mainz (heikerost.com), zeigt am 30. Januar von 11-12.30 Uhr, wie die neuen Möglichkeiten des "Social Web" es Bildjournalisten ermöglichen, ihre Bilder optimal und vielfältig zu präsentieren - und damit Umsatz zu generieren. Ein Rundgang über die Methoden und Präsenzen von Bildjournalisten, nicht nur mit Blick auf Deutschland, sondern international.
Aufzeichnung des Webinars vom 30. Januar 2014, Dauer 1 Stunde 20 Minuten, 75 Megabyte im Format wmv
ab 1 59,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Online Geld verdienen mit Branchenjournalismus, Webinaraufzeichnung
Online, in der Branche, investigativ Geld verdienen
"Online Geld verdienen: Investigativer Branchenjournalismus mit bezahlten Abos", heißt es am 22.1. von 18-19 Uhr. Ein funktionierendes Modell für Onlinejournalismus? Knut Maria Siebrasse betreibt es seit Jahren. Im DJV-Webinar stellt er Funktionsweise und Finanzierung dar, erläutert die Abo-Modelle seines Newsletters und versucht, anderen freien Kollegen "die Sicht frei" für ihr eigenes Onlineprojekt zu machen.
Nachhaltiger Journalismus im Digitalzeitalter: Mit klarem thematischen Fokus und fachjournalistischem Qualitätsanspruch bringt Siebrasse Transparenz und Wind in eine Branche, die kritische Berichterstattung über ihre Strukturen in dieser Form vor kaum gekannt hat. Sein Magazin "SHK Tacheles" wird in vielen Firmen, von vielen Entscheidern seiner Branche aufmerksam gelesen.
SHK - das steht für "Sanitär Heizung Klimatechnik" - doch viele andere Themenfelder sind in Deutschland noch gar nicht von Freien besetzt. Keine Theorie, sondern Praxis: Das DJV-Webinar setzt Praktiker ein, die ihren Kollegen konkrete Wege zeigen können, wie sie ihre (Online-)Selbständigkeit auf solider Grundlage betreiben können, sowohl journalistisch als auch finanziell.
Aufzeichnung des Webinars vom 22. Januar 2014, Dauer: 1 Stunde, 75 Megabyte
ab 1 69,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Reportagefotografie, Webinaraufzeichnung
Die klassische Reportagefotografie - Tipps und Erfahrungsberichte vom Profi.
"Jäger und Sammler" sagen die Einen, "Gedächtnis der Republik" schreiben die Anderen. Herbert Piel bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grad zwischen Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz.
Im Workshop geht es um die Geschichten hinter bekannten Bild-Ikonen und seine manchmal eigenwillige Arbeitsweise. Eine lebendige Foto-Präsentation, zugleich eine Zeitreise in die jüngste Vergangenheit. Auch manchmal mit zwinkerndem Auge, vor und hinter der Kamera!
HERBERT PIEL
arbeitete weltweit für internationale renomierte Bildagenturen wie Reuters, Associated Press und die Deutsche Presse-Agentur, sowie als Auftragsfotograf für Stern, Bunte und Spiegel in der fotografischen Königsdisziplin: Die klassische Fotoreportage.Sein Motto: "Ich verstehe mich als Jäger und Sammler. Ich jage und sammle Augenblicke." Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie und "Rückblende"-Preisträger und wird vertreten durch die Fotoagentur "IMAGETRUST". Letzte aktuelle Ausstellungsreihe "Bitte nicht lächeln!" u.a. in der Leica Galerie Solms.
Aufzeichnung des Webinars vom 24. Oktober 2013, Dauer: rund 1 Stunde, 93 Megabyte im Format wmv.
ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Wie Journalisten ohne Verlage eMagazine selbst produzieren, Webinaraufzeichnung
Webinar für freie Journalisten, die eMagazine/iPad-Magazine produzieren wollen (Tablet Publishing)
Alles redet gerade über neue Geschäftsmodelle für Freie - und dies ist definitiv eins. Freie Journalisten können eMagazine selbst produzieren, ohne Umweg über einen Verlag - und damit Geld verdienen. Das jedenfalls ist die Erfahrung von Hans-Werner Rodrian, freier Reisejournalist und Partner des Journalistenbüros SRT.
Zielgruppe sind alle, die bisher angestellt oder im Verlagsauftrag Bücher, Magazine, Zeitungen etc.mit Programmen wie Indesign oder QuarkXpress gemacht haben.
Sie können das alles jetzt verhältnismäßig unaufwändig in eigener Regie machen.
Möglich machen das die Vermarktungsplattformen wie Apple App Store, Amazon Store und Google Play.
Das marktführende Softwareprogramm, das die Verbindung zwischen Indesign und diesen Tablet Stores schafft, heißt Adobe Digital Publishing System.
Der Referent hat mit diesem und einem anderen Programm bereits mehrere eMagazine bei Apple und Google platziert und kann damit praxisnah aus eigener Erfahrung berichten.
In dem zweistündigen Webinar stellt Rodrian anschaulich dar, wie der Arbeitsablauf von der Idee bis zum fertigen eBook/iPad-Magazin aussieht und demonstriert die notwendigen Schritte direkt am Bildschirm.
Aufzeichnung des Webinars vom 9. Dezember 2013, Dauer: 2 Stunden, 170 Megabyte im Format wmv
ab 1 89,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Professionelle Vermarktung mit Sozialen Medien
Themen:
- Markenaufbau, Beziehungen zu potentiellen Kunden aufbauen, Kundenpflege, Werbung für eigene Dienstleistungen und Angebote, Kreativität, Kenntnisse
- Die richtigen Plattformen im Sozialen Netz
- Nützliche Tools zum Umgang mit Blog & Co
- Es werden weiterhin zahlreiche Beispiele für Photographen/Bildagenturen/Magazine im Sozialen Netz gezeigt.
Referentin: Heike Rost, Bildjournalistin und Fotografin in Mainz. Mehr zur Person und Arbeit unter heikerost.com
Anderthalb Stunden, 70 Megabyte im wmv-Format.
ab 1 39,00 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Bilder, die gebraucht werden: Zwischen Fakten, Fettnapf und Emotion
Bilder sind...
Bildkommunikation ist ...
... Information.
... Dokumentation.
... Unterhaltung.
... Emotion.
... allgegenwärtig.
... Brücken.
Aber welche Bilder "ziehen" bei den Lesern? Welche Bilder müssen, können wir fotografieren oder in unsere Blätter heben, um Aufmerksamkeit zu gewinnen?
Referentin: Heike Rost, Bildjournalistin und Fotografin in Mainz
Aufzeichnung des Webinars vom 11. April 2013, rund eine Stunde, 66 Megabyte im Format WMV
ab 1 39,90 € Inkl. 19,00% MwSt. -
Webinar "Selbständig mit Kind"
Es geht doch!Das DJV-Webinar für frischgebackene selbständige Eltern – jetzt abrufbereit.
85 Minuten im Standard-Webvideo-Format wmv zum Download auf Ihren Computer, Laptop oder iPad. Damit Sie das Webinar verfolgen können, wenn die Kinder im Bett sind…
Constanze Elter sagt, wie sich Selbständigkeit und Kind vereinbaren lassen. Ein Online-Seminar gerade auch für frischgebackene freiberufliche Väter.
Selbstständig mit Kind: So bleibe ich als Freie/r Profi - wie kann ich die selbständige Berufstätigkeit mit Kind erfolgreich fortführen. Die freie Journalistin Constanze Elter referiert über Zeitmanagement und Umgang auch mit schwierigen und anspruchsvollen Auftraggebern, um die richtige Work-Life-Balance (oder deutschmäßig: Balance zwischen Arbeitsleben und Familie) zu behalten.
Technischer Hinweis: Die Verwendung von wmv auf dem iPad erfordert eine spezielle App, die allerdings in der Regel kostenlos erhältlich ist (z.B. OPlayerHD Lite).
ab 1 19,90 € Inkl. 19,00% MwSt.