Newsreader
Erdogan lässt zuschlagen
In Istanbul ging die türkische Polizei mit Härte gegen Demonstranten vor, die sich für sexuelle Vielfalt stark machten. Es gab viele Festnahmen, darunter auch von Journalisten.
Preisregen für Journalismus
In dieser Woche gab es ein Feuerwerk an Preisen für herausragenden Journalismus. Gleich drei bedeutende Auszeichnungen wurden verliehen. Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen und Nominierten!
Verlage müssen einstellen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverlage auf, die Lokalredaktionen in spürbarem Umfang personell aufzustocken.
Gemeinsame Sache
Die Medienminister der G7-Staaten machen sich für Pressefreiheit und gegen Desinformation stark. Ein gemeinsames Communiqué zeigt, dass das Thema ganz oben in der Politik angekommen ist.
Schock über Auslieferung
Der Deutsche Journalisten-Verband ist geschockt über die Entscheidung der britischen Innenministerin Priti Patel, Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA auszuliefern.
Verpflichtung gegen Propaganda
Die Europäische Union verpflichtet Google, Meta, Twitter, TikTok und Co. mit einem "Code of Practice", mehr gegen Desinformation und Propaganda zu unternehmen.
Internetnutzer sind nachrichtenmüde
Beunruhigende Zahlen: Der Reuters Digital News Report 2022 zeigt, dass viele Internetnutzer in Deutschland das Interesse an Nachrichten im Netz verlieren.
DJV zieht ins Steering Committee ein
Mit einem fulminanten Ergebnis wurde Andrea Roth vom BJV am heutigen Dienstag in das Steering Committee der EFJ gewählt.
Neue Jagd auf Journalisten
Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über neue Drangsalierungen kritischer Journalistinnen und Journalisten durch die türkische Regierung.
Mehr Dialog
Wie gehen Menschen mit den Schreckensnachrichten über Ukrainekrieg, Corona-Pandemie und Klimawandel um? Das haben zwei Medienwissenschaftler jetzt untersucht - und mahnen Journalisten zu mehr Dialog mit ihren Lesern und...
News von DJV-Kollegen (aus den Datenbanken)
Keine News in dieser Ansicht.