News für Freie
Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten - DJV-Einsatz für neue Verträge für Freie
Verlag war zu Anpassungen eines Vertragstextes für die Freien bereit
Freie an der Aachener Zeitung und an den Aachener Nachrichten erhalten neue Verträge. In den Vertragsbestimmungen geht der Verlag auf einige der Bedenken seiner freien Mitarbeiter ein. Bildjournalisten und andere Freie hatten in früheren Fassungen der Verträge Klauseln entdeckt, die dem Verlag sehr weitreichende Nutzungsmöglichkeiten ohne gesonderte Vergütungen ermöglicht hätten. Auch der DJV wurde in die Gespräche eingeschaltet und machte Änderungsvorschläge.
Der Verlag stellte auf einem kurzfristig anberaumten Gesprächstermin klar, dass er seinen bisherigen Umgang mit den Beiträgen der Freien eigentlich gar nicht ändern wollte. Einige der vom DJV vorgeschlagenen Änderungen wurden daher direkt übernommen. So wurde etwa das Prinzip des Honorars pro Veröffentlichung für Bilder und Texte klar ausformuliert, auch der Nutzungszweck klarer formuliert.
Es wurde weiterhin klargestellt, dass die Nutzung von Beiträgen in anderen Objekten des Verlages nicht ohne vorherige Klärung und übliche Honorierung erfolgen werde. Sollten Dritte Interesse an Beiträgen haben, will der Verlag diese direkt an die Freien verweisen. Soweit der Verlag Beiträge in sozialen Medien erscheinen lässt, soll das nur als Teaser/Auszug aus dem eigenen Netzangebot des Verlags geschehen, um Netzbesucher zum eigentlichen Auftritt zu holen und nicht als eigenständiges Informationsangebot. Der Verlag sagte Freien, die durch die Netzpräsenzen Probleme bekommen würden, Rechtsschutz zu. Zu einer Freistellung von Haftungsansprüchen, wie vom DJV gefordert, zeigte sich der Verlag nicht bereit, weil er die Auffassung vertritt, eine solche Haftung sei ein Element der Selbständigkeit.
Eine besonders kurze Verjährungsfrist gilt für Ansprüche aus dem Vertrag, hier sollen die Ansprüche schon drei Monate nach dem Ablauf des Monats der Rechnungsstellung verjährt sein. er Verlag machte aber deutlich, dass sich Freie durchaus auf das Prinzip von Treu und Glauben berufen könnten, wenn sie durch Krankheit oder andere Gründe an einer GEltendmachung verhindert seien.
Kein Entgegenkommen zeigte der Verlag auch gegenüber dem DJV-Vorschlag, nunmehr auch in Gespräche über eine Anpassung der Vertragsbedingungen und Honorare an die Standards der Vergütungsregeln an Tageszeitungen einzutreten. Der Verlag betonte, dass er über die Frage der angemessenen Honorierung mit den Mitarbeitern im Einzelgespräch verhandeln werde, wenn diese entsprechende Wünsche formulieren würden.
Die Vergütungsregeln an Tageszeitungen gelten seit 2010 und sind nach Überzeugung des DJV auch auf Verlagshäuser anzuwenden, die nicht zu den Landesverbänden der Zeitungsverlegern gehören, von denen die Vergütungsregeln unterzeichnet wurden. Nach der geltenden Rechtslage kann der DJV als Verband die Umsetzung von Vergütungsregeln bei Verlagen nicht erzwingen, da die Möglichkeit einer entsprechenden Verbandsklage nicht besteht. Er unterstützt allerdings auf individualrechtlichem Weg solche Mitglieder, die sich für ihre Ansprüche auf angemessene Vergütung einsetzen. An der Aachener Zeitung / Aaachener Nachrichten sollten Freie allerdings zunächst einmal das Angebot des Verlags zu Einzelgesprächen nutzen.
Michael Hirschler, hir@djv.de
News für Freie
Gesetz angemahnt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.
Faires Miteinander gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht
Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...
Gleiche Bezahlung für Journalistinnen
Aus Anlass des Equal Pay Day am 7. März fordert der Deutsche Journalisten-Verband gleiche Bezahlung für Männer und Frauen im Journalismus.
Reform dringend benötigt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, das Transparenzregister zügig zu reformieren.
Erdogans Schikanen schaden Erdbebenopfern
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die türkischen Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten im Erdbebengebiet ungehindert ihre Berichterstattung fortsetzen zu lassen.
Baerbocks Einsatz gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern eines Offenen Briefs an Annalena Baerbock, der den Einsatz der Bundesaußenministerin für die inhaftierten Journalistinnen im Iran fordert.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr