News für Freie
„Anonymous“-Attacken auf Organisatoren der Initiative Urheberrecht
Vermeintliche Netzfreunde stellen Daten von Webadministratoren der Urheberinitiative zusammen
Böse Zungen könnten von praktischer Arbeitsteilung sprechen, objektiv sieht es so aus: Die Initiative Urheberrecht, ein Zusammenschluss von Organisationen freier Publizisten, Künstler und anderer Berufsgruppen präsentiert am 11. Dezember 2012 auf einer Pressekonferenz ihr Positionspapier „Respekt für geistige Leistung und künstlerische Arbeit“.
Im Vorfeld der Pressekonferenz wurde am Positionspapier bereits am 7. bzw. 10. Dezember sehr kurz und oberflächlich Kritik von Seiten bekannter Dauerkritiker des Urheberrechts formuliert, so von Markus Beckedahl in Netzpolitik.org und von Ilja Braun im Namen der „Digitalen Linken“, in seltener Phantasielosigkeit übrigens unter der gleichen Überschrift ("Empörte Urheber...").
Nur wenige Stunden später erfolgt eine so genannte Dox-Attacke über eine „Anonymous“-Seite, auf der Daten von Personen verbreitet werden, deren Organisationen etwas mit der Initiative Urheberrecht zu tun haben. Dabei werden bisher nur die Daten aufgelistet, die sich aus öffentlichen Verzeichnissen (whois Domain-Abfragen) ergeben.
„Anonymous“ listet damit die Adressen von Personen auf, die unter Umständen lediglich die Webadministratoren sind und mit der aktuellen Debatte nur wenig zu tun haben. Natürlich wäre diese steckbriefartige Zusammenstellung nicht besser, wenn die Daten der konkret Handelnden veröffentlicht würden, die Aktion zeigt aber wieder einmal eindrucksvoll, wie gnadenlos von Seiten der Urheberrechtskritiker mit Rechten anderer Personen umgegangen wird.

Zu Beginn des Beitrags werden explizit Links zu den Veröffentlichungen von Beckedahl und Braun gesetzt. Von diesen sind allerdings eher keine Distanzierungen von der Aktion zu erwarten. Allenfalls vielleicht irgendwann der belehrende und relativierende Hinweis, diese Daten seien doch ohnehin im Netz zu finden gewesen. Womit dann auch alles Notwendige gesagt wäre.
Weil diese Chefkritiker des Urheberrechts natürlich nichts mit den am Ende unter der Firma "Anonymous" handelnden Personen zu tun haben, könnten böse Zungen wie gesagt von Arbeitsteilung sprechen. Die stellt sich im Internetzeitalter allerdings nicht per Absprache ein, sondern ergibt sich naturwüchsig.
Die Leidtragenden bleiben so oder so diejenigen, die sich an vorderster Stelle für die Interessen der Urheber engagieren. Das klare Ziel: Einschüchterung durch Denunziation. Mit solchen Aktionen bzw. fehlender Distanz zu ihnen diskreditiert sich die Szene der Urheberrechtskritiker jedoch in hohem Maße.
Michael Hirschler, hir@djv.de
News für Freie
Dokumentarfilmer: Erschütternd niedrige Einkommen
Die Arbeitsgemeinschaft der Dokumentarfilmer hat die Einkommen der Berufsgruppe untersucht. Ergebnis: Durchweg prekäre Einkommen.
Sprechen Sie mehr über sich - mit den DJV-Meldungen!
Der DJV stellt für seine Mitglieder neue Mittel zur Selbstvermarktung bereit. Mit einem Kommunikationsfeld können sie Mitteilungen über aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder auch einfach Adressänderungen mitteilen -...
Heute Webinar: Journalisten in Krieg & Krise
Anmeldung noch möglich
Webinar: Verwertungsgesellschaft Wort - alles was Sie wissen müssen
Die VG Wort, das unbekannte Wesen? Der DJV lässt die Experten referieren.
Vorsorgen ist besser
Wie freie Journalisten ihre Rente aufpeppen können, erklärt Michael Hirschler vom Deutschen Journalisten-Verband.
Webinar Krieg & Krise - die richtigen Versicherungen für Freie
Am 25. Oktober diskutieren wir per Internet das Thema, wie freie Journalisten sich am besten absichern für Kriegs- und Krisensituationen.
Verwertungsgesellschaft WORT - Webinar zum Thema
Alles was Sie wissen müssen zur VG WORT
Freie ab 55 Jahren: 5.000 Euro fürs Alter von der VG Wort
Der Stiftungsrat der Stiftung Autorenversorgungswerk der VG WORT hat die seit 2010 gültigen Richtlinien für die Gewährung eines einmaligen Zuschusses zur Alterssicherung (AVW II) geändert, um die Teilnahmemöglichkeiten zu...
Deckungszusagen und Vorkasse bei dapd - für Einzelaufträge
Es gibt bei einigen Freien Post. Vom dapd-Geschäftsführer.
Mailingliste für dapd-Freie
Der DJV bietet seinen Freien die Möglichkeit, sich per Mailingliste zum Thema dapd auszutauschen. Die Liste wendet sich sowohl an Wort-Freie wie an Bildjournalisten.
Mit dem "Bargeschäft" weiter Beiträge an dapd liefern
Was sollen Freie, insbesondere auch Bildjournalisten machen, wenn sie weiterhin Bestellungen von dapd erhalten?
Was gilt bei Insolvenz für Pauschalisten und andere Freie?
dapd hat zahlreiche freie Mitarbeiter beschäftigt und erst in den letzten Monaten die Zahl der so genannten Pauschalisten noch einmal aufgestockt. Doch Insolvenzgeld gibt es nur für Arbeitnehmer.
Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse
Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr