Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Gesetzgebung

Auf die lange Bank geschoben

21.06.2021

Der Bundestag beginnt seine letzte Sitzungswoche vor der Wahl. Das Presseauskunftsgesetz wird nicht mehr verabschiedet.

Bundestag: Flut von Gesetzen verabschiedet. Foto: DBT Jörg Müller

Als faul kann man den Bundestag der zu Ende gehenden Legislaturperiode nicht bezeichnen. Im Gegenteil: Eine wahre Flut an Gesetzen wurde beraten und verabschiedet. Daran hat die Corona-Pandemie ihren Anteil.
Von der Fülle an Gesetzen sind auch wir Journalisten betroffen. Denn da wo das Parlament in Sorge um die Sicherheit in diesem Land neue Gesetze verabschiedete oder bestehende verschärfte, haben die Regelungen meist auch Auswirkungen auf Journalisten, Rechercheure, Fotografen. So etwa beim BND-Gesetz oder beim Verfassungsschutzgesetz. Dass Journalistinnen und Journalisten Ausnahmen von Sicherheitsbestimmungen brauchen, damit sie weiter ungehindert recherchieren können, war in die Köpfe der Groko-Abgeordneten, wenn überhaupt, dann nur in Einzelfragen hinein zu bekommen. Als Generallinie der Gesetzgebung setzte sich diese Erkenntnis nicht durch.
Der Bundestag wie auch die Bundesregierung fanden sich damit ab, dass Deutschland in der Rangliste der Pressefreiheit auf einen nur noch zufriedenstellenden Platz abrutschte. Gesetzesinitiatven zur Stärkung der Pressefreiheit blieben aus.
Ein wirksamer Beitrag wäre das Presseauskunftsgesetz gewesen, das bereits im Koalitionsvertrag genannt war. Dazu ist es nicht gekommen, obwohl Journalistenorganisationen wie der DJV ein solches Recht auf Bundesebene seit Jahren fordern.
Wir werden beim nächsten Bundestag beharrlich dafür kämpfen, dass es endlich Wirklichkeit wird. Denn es kann nicht sein, dass Bundesbehörden durch Gerichte dazu gezwungen werden müssen, Journalisten Informationen zu geben.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner

News für Freie

journalist.de

Wenn freie Journalisten Mitarbeiter brauchen

22.03.13

Mancher freie Journalist ist so gut im Geschäft, dass es ohne Verstärkung nicht mehr geht. Was bei der Einstellung von Personal zu beachten ist, erklärt Freienexperte Michael Hirschler vom DJV.

Gerichtsentscheidung

Stadtverwaltung muss Journalisten Auskunft über städtische Mitarbeiter an Buch geben

22.03.13

Journalisten haben nach dem Landespressegesetz einen Anspruch auf Auskunft über Zahl der städtischen Mitarbeiter an Privatbuch

Marketing

Vimeo Creator, der Weg zum Verkauf von Online-Filmen?

18.03.13

Die Onlinefilm-Plattform Vimeo bietet jetzt ein System zum Verkauf von Filmen an.

Zahlungsfristen

FAZ berichtet über Änderungen beim Gesetzentwurf

16.03.13

Die Proteste gegen die Umsetzung einer europäischen Richtlinie scheinen für Bewegung gesorgt zu haben.

Technik

Thuraya wirbt für neues Breitbandstreaming

15.03.13

Im Ausland hapert´s mit dem Breitband. Der Satellit ist oft der einzige Weg, Datenmassen zu channeln. Thuraya verspricht Hilfe.

Online-Infos

Vertragsbedingungen und Honorare für freie Journalisten 2013

15.03.13

Die neue Ausgabe der Übersicht des DJV ist als PDF online. Komfortable eBook- und Kindle-Versionen sowie die Printausgabe sind bei der DJV-Verlags- und Service-GmbH erhältlich.

Neue Broschüre

Tipps für Freie 2013

15.03.13

Der unerlässliche Klassiker für Einsteiger! Das Wichtigste, was freie Journalisten wissen müssen, kompakt und gut überschaubar auf 55 Seiten. Jetzt als Printausgabe, im eBook- oder Kindle-Format

Selbstorganisation

Webinar "Selbständig mit Kind"

08.03.13

Constanze Elter sagt, wie sich Selbständigkeit und Kind vereinbaren lassen. Ein Online-Seminar gerade auch für frischgebackene freiberufliche Väter.

journalist.de

"Das ist mehr als üblich"

05.03.13

Die Verhandlungen zu den Fotohonoraren bei Tageszeitungen dauerten mehr als neun Jahre. Der journalist sprach mit DJV-Justiziar Benno Pöppelmann, der mit am Verhandlungstisch saß.

WR-Redaktion

DJV NRW bietet Mitarbeitern Unterstützung

05.03.13

Der DJV-NRW lädt alle festen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westfälischen Rundschau ab sofort zu einem regelmäßigen Austausch unter dem Titel "Aktiv werden in der Krise: Es gibt ein Leben nach der WR"...

Urheberrecht

Was bedeutet das „Verlegerleistungsschutzrecht light“ für freie Journalisten?

28.02.13

Die Regierungsfraktionen haben am 1. März 2013 im Bundestag ein Verlegerleistungsschutzrecht beschlossen. Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf freie Journalisten?

journalist.de

Im Auftrag des Volkes

27.02.13

Was liegt zurzeit eigentlich näher, als Journalismus ohne Rendite zu machen?

News 721 bis 732 von 850

Schon gewusst?Service, von dem gerade freie Journalisten profitieren, bietet die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Fachliteratur, Soft-/Hardware, günstige Konditionen bei Autovermietern und Hotels.

Orange - die allgegenwärtige DJV-Farbe. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Service, von dem gerade freie Journalisten profitieren, bietet die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Fachliteratur, Soft-/Hardware, günstige Konditionen bei Autovermietern und Hotels.

freienblog

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen