News für Freie
BGH verlangt faire Honorare
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bildagenturen auf, sich künftig strikt an das jetzt veröffentlichte Urteil des Bundesgerichtshofs zu Honoraren für Bildjournalisten zu halten.
Der BGH hatte zuvor geurteilt, dass Bildagenturen faire Honorare zahlen müssen. Außerdem verlangt das Gericht die Berücksichtigung von Honorarwerten in Vergütungsregeln und Tarifverträgen für Freie, die vom DJV an Zeitungen ausgehandelt wurden (Az. I ZR 114/19).
Der Bundesgerichtshof hatte in einem Verfahren gegen die Bildagentur „WAZ-Fotopool“ entschieden. Das Gericht hob eine Vorentscheidung des Oberlandesgerichts Hamm auf und urteilte, dass bei der Entscheidung über den Anspruch des Klägers die für Freie vereinbarten Regelwerke an Tageszeitungen zu berücksichtigen sind. Das Gericht kam im Übrigen auch zu dem Schluss, dass Ansprüche auf angemessene Nachvergütung für Nutzungen von Bildern erst dann verjähren, wenn den Urhebern die Unangemessenheit klar werde. Die Verjährungsfrist für Ansprüche läuft demnach nicht automatisch ab Vertragsabschluss.
„Wir erwarten jetzt von den Bildagenturen, dass sie ihre Vertragsregelungen mit Freien überprüfen und sich zu Nachverhandlungen von Vergütungen und der Korrektur bestehender Regeln bereit erklären", fordert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. „Der DJV ist grundsätzlich auch bereit, mit den Agenturen über eigene Vergütungsregeln oder auch einen Tarifvertrag zu verhandeln.“
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de
News für Freie
Webinar-Aufzeichnungen im Intranet
Webinar verpasst? Kein Problem.
Sicherheitszertifikat für Umsatzsteuervoranmeldungen ab 2013
Alles online, alles sicher: Das Finanzamt macht´s nur noch mit Zertifikaten.
Weihnachtsbrief, dapd, Tagesschau etc.
Weihnachtsbrief: Konken macht Journalisten Mut | Werbung leicht angewachsen | dapd macht mit neuem Eigentümer weiter | Bonner General-Anzeiger bleibt in Berlin | DJV gratuliert Tagesschau zum 60. Geburtstag | Lokalfunk NRW:...
Mit dem Arbeitszimmer Steuern sparen
Freie Journalisten können ihr Arbeitszimmer von der Steuer absetzen. DJV-Freien-Experte Michael Hirschler erklärt, an welchen Stellen es beim Fiskus hapern kann.
450-Euro-Grenze gilt auch für Erwerbsunfähigkeitsrentner
Die Grenze für den Hinzuverdienst steigt. Auch für Erwerbsunfähigkeitsrentner.
Journalisten dürfen für Berichterstattung auf Pressesprecher des Stasi-Beauftragten vertrauen
Bundesgerichtshof stärkt der Presse den Rücken
Die Trögerliste der journalistischen Webprogrammier-Hilfen
Für Journalisten, die anspruchsvolle Webprojekte bauen wollen
Meine Interviewfrage gehört mir - Urheberrecht von Journalisten
Wenn ein Interviewpartner die Fragen des Journalisten ungefragt ins Netz stellt, verletzt er damit das Urheberrecht des Fragesteller. Das gilt selbst dann, wenn die dazu passenden Antworten ebenfalls dazu stellt.
Urheberrechtsverletzung auch durch "veralteten" Link auf Foto, so Oberlandesgericht Karlsruhe
Redaktionen und Webmaster aufgepasst: Das Recht am Bild ist auch im Web zu beachten
Was ist ein freier Autor?
Robert Benchley wusste die Antwort.
Gründungshilfen für Journalisten mit Behinderungen?
Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben - auch für künftige Freie
Forderungen bis 28. Februar stellen
Für mehrere Firmen der dapd-Gruppe wurde jetzt das Insolvenzverfahren eröffnet. Bis zum 28. Februar müssen mögliche Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Das betrifft auch die Gehälter und Honorare von...
Machst Du mit?
Machst Du mit?
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr