News für Freie
Der Journalismus geht stiften - Diskussion in Recklinghausen am 24.11.
Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Medienkrise. Öffentliche Stiftungsmodelle als Rettungspaket für die Medien?
Recherchieren gehen für 20 Cent pro Zeile, 8 Euro pro Bild? Freie Journalisten, die im Lokalbereich arbeiten wollen, wissen: Betriebswirtschaftlich geht das gar nicht. Bei solcher Bezahlung hat der freie Journalismus Hobbycharakter, der von der mitleidsvollen Ehepartnerin, die als Managerin oder (was heute das Gleiche ist) verbeamtete Lehrerin ein halbwegs sicheres Familieneinkommen garantiert. Nachzulesen im Zweifel im "Kiek An!", dem Magazin des DJV-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, in dem Elke Ehlers anschaulich den Ruin des Journalismus im Lokalen beschreibt, mit dem Fall (im doppelten Sinne) eines freien Journalisten, der in MeckPomm beruflich tätig sein wollte.
Stiften gehen aus dem Journalismus? Die Politik scheint es anders zu sehen. In Nordrhein-Westfalen schlägt jetzt die Politik eine Journalismus-Stiftung vor, weil Journalismus nicht nur Geschäft, sondern eben auch Wertepflege und gesellschaftliche Verantwortung bedeutet. Der dortige Medien-Staatssekretär Marc Jan Eumann hat auf seiner Website gleich vierzehn Thesen zum Thema parat, in denen beispielsweise zu lesen ist:
Eigentlich gab es das schon immer: Jemand hat sich eine Zeitung geleistet. Die Motive reichten von Eitelkeit, Einfluss bis zur Philantrophie. Das war in der Regel gesellschaftspolitisch gut und individuell gesehen ökonomisch schlecht. Die Herstellung von Öffentlichkeit als Bedingung für das Gelingen von Demokratie geht alle an – und es spricht nichts dagegen, wenn manche etwas mehr dafür tun als andere, weil sie es sich leisten können und wollen. Stiftungen sind ein gutes Prinzip um Unabhängigkeit und Transparenz zu sichern.
Nun könnte der Zyniker in Hinblick auf die Unabhängigkeit der Medien fragen, ob sich Eumann jetzt eben mit seiner Stiftung eben auch eine Zeitung leisten will, - der Politiker jedoch kündigte soeben die Gründung einer Stiftung mit einem "einstelligen Millionenbetrag" an. Das Geld solle nicht nur an Verlage, sondern auch an freie Journalisten fließen, verlautete in den Medien als Hoffnungsbotschaft.
Subventionswahnsinn oder vernünftige öffentlich-rechtliche Zeitungsanstalten? Viele Freie, die nicht nur in MeckPomm, sondern auch in den Provinzen des Flächenlandes Nordrhein-Westfalen bei Reportagen nur noch draufzahlen, dürften wenig Verständnis für Puristen haben, die unter Marktwirtschaft ein System verstehen, in dem Wirtschaft immer nur das ist, was die Zufälligkeiten der Wirtschaftsauf- und abschwünge anstellen und bei denen das Wort Staat im Zweifel nur Hilfestellung für Großunternehmen bedeuten darf.
Interventionsstaat pro Medien? Auf dem Journalistentag NRW, der am 24. November in Recklinghausen stattfindet, besteht die Möglichkeit für Freunde von Kampfeinsätzen wie auch nachhaltigen Abstinenzern die Möglichkeit, dem Staatssekretär die Leviten zu lesen - oder umgekehrt ihm die Zustimmung zu zeigen. Diverse Podien widmen sich den praktischen Problemen der Finanzierung, aber auch der journalistischen Rercherche. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung noch möglich. Auch das eine übrigens eine Form der unauffälligen Journalistenstiftung...
MH
News für Freie
Die Freiheit der Verlage
Mehr als fünf Jahre hat der Streit zwischen DJV und Axel Springer AG gedauert. Jetzt liegt die Urteilsbegründung vor – besonders glücklich dürften die freien Journalisten nicht sind.
Ausverhandelte FAZ-Bedingungen für Freie jetzt im DJV-Intranet
Der DJV hatte längere Zeit mit dem Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verhandelt. Jetzt gibt es die ausverhandelte Fassung der Vertragsbedingungen für freie Mitarbeiter zum Nachlesen.
IFJ-Newsletter Urheberrecht
Der Juli-Newsletter der Internationalen Journalisten Förderation ist jetzt im Netz abrufbar. In englischer Sprache, Format PDF. ... mehr
Höhere Honorare für Berufsfotografen bei der Verletzung von Bildrechten
Bei der Berechnung von Schadensersatzansprüchen macht es nach einem Urteil des Amtsgerichts Köln einen Unterschied, ob es sich um Aufnahmen eines Berufsfotografen oder die Aufnahmen eines Amateurs handelt. So dürfen die...
Jobbörse mit englischsprachigem Schwerpunkt
Eine Jobbörse, die auf europaweite Jobs zielt und doch eher den Markt englischsprachiger Journalisten abdeckt.
Fragen und Antworten zur (Nicht-)Ausschüttung VG Wort
DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann erläutert die Situation.
Am Riff der Teufelsrochen
Sie klettern in Fledermaushöhlen, tauchen mit Tigerhaien und stürzen schon mal mit einem Heißluftballon ab. Für die selbstständigen Filmemacher ist der Job riskant.
AGB - Deutsch
Freier Journalist? Autorenvertrag geschickt bekommen? Hier geht's zur Übersetzung ...
Wenn Journalisten krank werden
Freiberufler sind oft nicht genügend abgesichert, wenn sie wegen einer schweren Krankheit über Wochen nicht arbeiten können. Michael Hirschler informiert, was freie Journalisten tun können.
Freie Journalisten auf Fooxx-Jagd
Mehr als 20 freie Autoren von Landspiegel und Gewusst wie! warten zum Teil seit Jahren auf ihr Honorar. Der Fooxx-Verlag ist inzwischen insolvent. Trotzdem machen die Verantwortlichen weiter.
Webinar, 11. Juni: Huffington Post und wir Freie - was tun?
Die Huffington Post strebt nach Deutschland. Das US-Internetportal lebt von Blogbeiträgen, für die kein Honorar gezahlt wird. Die Gründerin hat damit 300 Millionen Dollar verdient, die freien Blogger sahen davon nichts. Wie...
AGB im Wortlaut
Spiegel Online hat seine Autorenverträge überarbeitet. Der DJV hält die neuen AGB für fair und vorbildlich. journalist.de dokumentiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Spiegel Online im Wortlaut.
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr