News für Freie
"Du bist systemrelevant und bekommst daher kein Kinderbetreuungsgeld!"
Ein freier Journalist in Bayern, der sich wegen der "Corona-Ferien" an bayerischen Schulen um die Kinder kümmern mussten, die alle unter 13 Jahre alt sind, wollte das "Infektionsschutzgeld" für Kinderbetreuung, das vor kurzem eingeführt wurde. Denn wegen der Kinderbetreuung kann er nicht mehr freiberuflich arbeiten, und seine Frau, eine Lehrerin, ist wegen der Abiturvorbereitung in den Schulen auch nicht zur Kinderbetreuung in der Lage.
Bei der zuständigen Stelle erhielt er einen Dämpfer. Als Journalist sei er doch als "systemrelevant" anerkannt und habe damit Anspruch auf die Notbetreuung - und damit keinen Anspruch auf das neue Kinderbetreungsgeld. "Ich will aber anderen Eltern, die es dringender brauchen, die in Krankenhäusern oder Altenheimen nicht die Plätze wegnehmen", kritisiert jetzt der Betroffene. Das Amt sieht es anders.
Wie es weitergegangen ist, wissen wir noch nicht. Allerdings dürfte eigentlich eines klar sein: nur weil ein Beruf als "systemrelevant" anerkannt wird, dürfte das eigentlich nicht heißen, dass alle Eltern erst einmal die Kinder in die Notbetreuung geben müssen, bevor sie eine Sozialleistung oder Förderung erhalten. Denn die Plätze für Notbetreuung sind rar. Fast drängt sich der Eindruck auf, es handele sich um eine Retourkutsche dafür, dass die nicht immer gerne gesehene Journalismus-Zunft sich als "systemrelevant" zu bezeichnen gewagt hat.
Von solchen Entscheidungen betroffene Journalistinnen und Journalisten sollten sich an ihren Verband wenden.
MH
News für Freie
Spahn missachtete Pressefreiheit
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts vom gestrigen Dienstag zum presserechtlichen Auskunftsanspruch auf Bundesebene (BVerwG 6 A 10.20).
Hilfen für Selbständige bis Jahresende 2021 verlängert
Die Bundesregierung verlängert die Hilfen für Selbständige bis zum Jahresende 2021. Das gilt sowohl für die Neustarthilfe Plus als auch die Überbrückungshilfe Plus. Das bedeutet beispielsweise, dass im Rahmen der Neustarthilfe...
Unterlagen erhalten
Das Bundesverteidigungsministerium hat zugesagt, Unterlagen zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr für den Bundestag aufzubewahren. Davon dürften auch Journalisten profitieren.
Transparenz vor der Wahl
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert vom Bundesverkehrsministerium noch vor der Bundestagswahl Aufklärung über die sogenannte Dieselaffäre.
Nachvergütungen einfordern
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert alle Urheberinnen und Urheber auf, gegenüber ihren Auftraggebern auf Nachvergütung zu pochen, wenn mit ihren Werken unerwartet große Gewinne erzielt werden.
Bescheidene Bilanz
Die Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung in der zu Ende gehenden Legislaturperiode fällt für den Journalismus dürftig aus.
Neue Hilfen für Freie
Der DJV informiert in einem aktuellen "Tipps für Freie" über neue Hilfen für Freie angesichts fortdauernder wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Link zum DJV-Tipps für Freie (PDF)
Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Mit Hilfe eines schmalen Förderungsprogramms der Bundesregierung versucht die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in der Corona-Krise zu helfen. Im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" werden nach Antrag und...
Auf die lange Bank geschoben
Der Bundestag beginnt seine letzte Sitzungswoche vor der Wahl. Das Presseauskunftsgesetz wird nicht mehr verabschiedet.
Hilfe für Selbstständige erhöht und verlängert
Die Hilfen für Selbstständige wegen der Corona-Krise werden bis zum 30. September 2021 verlängert, in Details ausgebaut und erhöht. So soll die Neustarthilfe auf 12.000 Euro steigen. Darüber informierte das...
Scheinselbstständigkeit wird wieder einfacher mit der Clearingstelle
Einfacher mit Freien zusammenarbeiten, ganz ohne Sozialversicherungsabgaben. Das wird jetzt wird einfacher, weil eine Auskunftsstelle der Rentenversicherung reformiert wurde. Die so genannte Clearingstelle der Rentenversicherung...
Nebenverdienste befristet in höherem Umfang möglich
Versicherte der Künstlersozialversicherung können in Kürze (ab Verkündung des Gesetzes) bis zu 1.300 Euro im Monat zu ihrem Einkommen hinzuverdienen, ohne dass die Pflichtversicherung in der Kranken- und...
Machst Du mit?
Machst Du mit?
freienblog
Der kreative Mittelstand fällt aus den Corona-Hilfsprogrammen
Wieso drei Personen mit der Kamera im Stadion? Warum so viele?
Corona, die private Altersvorsorge und Baron von Münchhausen
Die Sache mit der Corona-Journalismus-App
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr