News für Freie
Foto-Aktion der Kreativen
Der Abschluss von Vergütungsregeln zwischen Urhebern und Medien wird ebenfalls erstmals im Europäischen Recht anerkannt. Damit wird es Verlegern und anderen Auftraggebern unmöglich, wie bislang zu behaupten, solche Regelungen würden gegen das EU-Kartellrecht verstoßen.
Die Richtlinie sieht zudem vor, dass Plattformen wie Google, die viel Geld mit den Werken der Kreativen verdienen, mehr auf das Urheberrecht achten müssen und für Nutzungen Zahlungen zu leisten haben. Dabei können sie für Abgaben an Verwertungsgesellschaften herangezogen werden. Nutzer der Plattformen erhalten umgekehrt mehr Rechtssicherheit, falls sie Inhalte hochladen.
Diese und noch viele andere Regelungen sind das Ergebnis jahrelanger Bemühungen der Verbände der Urheber/innen. Ausführliche Informationen zur Reform finden sich auf den Seiten der Initiative Urheberrecht.
Jetzt wollen Kreative aus ganz Deutschland mit einer Selfie-Aktion zusammen mit der Initiative Urheberrecht für die Reform werben.
Die "Initiative Urheberrecht" weist darauf hin: "Dabei sind Schauspieler*innen, Illustrator*innen, Historiker*innen, Drehbuchautor*innen, Musiker*innen, Komponist*innen, Kulturmanager*innen, Geschäftsführer*innen und Mitarbeiter*innen von unseren Organisationen und schon sehr viele mehr..."
Die Selfies sind zu schicken an:
info@urheber.info
sowie bitte auch an
djv.de
Schilder, mit denen die Position der Initiative im Bild gezeigt werden kann, können an dieser Stelle als PDF heruntergeladen werden: Motiv 1
Motiv 2
Motiv 3
Die Bilder müssen nicht unbedingt ausgedruckt werden, denn es könnte ja auch einfach ein Tablet mit der großen Anzeige des Schildes mit ins Bild gehalten werden.
News für Freie
Neue Webinare jetzt online: Urheberrecht, Selbständig mit Kind, VG Wort und mehr
Lernen per Internet - der DJV macht´s möglich. Neue Kursangebote ("Webinare") jetzt unter www.journalistenwebinar.de
Zeit ist Geld
Zahlreiche Stiftungen und Organisationen bieten Recherche-Stipendien an, aber nur wenige Journalisten bewerben sich.
"Es gibt im Osten eigene Themen"
Die Premiere des ersten Ostdeutschen Journalistentags steht kurz bevor: Am 6. Oktober laden fünf Landesverbände des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) nach Berlin.
Konsequenz des Springer-Urteils für Freie
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass sich ein Verlag durchaus alle Nutzungsrechte an einem Werk sichern kann. DJV-Freien-Experte Michael Hirschler erklärt, wie man sich wehren kann.
Die zweite Welle
Inzwischen machen manche hyperlokale Webseiten fünfstellige Umsätze, große Anzeigenkunden klopfen an die Tür. Ein Besuch bei Meine Südstadt in Köln.
Rettungskräfte, Vergütungsregeln, Wulff
Tatü tata, die Feuerknips ist da | DJV fragt Redakteure und Freie an Zeitschriften | Wie steht es um die Vergütungsregeln an Tageszeitungen? | DJV mahnt zu Recherche statt Gerüchteküche | Neuer Sozialtarifvertrag beim Berliner...
Umfrage zu Honoraren an Zeitschriften
Es wird verhandelt - um Vergütungsregeln an Zeitschriften. Der DJV benötigt dazu Feedback.
Werden die Vergütungsregeln Tageszeitungen angewendet? Bitte an Umfrage teilnehmen!
Der DJV bittet alle frei tätigen Mitglieder, an der Umfrage teilzunehmen.
"Gezwungen, sich zu verkaufen"
Volker Lilienthal und Thomas Schnedler über die soziale Lage junger Journalisten
Zuschussrente: Ein Vorteil für die freien Journalisten?
Die gesetzliche Rente reicht nicht aus, die Zuschussrente muss her. So die Arbeitsministerin. Was gilt eigentlich für freie Journalisten?
Verbraucherinformationsgesetz erweitert - was gilt für Journalisten?
Zum 1. September 2012 sind neue Regelungen im Verbraucherinformationsgesetz in Kraft getreten. Jetzt fragen sich Journalisten, ob auch sie mehr Rechte haben.
Verwunderung über Anschreiben zur publizistischen Unabhängigkeit bei Springer
Diverse freie Journalisten erhalten derzeit Schreiben des Verlags Axel Springer. Diese zeigen sich verwundert.
Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse
Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr