Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

DJV-Umfrage

Freie brauchen Hilfe

04.06.2020

Der Deutsche Journalisten-Verband hat beunruhigende Umfrage-Werte zur wirtschaftlichen Situation der freien Journalistinnen und Journalisten veröffentlicht.

Es zeigt sich, dass die Freien von der Coronakrise besonders schwer getroffen sind und kaum von den Hilfsprogrammen der Politik profitieren. „Diese Erhebung zeigt, wie dramatisch die Entwicklung für die freien Journalistinnen und Journalisten ist. Die Freien haben schon vor der Krise oft nicht besonders viel verdient. Jetzt erleben wir, dass Kolleginnen und Kollegen plötzlich sogar unter das Existenzminimum rutschen“, fasst DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall die Ergebnisse zusammen. „Die Freien sind das produktive Rückgrat von Presse und Rundfunk. Wenn professionelle Journalisten nicht mehr von ihrer Arbeit leben können, bekommen wir auch Probleme mit der Pressefreiheit in Deutschland.“ Im Durchschnitt ist der Gewinn der freiberuflich tätigen Journalisten laut Umfrage um fast zwei Drittel eingebrochen, rund die Hälfte schreibt sogar Verluste. „Vor allem Frauen und Alleinerziehende trifft die Krise besonders schwer“, sagt der DJV-Vorsitzende. „Journalistisches Arbeiten, Recherche, Homeoffice und Kinderbetreuung vertragen sich oft nicht gut miteinander.“ Etwa ein Drittel der befragten Frauen und ein Viertel der Männer arbeitet Corona-bedingt wegen der Betreuung von Kindern oder Angehörigen weniger oder gar nicht mehr. „Und wer als Freiberufler nicht arbeitet, verdient in der Regel auch nichts. Dann bleibt vielen nur noch Hartz IV.“ Der DJV begrüßt die von der Bundesregierung angekündigten neuen Hilfen für Selbständige und die Verlängerung der Corona-Grundsicherung. Allerdings sollten die dramatischen Umfrage-Ergebnisse bei der weiteren Umsetzung berücksichtigt werden. „Vor allem der kreative Mittelstand und Personen, die mit anderen Berufstätigen zusammenleben, sind häufig von Hilfen für den Lebensunterhalt ausgeschlossen“, so Überall. „Zahlungsverpflichtungen laufen aber fort. Hier muss von der Politik noch dringend nachgebessert werden.“



Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse: https://www.djv.de/umfragefreie



Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Paul Eschenhagen
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

News für Freie

Zeitungsjournalisten

Inflationsausgleich vereinbart

02.10.23

Die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erhalten ab Oktober eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 120 Euro.

Appell an Roth

Mindesthonorare für Freie

25.09.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf, bei der Definition einer Honoraruntergrenze für Künstlerinnen und Künstler die freien Journalisten nicht zu vergessen.

Fotografie

Politiker vor die Linse

02.08.23

Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....

Auskunftsrecht

Schlappe für Hamburger Polizei

26.07.23

Mit ihrer Blockadehaltung gegen eine Journalistin des Stern kam die Hamburger Polizei nicht durch. Das Gericht verurteilte die Behörde dazu, Auskunft zu erteilen. Gut so.

Künstlersozialkasse

Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe

10.07.23

Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...

Presseauskunft

Finanzministerium muss reden

06.07.23

Justitia hat gesprochen: Das Bundesfinanzministerium muss Pressefragen zu den Hintergründen eines Grußworts von Christian Lindner beantworten. Der Ressortchef hat bislang gemauert.

Bildjournalismus

Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!

01.06.23

Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...

Medieninformationen

Gesetz angemahnt

19.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.

Verlag Delius Klasing

Faires Miteinander gefordert

15.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

Steuern

Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht

13.04.23

Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...

News 1 bis 12 von 851

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

Und wer richtig viel Fehler macht, macht Journalismus. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen