News für Freie
Freienvertretung wenig wirksam, dennoch wählen gehen!
Der DJV hält die Vertretung von Freien durch Personalräte für dringend notwendig und fordert aktuell von der Bundesregierung, das Personalvertretungsgesetz entsprechend zu ändern, so dass beispielsweise auch an der Deutschen Welle (DW) eine wirksamere Vertretung der Interessen der Freien im Betrieb möglich ist. Die Geschäftsführung der DW argumentiert bei der Politik hart dagegen, unter anderem mit dem fadenscheinigen Argument, eine Festlegung des Kreises der Wahlberechtigten sei zu kompliziert. Außerdem habe sie gerade eine Freienvertretung eingerichtet. Natürlich sind angebliche Probleme bei der Festlegung der Wahlberechtigten unter den Freien für eine Personalratswahl ein absurdes Argument, denn für die DW ist es offensichtlich überhaupt kein Problem, den Kreis der Wahlberechtigten für die von ihr vorgeschobene neue Freienvertretung festzulegen.
DIe Wahl dieser Freienvertretung, die von der DW gegenüber der Politik derzeit als Feigenblatt für fehlende Mitbestimmung missbraucht wird, beginnt ab dem 29. März und wird zwei Wochen möglich sein. Der DJV hat geprüft, ob ein Boykott dieser Veranstaltung sinnvoll wäre, weil die Freienvertretung praktisch gar keine wirklichen Interventionsmöglichkeiten zu Gunsten von Freien hat und ihre Einrichtung der DW unter Umständen ermöglicht, einzelne politisch Verantwortliche mit dem Hinweis auf ihre Existenz von einem Votum für eine Änderung des Personalvertretungsgesetz abzubringen. Am Ende hat sich der DJV aber gegen einen solchen Boykott entschieden, weil die Gefahr besteht, dass dann die vorgesehene, mehr oder weniger nur symbolisch wirksame Interessenvertretung auch noch durch Personen stattfinden würde, denen die langjährige Erfahrung in der Tarif- und Betriebsarbeit mit Freien fehlt. Der DJV ruft deswegen alle Freien an der DW zu einer Teilnahme an der Wahl der Freienvertretung auf. Gleichzeitig ist klar, dass diese Vertretung nicht viel machen kann und eine echte Vertretung im Personalrat gesetzlich geregelt werden muss.
Die Wahl ist - auch das zeigt, wie fragwürdig die gesamte Konzeption der Freienvertretung ist - als reine "Persönlchkeitswahl" konzipiert, das heißt, Gewerkschaften können keine eigene Liste aufstellen, durch die den Wahlberechtigten klar ist, mit welchem Hintergrund Personen kandidieren.
Der DJV hat sich daher dafür entschieden, mit Aufklärungsmaterial darüber zu informieren, welche der Freien als DJV-Mitglieder von der Betriebsgruppe unterstützt werden. Die Namen müssen sich die Wahlberechtigten merken, denn auf den Wahlzetteln ist die Gewerkschaftszugehörigkeit aller Wahrscheinlichkeit nicht vermerkt.
Die Kandidaten, die von der Betriebsgruppe unterstützt werden, stellen sich hier vor:
Kandidaten Berlin (PDF)
Kontakt in dieser Frage: DJV-Referat Freie, hir@djv.de
News für Freie
Update des Tipps für Freie zur Neustarthilfe und zur Überbrückungshilfe III
Die Informationen des DJV zum Thema Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III wurden aktualisiert und sind auf DJV.de im Format PDF abrufbar.
Journalismus ist Kultur
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert in einem Offenen Brief Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu Änderungen an dem Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ auf.
Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe
Eine Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe sowie zusätzlichen Hilfen in einigen Bundesländern ist jetzt unter djv.de abrufbar: DJV-Tipps für Freie.
Transparenz gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert umfassende Transparenz in der Aktenaffäre der Stasi-Unterlagenbehörde.
Kulturrat schießt zu kurz
Der Deutsche Kulturrat fordert unbürokratische Hilfen für Künstler bei der Künstlersozialversicherung. Konkreter wird das Gremium gegenüber der Bundesregierung leider nicht.
Warnung an Freie vor Knebelvertrag
Der Deutsche Journalisten-Verband warnt Bildjournalistinnen und -journalisten vor der Unterzeichnung eines neuen Vertrags bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Freienvertretung wenig wirksam, dennoch wählen gehen!
Der DJV hält die Vertretung von Freien durch Personalräte für dringend notwendig und fordert aktuell von der Bundesregierung, das Personalvertretungsgesetz entsprechend zu ändern, so dass beispielsweise auch an der Deutschen...
Lauf für Pressefreiheit startet diesen Sonntag
Jetzt geht es los: Vom 21. März bis zum 1. Mai laufen DJV-Mitglieder in Fünferteams 1.715 Kilometer auf der virtuellen Strecke Berlin-Paris-Brüssel-Luxemburg, um auf aktuelle Probleme der Pressefreiheit aufmerksam zu machen. Die...
Neues zur Neustarthilfe und Gutes für Bayern
Die Neustarthilfe für Freie, die als Solo-Selbstständige und/oder unständig Beschäftigte tätig sind, wird auch an Freie im Journalismus geleistet. Darauf hat der DJV in letzter Zeit bereits mehrfach hingewiesen. Grundsätzlich...
Lebhafte Diskussionen über Zukunft der Freien
Am 15. März 2021 diskutierten DJV-Mitglieder über die Zukunft der Freien. In drei Arbeitsgruppen und anschließend im Plenum diskutierten sie Aktionsvorschläge, die ursprünglich dem DJV-Verbandstag 2020 vorgelegen hatten, der...
Volltreffer
Eine freie Journalistin wurde um 66.000 Euro reicher. Diese Summe sprach ihr das OLG Nürnberg als Honorarnachzahlung zu. Ihre Zeitung wollte sie mit 14 Cent pro Zeile abspeisen.
Aufbruch!
Keiner Gruppe im Journalismus hat die Corona-Pandemie so zugesetzt wie den Freien. Wie geht es jetzt weiter? Antworten werden heute beim DJV-Thementag Freie gesucht.
Schon gewusst?Rund 60 Prozent aller Freien arbeiten aus Überzeugung hauptberuflich frei, 40 Prozent sind als Freie tätig, weil sie keine Anstellung finden (Quelle: DJV-Umfrage 2014).
Schon gewusst?Rund 60 Prozent aller Freien arbeiten aus Überzeugung hauptberuflich frei, 40 Prozent sind als Freie tätig, weil sie keine Anstellung finden (Quelle: DJV-Umfrage 2014).
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr