Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

BDZV

Geheimniskrämerei contra Transparenz

14.02.2022

Zu den neuen Vorwürfen der Financial Times in der Reichelt-Affäre schweigt sich Springer beharrlich aus. Wie passt das Schweigegelübde zur Transparenzforderung des Verlegerverbands an die Politik?

Mathias Döpfner: unter Druck. Foto: Andreas H. Bitesnich

Seit Jahren schon fordert der DJV zusammen mit anderen Medienorganisationen die Einführung eines Presseauskunftsrechts auf Bundesebene. Eine der Partnerorganisationen in dieser Frage: der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Wenn es um Erleichterungen der Berichterstattung geht, um Freiheitsrechte der Journalistinnen und Journalisten, steht der Verlegerverband zuverlässig an der Seite der Journalistenorganisationen.
Dessen Präsident ist Springer-Chef Mathias Döpfner, der in diesen Tagen stark unter Druck steht. Vor einer Woche veröffentlichte die Financial Times ihren Enthüllungsbericht über die Reichelt-Affäre und den zögerlichen Umgang des Springer-Vorstands damit. Das Blatt beschuldigte Döpfner, massiv gegen die Reichelt-Kritiker im eigenen Haus vorgegangen zu sein und die externen Kritiker als "intolerante Linke" diffamiert zu haben. Die Vorwürfe sind so erheblich, dass der Funke-Verlag öffentlich Zweifel äußert, Mathias Döpfner sei weiter als BDZV-Präsident tragbar.
Und was sagt Springer dazu? Gar nichts. Telefonisch teilte die Springer-Pressestelle am 10. Februar dem DJV mit, dass sie sich zu internen Vorgängen grundsätzlich nicht äußere. Und auch Döpfner selbst ließ sich dazu bislang nicht öffentlich vernehmen.
Heute nun kommen die Delegierten des BDZV zusammen. Sie sollten auch darüber diskutieren, wie die Transparenzforderungen ihres Verbandes mit der Informationsblockade ihres Präsidenten zusammenpassen. Es geht um nicht weniger als um Glaubwürdigkeit.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner

News für Freie

Corona-Krise

Hilfen für Selbständige bis Jahresende 2021 verlängert

09.09.21

Die Bundesregierung verlängert die Hilfen für Selbständige bis zum Jahresende 2021. Das gilt sowohl für die Neustarthilfe Plus als auch die Überbrückungshilfe Plus. Das bedeutet beispielsweise, dass im Rahmen der Neustarthilfe...

Afghanistan

Unterlagen erhalten

03.09.21

Das Bundesverteidigungsministerium hat zugesagt, Unterlagen zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr für den Bundestag aufzubewahren. Davon dürften auch Journalisten profitieren.

Dieselaffäre

Transparenz vor der Wahl

19.08.21

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert vom Bundesverkehrsministerium noch vor der Bundestagswahl Aufklärung über die sogenannte Dieselaffäre.

Bestseller

Nachvergütungen einfordern

30.07.21

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert alle Urheberinnen und Urheber auf, gegenüber ihren Auftraggebern auf Nachvergütung zu pochen, wenn mit ihren Werken unerwartet große Gewinne erzielt werden.

Schwarz-rote Gesetzgebung

Bescheidene Bilanz

29.07.21

Die Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung in der zu Ende gehenden Legislaturperiode fällt für den Journalismus dürftig aus.

Corona-Krise

Neue Hilfen für Freie

21.07.21

Der DJV informiert in einem aktuellen "Tipps für Freie" über neue Hilfen für Freie angesichts fortdauernder wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Link zum DJV-Tipps für Freie (PDF)

Corona-Krise

Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

14.07.21

Mit Hilfe eines schmalen  Förderungsprogramms der Bundesregierung versucht die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in der Corona-Krise zu helfen. Im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" werden nach Antrag und...

Gesetzgebung

Auf die lange Bank geschoben

21.06.21

Der Bundestag beginnt seine letzte Sitzungswoche vor der Wahl. Das Presseauskunftsgesetz wird nicht mehr verabschiedet.

Corona-Krise

Hilfe für Selbstständige erhöht und verlängert

11.06.21

Die Hilfen für Selbstständige wegen der Corona-Krise werden bis zum 30. September 2021 verlängert, in Details ausgebaut und erhöht. So soll die Neustarthilfe auf 12.000 Euro steigen. Darüber informierte das...

Sozialversicherung

Scheinselbstständigkeit wird wieder einfacher mit der Clearingstelle

11.06.21

Einfacher mit Freien zusammenarbeiten, ganz ohne Sozialversicherungsabgaben. Das wird jetzt wird einfacher, weil eine Auskunftsstelle der Rentenversicherung reformiert wurde. Die so genannte Clearingstelle der Rentenversicherung...

Künstlersozialkasse

Nebenverdienste befristet in höherem Umfang möglich

31.05.21

Versicherte der Künstlersozialversicherung können in Kürze (ab Verkündung des Gesetzes) bis zu 1.300 Euro im Monat zu ihrem Einkommen hinzuverdienen, ohne dass die Pflichtversicherung in der Kranken- und...

Urheberrecht

Bundestag gibt grünes Licht

20.05.21

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts durch den Deutschen Bundestag am heutigen Donnerstag.

News 37 bis 48 von 839

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

Und wer richtig viel Fehler macht, macht Journalismus. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen