News für Freie
Geheimniskrämerei contra Transparenz
Zu den neuen Vorwürfen der Financial Times in der Reichelt-Affäre schweigt sich Springer beharrlich aus. Wie passt das Schweigegelübde zur Transparenzforderung des Verlegerverbands an die Politik?
Seit Jahren schon fordert der DJV zusammen mit anderen Medienorganisationen die Einführung eines Presseauskunftsrechts auf Bundesebene. Eine der Partnerorganisationen in dieser Frage: der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Wenn es um Erleichterungen der Berichterstattung geht, um Freiheitsrechte der Journalistinnen und Journalisten, steht der Verlegerverband zuverlässig an der Seite der Journalistenorganisationen.
Dessen Präsident ist Springer-Chef Mathias Döpfner, der in diesen Tagen stark unter Druck steht. Vor einer Woche veröffentlichte die Financial Times ihren Enthüllungsbericht über die Reichelt-Affäre und den zögerlichen Umgang des Springer-Vorstands damit. Das Blatt beschuldigte Döpfner, massiv gegen die Reichelt-Kritiker im eigenen Haus vorgegangen zu sein und die externen Kritiker als "intolerante Linke" diffamiert zu haben. Die Vorwürfe sind so erheblich, dass der Funke-Verlag öffentlich Zweifel äußert, Mathias Döpfner sei weiter als BDZV-Präsident tragbar.
Und was sagt Springer dazu? Gar nichts. Telefonisch teilte die Springer-Pressestelle am 10. Februar dem DJV mit, dass sie sich zu internen Vorgängen grundsätzlich nicht äußere. Und auch Döpfner selbst ließ sich dazu bislang nicht öffentlich vernehmen.
Heute nun kommen die Delegierten des BDZV zusammen. Sie sollten auch darüber diskutieren, wie die Transparenzforderungen ihres Verbandes mit der Informationsblockade ihres Präsidenten zusammenpassen. Es geht um nicht weniger als um Glaubwürdigkeit.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner
News für Freie
Fragen und Antworten zur (Nicht-)Ausschüttung VG Wort
DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann erläutert die Situation.
Am Riff der Teufelsrochen
Sie klettern in Fledermaushöhlen, tauchen mit Tigerhaien und stürzen schon mal mit einem Heißluftballon ab. Für die selbstständigen Filmemacher ist der Job riskant.
AGB - Deutsch
Freier Journalist? Autorenvertrag geschickt bekommen? Hier geht's zur Übersetzung ...
Wenn Journalisten krank werden
Freiberufler sind oft nicht genügend abgesichert, wenn sie wegen einer schweren Krankheit über Wochen nicht arbeiten können. Michael Hirschler informiert, was freie Journalisten tun können.
Freie Journalisten auf Fooxx-Jagd
Mehr als 20 freie Autoren von Landspiegel und Gewusst wie! warten zum Teil seit Jahren auf ihr Honorar. Der Fooxx-Verlag ist inzwischen insolvent. Trotzdem machen die Verantwortlichen weiter.
Webinar, 11. Juni: Huffington Post und wir Freie - was tun?
Die Huffington Post strebt nach Deutschland. Das US-Internetportal lebt von Blogbeiträgen, für die kein Honorar gezahlt wird. Die Gründerin hat damit 300 Millionen Dollar verdient, die freien Blogger sahen davon nichts. Wie...
AGB im Wortlaut
Spiegel Online hat seine Autorenverträge überarbeitet. Der DJV hält die neuen AGB für fair und vorbildlich. journalist.de dokumentiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Spiegel Online im Wortlaut.
Mindestens 100 Euro
Seit Jahren werden die Autorenverträge zwischen Freelancern und Verlagen vor Gericht ausgefochten statt verhandelt. Spiegel Online macht es umgekehrt – und taugt damit als Vorbild.
Auch freie Journalisten haften
Ein grober Fehler im Bericht kann teuer werden. Nicht nur für die Redaktion. Auch freie Journalisten müssen damit rechnen, in Regress genommen zu werden. Was sie beachten müssen, erklärt Michael Hirschler vom DJV.
Neue Rentenversicherungspflicht für Selbständige - (k)ein Thema für freie Journalisten?
Die Bundesregierung plant eine neue Rentenversicherungspflicht für Selbständige, um deren Altersversorgung zu verbessern. Freie Journalisten, die in der Künstlersozialversicherung versichert sind, werden davon nicht betroffen...
Webinar Verhandlungstraining für Freie
Unsere Webinarreihe beginnt wieder Ende August mit einem Klassiker: Verhandlungstraining
Machst Du mit?
Machst Du mit?
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr