Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Freie

Infos für Freie zum Jahresbeginn 2018

19.12.2017

Es gibt ständig zahlreiche Neuigkeiten für Freie. Die wichtigsten Infos finden Sie regelmäßig auf den Internetseiten Ihres Landesverbandes (schon mal besucht?), auf djv.de und dort auch noch mal schwerpunktmäßig auf djv.de/freie, im DJV-Newsletter (Abo auf der Startseite von djv.de möglich, links oben) und natürlich auch im DJV-Magazin „journalist“ sowie anderen Branchendiensten von „meedia“ über „kress“ bis zu „turi2“. Die nachstehenden Infos können und sollen sie nicht ersetzen, sollen aber einen schnellen Überblick ermöglichen.

1. Tarifvertragliche und einzelvertragliche Steigerungen von freien Honoraren

Im Jahr 2018 steigen an einer Reihe von Rundfunkanstalten die tarifvertraglichen Honorare der Freien, nachdem diese im Jahr 2017 vereinbart werden konnten. So werden beispielsweise zum 1. April 2018 die Honorare der arbeitnehmerähnlichen Personen am MDR um 2,35 Prozent erhöht.  Ab dem 1. Januar 2018 gilt auch der neue Honorartarifvertrag für arbeitnehmerähnliche Personen der Deutschen Welle. Über den Inhalt informiert eine ausführliche Broschüre, die sowohl in gedruckter Form beim DJV und den DJV-Betriebsgruppen als auch auf den DJV-Internetseiten unter djv.de/freie in digitaler Fassung zu finden ist. Die Gesamtheit der bereits vereinbarten Verbesserungen für Freie an Rundfunkanstalten kann hier nicht im Detail dargestellt werden, dazu sollten sich Freie direkt bei den DJV-Betriebsgruppen in ihren Sendern oder bei ihrem Landesverband informieren. Gleichzeitig laufen natürlich an anderen Sendern Vorbereitungen für neue Tarifauseinandersetzungen, und alle Freie sind dazu aufgerufen, sich in die DJV-Betriebsgruppen persönlich einzubringen und Streikaktionen zu unterstützen. Das Beispiel MDR hat gezeigt: wenn Freie und Feste gemeinsam die Arbeit verweigern und der Sender wirklich stillgelegt ist, steigt die Verhandlungsbereitschaft der Geschäftsführungen enorm.

Bei Zeitungen und Zeitschriften bewegt sich dagegen weiterhin wenig. Allerdings können Freie, die sich als Gruppe organisieren und auf den Schulterschluss mit den Angestellten setzen, durchaus etwas erreichen. So konnten die Gewerkschaften mit ihren Mitgliedern aus dem Kreis von sehr engagierten Fotojournalisten bei der dpa eine Erhöhung der Honorare um 2,5 Prozent ab dem 1. Februar 2018 vereinbaren. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine tarifvertragliche Regelung, vielmehr soll die Erhöhung einzelvertraglich umgesetzt werden.

2. Umstellungen bei der Steuer und der Versicherung an Rundfunkanstalten

Norddeutscher Rundfunk, Deutschlandradio und bei bestimmten Mitarbeitern der Deutschen Welle heißt es im Jahr 2018: mal wieder ein neues System der Abrechnung. Wie es schon bislang bei praktisch jeder Rundfunkanstalt vorgekommen ist, wurde hier die bisherige Bewertung der Mitarbeiter bei der Lohnsteuer und Sozialversicherungsprüfung über den Haufen geworfen. Wer eben noch selbständig galt, in der Künstlersozialkasse war und seine Betriebsausgaben als Selbständiger bei der Steuer geltend machen kann, ist plötzlich Beschäftigter. Oder umgekehrt: mancher wird jetzt komplett zum Selbständigen, weil die Aufträge, die als selbständig gelten, überwiegen oder im letzten Jahr zumindest überwogen haben.

Ausführliche Informationen in einem "Tipps für Freie"  Format PDF Redaktion: Michael Hirschler, hir@djv.de

News für Freie

Corona-Krise

Präsident der Bundessteuerberaterkammer fordert Unternehmerlohn für Selbständige

03.09.20

Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer Professor Dr. Hartmut Schwab fordert die Bundesregierung auf, die Finanzierung eines Unternehmerlohns aus den Überbrückungshilfen in der Corona-Krise zu ermöglichen. In einem...

Selbständige

Bundesregierung streicht geplante Verbesserungen beim Investitionsabzugsbetrag

03.09.20

"Erleichterungen für Handwerker, Selbständige und kleine Betriebe" war am 3. September 2020 in der Presse zu lesen. Unter anderem wurde gemeldet, dass der Investitionsabzugsbetrag für Selbständige nunmehr für alle...

Freie

DJV fordert Beschäftigungspaket

31.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung zu einem umfassenden Beschäftigungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten auf.

Jahr der Freien

1.288 Kilometerlauf von Minsk nach Magdeburg, real und online, für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus

27.08.20

Für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus – DJV-Lauf von Minsk nach Magdeburg Auslaufen zum Jahr der Freien. Der DJV führt vom 28. September bis zum 8. November eine Laufaktion für freie Journalistinnen und...

Corona-Pandemie

Neue Regeln für den Arbeitsschutz im Büro und unterwegs veröffentlicht

27.08.20

Abstand halten, lüften, Ventilator aus und öfter ins Home Office: Eine neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel wurde jetzt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlicht. Darauf macht jetzt die...

Corona-Krise

Brauchen wir ein deutsches "Federal Writers Project" zur Finanzierung des Journalismus?

26.08.20

"Ich wechsele die Branche, der Journalismus bietet Corona-Zeiten keine Perspektiven", diese Aussage ist von freien Journalistinnen und Journalisten in den letzten Wochen zunehmend zu hören. Einige hatten diese Entscheidung noch...

Corona-Krise

Kleine Verbesserungen bei der Soforthilfe in NRW

26.08.20

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen informierte jetzt darüber, dass sie bei der Bundesregierung Detailverbesserungen für Selbständige durchsetzen konnte. Wie Wirtschaftsminister Pinkwart erklärte, gilt nunmehr unter...

Zeitschriften

Beschäftigung sicherer gemacht

24.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gemeinsam mit der dju in ver.di mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) auf einen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung geeinigt.

Deutschlandradio

Freienstatut verbessern

18.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Pläne des Deutschlandradios, ein Freienstatut ohne Mitbestimmungsrechte der Freien zu erlassen.

Belarus

Journalistenverband des Tages, des Jahres

14.08.20

Der Belarussische Journalistenverband hat wohl schon jetzt die Auszeichnung "Journalistenverband des Tages", eigentlich auch die "des Jahres" verdient. Seit Jahren engagiert sich die Alternative zum Journalistenverband der...

Corona-Krise

Aktuelle Umfrage zu Freien

13.08.20

Viele Freie von Ihnen hat die Pandemie schwer getroffen. Sie sorgen sich nicht nur um Aufträge, sondern auch um die eigene Existenz. DJV NRW will mit einer neuen Umfrage wissen, wie es aktuell um die Freien steht. Hier geht es...

Freie

Burda-Vertrag - die Risiken im Detail erläutert

07.08.20

Verschiedene Freie haben einen neuen Vertrag von Burda erhalten, der dem Anschein nach auf einem einheitlichen Muster basiert. Der DJV hat den Vertrag bereits öffentlich kritisiert. Nachstehend einige der wichtigsten...

News 121 bis 132 von 850

Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.

Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen