Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Freie

Infos für Freie zum Jahresbeginn 2018

19.12.2017

Es gibt ständig zahlreiche Neuigkeiten für Freie. Die wichtigsten Infos finden Sie regelmäßig auf den Internetseiten Ihres Landesverbandes (schon mal besucht?), auf djv.de und dort auch noch mal schwerpunktmäßig auf djv.de/freie, im DJV-Newsletter (Abo auf der Startseite von djv.de möglich, links oben) und natürlich auch im DJV-Magazin „journalist“ sowie anderen Branchendiensten von „meedia“ über „kress“ bis zu „turi2“. Die nachstehenden Infos können und sollen sie nicht ersetzen, sollen aber einen schnellen Überblick ermöglichen.

1. Tarifvertragliche und einzelvertragliche Steigerungen von freien Honoraren

Im Jahr 2018 steigen an einer Reihe von Rundfunkanstalten die tarifvertraglichen Honorare der Freien, nachdem diese im Jahr 2017 vereinbart werden konnten. So werden beispielsweise zum 1. April 2018 die Honorare der arbeitnehmerähnlichen Personen am MDR um 2,35 Prozent erhöht.  Ab dem 1. Januar 2018 gilt auch der neue Honorartarifvertrag für arbeitnehmerähnliche Personen der Deutschen Welle. Über den Inhalt informiert eine ausführliche Broschüre, die sowohl in gedruckter Form beim DJV und den DJV-Betriebsgruppen als auch auf den DJV-Internetseiten unter djv.de/freie in digitaler Fassung zu finden ist. Die Gesamtheit der bereits vereinbarten Verbesserungen für Freie an Rundfunkanstalten kann hier nicht im Detail dargestellt werden, dazu sollten sich Freie direkt bei den DJV-Betriebsgruppen in ihren Sendern oder bei ihrem Landesverband informieren. Gleichzeitig laufen natürlich an anderen Sendern Vorbereitungen für neue Tarifauseinandersetzungen, und alle Freie sind dazu aufgerufen, sich in die DJV-Betriebsgruppen persönlich einzubringen und Streikaktionen zu unterstützen. Das Beispiel MDR hat gezeigt: wenn Freie und Feste gemeinsam die Arbeit verweigern und der Sender wirklich stillgelegt ist, steigt die Verhandlungsbereitschaft der Geschäftsführungen enorm.

Bei Zeitungen und Zeitschriften bewegt sich dagegen weiterhin wenig. Allerdings können Freie, die sich als Gruppe organisieren und auf den Schulterschluss mit den Angestellten setzen, durchaus etwas erreichen. So konnten die Gewerkschaften mit ihren Mitgliedern aus dem Kreis von sehr engagierten Fotojournalisten bei der dpa eine Erhöhung der Honorare um 2,5 Prozent ab dem 1. Februar 2018 vereinbaren. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine tarifvertragliche Regelung, vielmehr soll die Erhöhung einzelvertraglich umgesetzt werden.

2. Umstellungen bei der Steuer und der Versicherung an Rundfunkanstalten

Norddeutscher Rundfunk, Deutschlandradio und bei bestimmten Mitarbeitern der Deutschen Welle heißt es im Jahr 2018: mal wieder ein neues System der Abrechnung. Wie es schon bislang bei praktisch jeder Rundfunkanstalt vorgekommen ist, wurde hier die bisherige Bewertung der Mitarbeiter bei der Lohnsteuer und Sozialversicherungsprüfung über den Haufen geworfen. Wer eben noch selbständig galt, in der Künstlersozialkasse war und seine Betriebsausgaben als Selbständiger bei der Steuer geltend machen kann, ist plötzlich Beschäftigter. Oder umgekehrt: mancher wird jetzt komplett zum Selbständigen, weil die Aufträge, die als selbständig gelten, überwiegen oder im letzten Jahr zumindest überwogen haben.

Ausführliche Informationen in einem "Tipps für Freie"  Format PDF Redaktion: Michael Hirschler, hir@djv.de

News für Freie

Markenrecht

Der Begriff "Webinare" dürfte ein Allgemeinbegriff sein und markenrechtlich keinen Schutz genießen

30.06.20

Im Netz kursieren auf verschiedenen Seiten Meldungen zum Thema "Begriff Webinar ist markenrechtlich geschützt". Auch auch juristischen Abteilungen einiger öffentlicher Einrichtungen kommen - sichtlich in Folge dieser...

Corona-Krise

Neues Hilfspaket für Unternehmen erreicht viele Freie nicht

30.06.20

Die Überbrückungshilfen für Unternehmen in den Monaten Juni bis August erreichen viele Freie nicht. Das liegt an den Vorgaben der Bundesregierung, die in einem Eckpunktepapier zu finden sind. Danach dürfen die Gelder weder für...

Urteil

Bekommen Freie jetzt "durch Europa" ganz viele Rechte?

29.06.20

Sind Freie am 25. Juni 2020 durch einen "Federstrich" des Bundesarbeitsgerichts plötzlich zu anerkannten Angestellten mit viel mehr Rechten als bisher geworden? Darüber grübelt jetzt deutschlandweit die juristische...

Urteil

Freie erhalten Recht auf Auskunft über Honorare

29.06.20

Eine freie Mitarbeiterin des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) hat einen Anspruch auf Auskunft über die Honorare vergleichbarer männlicher Mitarbeiter. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 25. Juni 2020 entschieden....

Transparenz

Lobbyregister muss her

23.06.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Einrichtung eines effektiven Lobbyregisters in Berlin.

Corona-Krise

Tipps zu "Corona und die Freien" aktualisiert

12.06.20

Das DJV-Info "Corona und die Freien" informiert über soziale Ansprüche von Freien sowie steuerliche und versicherungsrechtliche Aspekte angesichts der Corona-Krise. Download als PDF unter djv.de

Freienorganisation

Europäisches Journalismuszentrum bietet mit der "Freelance Assembly" Online-Kurse für Freie an

10.06.20

Am 9. Juni startete die "European Freelance Assembly", ein Projekt des Europäischen Journalismuszentrums in Maastricht, in Kooperation mit der Bill-Gates-Stiftung. Ziel ist es, freien Journalistinnen und Journalisten...

Corona-Krise

Zahl der zugelassenen Fotojournalistinnen und Fotojournalisten auf acht Personen erhöht

10.06.20

Die DFL hat heute mitgeteilt, dass die Zahl der Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in den Stadien von drei auf acht erhöht wird.

Corona-Krise

Ansprüche auf Verdienstausfall bei Kinderbetreuung wegen Schließungen von KiTas und Schulen verlängert

08.06.20

Geld vom Staat, wenn Kindertageseinrichtungen oder Schulen wegen Corona schließen und die Eltern deswegen nicht arbeiten können, weil es keine zumutbare Betreuungsmöglichkeit gibt: dieser Anspruch wird in Kürze von sechs auf zehn...

Corona-Krise

Basketball-Bundesliga schafft jetzt doch einen Pool-Platz für Fotografie

08.06.20

Das Engagement von Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in der Basketball-Bundesliga (BBL) hat jetzt zu einem ersten Erfolg geführt: wie die BBL am Sonntag mitteilte, soll es jetzt doch einen Pool-Platz geben, aus dem Freie...

Kommentar

Der kreative Mittelstand fällt aus den Corona-Hilfsprogrammen

05.06.20

Milliarden für die Wirtschaft, darunter auch viel Geld für Selbständige: solche Meldungen hören sich gut an. Die PR-Verantwortlichen der Bundesregierung haben volle Leistung gezeigt. Nicht mehr über zu wenig Geld vom Staat wird...

Corona-Krise

Senkung des Mehrwertsteuersatzes vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020

05.06.20

Im Rahmen der Maßnahmen der Bundesregierung in der Corona-Krise wird befristet vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 der Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16% und von 7% auf 5% gesenkt. Für alle Freien, die umsatzsteuerpflichtig sind,...

News 133 bis 144 von 839

Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.

Bundestag hinter Gittern. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen