News für Freie
Klag mal wieder: Auszeichnung für "Honorarkläger"
Journalist klagte, gewann (vorläufig) und arbeitet nicht mehr für Zeitung. Ehrung.
Ausgezeichnet wurde Wagner von der Journalistenvereinigung "Netzwerk Recherche". Die Laudatorin Ulrike Maercks-Franzen betonte, dass Wagner "stellvertretend für alle Honorarkläger" geehrt werde, die den Mut zeigten, eine angemessene Bezahlung einzufordern.
Traurige Tatsache: Wagner arbeitet längst nicht mehr für den General-Anzeiger. Praktisch immer führt die Geltendmachung angemessener Honorare zur Freisetzung der klagenden Freien, weswegen viele Betroffene erst nach der Beendigung der Tätigkeit vor Gericht ziehen.
Michael Hirschler, hir@djv.de
News für Freie
Gericht heißt Geheimniskrämerei gut
Transparenz sieht anders aus: Das Verwaltungsgericht Berlin verweigerte dem Tagesspiegel eine einstweilige Anordnung gegen das Bundeskanzleramt. Die Zeitung will wissen, was an den Gerüchten dran ist, Annegret Kramp-Karrenbauer...
Zu Transparenz verurteilt
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom heutigen Donnerstag, nach dem das Bundesamt für Verfassungsschutz Auskünfte über angefallene Rechtsanwaltskosten an die Medien geben muss (Az....
Der Minister und die Medien
Dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die umstrittenen Mautverträge recherchierenden Journalisten nicht zur Verfügung stellen will, hat System: Schon als CSU-Generalsekretär glänzte Scheuer mit einem mindestens fragwürdigen...
Maut-Verträge öffentlich machen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesverkehrsminister auf, die Verträge zur Einführung einer Pkw-Maut öffentlich zu machen.
Praxis-Kurse zum Thema Steuern für Freie jetzt online abrufbar
Neue Kurse zum Thema Steuern für Freie sind jetzt online abrufbar. Im "Shop" auf djv.de sind jetzt Aufzeichnungen der neuen Webinar-Reihe "Der Finanz-Mittwoch" mit der Finanzjournalistin Constanze Elter...
Bei Auslandsaufenthalten in Europa eine „A1-Bescheinigung“?
Wer im europäischen Ausland unterwegs ist, hat in der Regel die Karte der Krankenkasse dabei, die zugleich als Europäische Krankenversicherungskarte fungiert. Manche gesetzlich Versicherten haben zudem eine private...
Foto-Aktion der Kreativen
Die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht soll den Kreativen erstmal europaweit ein Recht auf angemessene Vergütung geben.Der Abschluss von Vergütungsregeln zwischen Urhebern und Medien wird ebenfalls erstmals im Europäischen...
EU-Parlament muss entscheiden
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Abgeordneten des Europaparlaments auf, dem Entwurf der Urheberrechtsrichtlinie zuzustimmen.
Desinformationskampagne durch die digitalen Plattformen
"Vor ca 9 Monaten hatte ich vor einer bevorstehenden massiven Desinformationskampagne durch die digitalen Plattformen gewarnt. Diese Kampagne ist nun im vollem Gange, und wer schon immer mal beobachten wollte, mit welcher...
Ein klares Ja zur EU-Richtlinie
"Hunderttausend Künstler*innen, Kreative, Journalist*innen und tausende von Unternehmen in Deutschland: Jeden Tag entwerfen, entwickeln, erfinden, gestalten, produzieren und veröffentlichen unsere Mitglieder und Partner mit...
"Initiative Urheberrecht" begrüßt die Entscheidung zum EU-Urheberrecht
(PM-InUrhR/DJV, 14.2.) Die Initiative Urheberrecht, die über ihre über 35 Mitgliedsorganisationen (darunter auch der DJV) rund 140.000 Urheber*innen und Künstler*innen in Deutschland vertritt, begrüßt, dass der Trilog...
Freie verdienen Respekt
Freie Mitarbeiter in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden einer Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung zufolge deutlich benachteiligt.
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
freienblog
Sollen wir jetzt noch Medien beliefern? Die sonderbare Welt der freien Journalisten
Warum Zeitungen untergehen
FAIRhaltenskodex: Nichts als heiße Luft aus dem Antragsgenerator?
Schutzfristen im Urheberrecht: Warum die Verlängerung im Musikbereich nicht ausreichend ist
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr