Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Berufsfragen

Kongress für Freie an Rundfunkanstalten am 22./23. April 2016

02.03.2016

Bundesweites Treffen in Berlin

Der zweitätige Kongress in Berlin soll der Auftakt zu einer künftig jährlich stattfindenden Veranstaltung sein, die die Interessen der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mittelpunkt stellt. Er wird ausgerichtet von den Interessenvertretungen für Freie der ARD-Sender und des Deutschlandradios in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften ver.di und Deutscher Journalisten-Verband (DJV). Über die freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genannten Anstalten hinaus wendet er sich insbesondere an die Führungskräfte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, an Medienpolitikerinnen und -politiker, Personal- und Rundfunkräte sowie Verbände und weitere Personen, die mit freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. ihren Belangen zu tun haben.

In Podiumsdiskussionen, Workshops und verschiedenen Informationsveranstaltungen wird die Situation der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlich-rechtlichen Rundfunk beleuchtet. Im Vordergrund stehen sollen dabei u.a. Fragen des Arbeitsrechts, die sich verändernde Funktion der Freien in den Sendern und für das Programm sowie die reibungslose Zusammenarbeit mit den festangestellten Kolleginnen und Kollegen sowie Möglichkeiten einer effektiven Interessenvertretung. Daneben gibt es Service- und Beratungsangebote für Freie, z.B. zur Altersvorsorge, zu Urheberrechts- oder Versicherungsfragen.

Am genauen Programmablauf wird noch gearbeitet.

Kosten für Anreisen und Übernachtung können von den Veranstaltern nicht übernommen werden. Es ist allerdings eine "Bettenbörse" geplant. Eine Anmeldung ist möglich bei freienvertretung@rbb-online.de

Veranstaltungsort: Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), Masurenallee 8-14 (rbb/Studio A).

News für Freie

Bildjournalismus

Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!

01.06.23

Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...

Medieninformationen

Gesetz angemahnt

19.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.

Verlag Delius Klasing

Faires Miteinander gefordert

15.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

Steuern

Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht

13.04.23

Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...

Equal Pay Day

Gleiche Bezahlung für Journalistinnen

06.03.23

Aus Anlass des Equal Pay Day am 7. März fordert der Deutsche Journalisten-Verband gleiche Bezahlung für Männer und Frauen im Journalismus.

Transparenzregister

Reform dringend benötigt

27.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, das Transparenzregister zügig zu reformieren.

Berichterstattung Türkei

Erdogans Schikanen schaden Erdbebenopfern

20.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die türkischen Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten im Erdbebengebiet ungehindert ihre Berichterstattung fortsetzen zu lassen.

Journalistinnen im Iran

Baerbocks Einsatz gefordert

17.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern eines Offenen Briefs an Annalena Baerbock, der den Einsatz der Bundesaußenministerin für die inhaftierten Journalistinnen im Iran fordert.

dpa-Fotografen

Faire Honorare gefordert

13.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse

Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte

03.01.23

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).

News 1 bis 12 von 845

Schon gewusst?Service, von dem gerade freie Journalisten profitieren, bietet die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Fachliteratur, Soft-/Hardware, günstige Konditionen bei Autovermietern und Hotels.

Orange - die allgegenwärtige DJV-Farbe. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Service, von dem gerade freie Journalisten profitieren, bietet die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Fachliteratur, Soft-/Hardware, günstige Konditionen bei Autovermietern und Hotels.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen