News für Freie
Lauf zur Pressefreiheit für türkische Journalistinnen und Journalisten

Namen inhaftierter Journalistinnen und Journalisten vor der türkischen Botschaft in Berlin. DJV-Mitglieder machten einen Lauf und Spaziergang zur Auslandsvertretung der Türkei, um auf die gravierenden Probleme der Pressefreiheit in dem Land aufmerksam zu machen. Fotos: Frank Sonnenberg.

Der DJV wollte sich dabei an eine ähnliche Lauf-Aktion anknüpfen, die am Vortag in Istanbul stattgefunden hatte:
Mitglieder des Türkischen Journalistenverbandes (TGS) hatten am 3. November am großen Istanbul-Marathon teilgenommen, der auch über den Bosporus führt. Unter dem Motto "Journalismus ist kein Verbrechen" wollten sie auf die fehlende Pressefreiheit in der Türkei aufmerksam machen.
Die Aktivisten des DJV trugen T-Shirts und Laufkappen mit dem Motto "Freier Journalismus - Läuft!".
"Freier Journalismus - Läuft!", unter diesem Motto laufen (sic!) seit Sonntag, 3. November, Aktionen rund um das "Jahr der Freien", mit dem der DJV den freien Journalismus ein Jahr lang in einen besonderen Fokus seiner Verbandsarbeit stellt.
Natürlich ist mit dem "freien Journalismus" in diesem Zusammenhang der Beschäftigten-Status als Freie/r gemeint. Die Pressefreiheit selbst ist eigentlich nicht das zentrale Thema der Aktion, sondern die vielfältigen Herausforderungen, die sich bei der Arbeit "ohne Arbeitsvertrag" stellen. Weil der "freie Journalismus" aber eine erfreuliche Doppeldeutigkeit hat und auch für die Pressefreiheit stehen kann, wurden das Motto und die Ausrüstung des "Jahres der Freien" spontan mit den Problemen der Kolleginnen und Kollegen in Verbindung gebracht.
MH
News für Freie
Warum laufen Sie von Minsk nach Magdeburg, Frau Weber?
Ingrid Weber ist 70 Jahre, war 46 Jahre lang als Journalistin aktiv und läuft ab 28. September gemeinsam im Lauf "von Minsk nach Magdeburg", mit dem "DJV-Jahr der Freien". Warum ist sie dabei? DJV: Sie haben sich als eine...
Nennung der Urheberinnen und Urheber jetzt in Google-Suche möglich
Wer Bilder produziert, dessen Urheberrechte werden im Internet jetzt ein Stück weiter besser geschützt oder zumindest klarer gekennzeichnet. Die Suchmaschine Google will digitale Informationen zum Urheberrecht, die in den...
Sportfotografie wartet auf Entscheidungen der Politik
Wie geht es weiter mit der Sportfotografie im Fußball in der kommenden Saison? Seitens der Deutschen Fußball-Liga gibt es das Konzept der „Task Force Sportmedizin / Sonderspielbetrieb“. Danach gilt: In der "Teamzone" soll es bei...
Grüne fordern Nachbesserungen bei Hilfen des Bundes
Die Fraktion der Grünen im Bundestag fordert Nachbesserungen bei den Überbrückungshilfen des Bundes. "Die Überbrückungshilfen der Bundesregierung werden nur zögerlich beantragt. Der Grund dafür: die Hürden sind zu hoch. Zudem...
Jetzt geht es einen Monat in die "DJV-Energietankstelle"!
Fühlen Sie sich etwas ausgebrannt? Jetzt gibt es die "Energie-Tankstelle für Journalistinnen und Journalisten": Einen Monat lang per Internet-Training: Neue Kraft schöpfen und den Körper in Bewegung bringen. Dazu gibt es...
Überbrückungshilfen bis Ende Dezember 2020 verlängert
Die Möglichkeit, Überbrückungshilfen für bestimmte laufende betriebliche Fixkosten zu erhalten, soll bis Ende Dezember 2020 verlängert werden. Das hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung beschlossen. Bislang hatte es...
Präsident der Bundessteuerberaterkammer fordert Unternehmerlohn für Selbständige
Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer Professor Dr. Hartmut Schwab fordert die Bundesregierung auf, die Finanzierung eines Unternehmerlohns aus den Überbrückungshilfen in der Corona-Krise zu ermöglichen. In einem...
Bundesregierung streicht geplante Verbesserungen beim Investitionsabzugsbetrag
"Erleichterungen für Handwerker, Selbständige und kleine Betriebe" war am 3. September 2020 in der Presse zu lesen. Unter anderem wurde gemeldet, dass der Investitionsabzugsbetrag für Selbständige nunmehr für alle...
DJV fordert Beschäftigungspaket
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung zu einem umfassenden Beschäftigungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten auf.
1.288 Kilometerlauf von Minsk nach Magdeburg, real und online, für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus
Für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus – DJV-Lauf von Minsk nach Magdeburg Auslaufen zum Jahr der Freien. Der DJV führt vom 28. September bis zum 8. November eine Laufaktion für freie Journalistinnen und...
Neue Regeln für den Arbeitsschutz im Büro und unterwegs veröffentlicht
Abstand halten, lüften, Ventilator aus und öfter ins Home Office: Eine neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel wurde jetzt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlicht. Darauf macht jetzt die...
Brauchen wir ein deutsches "Federal Writers Project" zur Finanzierung des Journalismus?
"Ich wechsele die Branche, der Journalismus bietet Corona-Zeiten keine Perspektiven", diese Aussage ist von freien Journalistinnen und Journalisten in den letzten Wochen zunehmend zu hören. Einige hatten diese Entscheidung noch...
Schon gewusst?Rund 60 Prozent aller Freien arbeiten aus Überzeugung hauptberuflich frei, 40 Prozent sind als Freie tätig, weil sie keine Anstellung finden (Quelle: DJV-Umfrage 2014).
Schon gewusst?Rund 60 Prozent aller Freien arbeiten aus Überzeugung hauptberuflich frei, 40 Prozent sind als Freie tätig, weil sie keine Anstellung finden (Quelle: DJV-Umfrage 2014).
freienblog
Status von Selbständigen verbessern - DIE ZEIT lässt diskutieren
Hallo Weltnaturschutzunion, Videoproduzenten arbeiten eher nicht für 11 Euro pro Stunde
Recht auf Vergessen im Alltag
Nur ein neues Käsblatt für die Netzgemeinde?
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr