News für Freie
OLG München hält Ausschüttungspraxis für rechtswidrig
Nächster Akt in der Auseinandersetzung um Zahlungen an Verlage
Das Oberlandesgericht München hat die Ausschüttungspraxis der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) für rechtswidrig erklärt. Konkret ging es um Zahlungen der VG Wort an Verlage für Nutzungen von Rechten, für die der VG Wort nicht bekannt war, ob sie von den Autoren tatsächlich an Verlage übertragen wurden. Das Gericht hat Berichten zufolge Rechtsgrundlagen für diese Ausschüttungen moniert.
Geklagt hatte ein wissenschaftlicher Autor, der seinem Buchverlag entsprechende Rechte nicht eingeräumt hatte. Wegen des Verfahrens hatte die VG Wort ihre Ausschüttungen mehrfach verschoben und schließlich zur Vermeidung von wirtschaftlichen Härten ihrer Autoren unter Vorbehalt der Rückforderung geleistet. Die VG Wort äußerte sich bisher nicht zum Ergebnis des Verfahrens, für das die Urteilsgründe noch nicht vorliegen. Es ist wahrscheinlich, dass die VG Wort versuchen wird, das Verfahren vor den Bundesgerichtshof zu bringen. Der DJV hatte im Vorfeld die Sorge geäußert, dass die VG Wort es kaum schaffen könne, sämtliche Verträge von Autoren zu prüfen, auch bestehe die Möglichkeit, dass Verlage nach einer solchen Einzelvertragsprüfung besser abschnitten als Autoren - und damit noch mehr Geld bekommen könnten als bisher.
(Az. 6 U 2492/12)
Autor: Michael Hirschler, hir@djv.de (@freie)
News für Freie
Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe
Eine Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe sowie zusätzlichen Hilfen in einigen Bundesländern ist jetzt unter djv.de abrufbar: DJV-Tipps für Freie.
Transparenz gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert umfassende Transparenz in der Aktenaffäre der Stasi-Unterlagenbehörde.
Kulturrat schießt zu kurz
Der Deutsche Kulturrat fordert unbürokratische Hilfen für Künstler bei der Künstlersozialversicherung. Konkreter wird das Gremium gegenüber der Bundesregierung leider nicht.
Warnung an Freie vor Knebelvertrag
Der Deutsche Journalisten-Verband warnt Bildjournalistinnen und -journalisten vor der Unterzeichnung eines neuen Vertrags bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Freienvertretung wenig wirksam, dennoch wählen gehen!
Der DJV hält die Vertretung von Freien durch Personalräte für dringend notwendig und fordert aktuell von der Bundesregierung, das Personalvertretungsgesetz entsprechend zu ändern, so dass beispielsweise auch an der Deutschen...
Lauf für Pressefreiheit startet diesen Sonntag
Jetzt geht es los: Vom 21. März bis zum 1. Mai laufen DJV-Mitglieder in Fünferteams 1.715 Kilometer auf der virtuellen Strecke Berlin-Paris-Brüssel-Luxemburg, um auf aktuelle Probleme der Pressefreiheit aufmerksam zu machen. Die...
Neues zur Neustarthilfe und Gutes für Bayern
Die Neustarthilfe für Freie, die als Solo-Selbstständige und/oder unständig Beschäftigte tätig sind, wird auch an Freie im Journalismus geleistet. Darauf hat der DJV in letzter Zeit bereits mehrfach hingewiesen. Grundsätzlich...
Lebhafte Diskussionen über Zukunft der Freien
Am 15. März 2021 diskutierten DJV-Mitglieder über die Zukunft der Freien. In drei Arbeitsgruppen und anschließend im Plenum diskutierten sie Aktionsvorschläge, die ursprünglich dem DJV-Verbandstag 2020 vorgelegen hatten, der...
Volltreffer
Eine freie Journalistin wurde um 66.000 Euro reicher. Diese Summe sprach ihr das OLG Nürnberg als Honorarnachzahlung zu. Ihre Zeitung wollte sie mit 14 Cent pro Zeile abspeisen.
Aufbruch!
Keiner Gruppe im Journalismus hat die Corona-Pandemie so zugesetzt wie den Freien. Wie geht es jetzt weiter? Antworten werden heute beim DJV-Thementag Freie gesucht.
Freie Journalisten nicht vergessen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsministerin Monika Grütters auf, bei den geplanten Hilfen des Bundes für Kulturschaffende auch freie Journalistinnen und Journalisten zu berücksichtigen.
Lorbeeren verspielt
Nach dem Hackerangriff auf die Funke-Mediengruppe warten viele Freie immer noch auf ihre Honorare. Geld? Fehlanzeige. Interne Kommunikation? Totalausfall. Ein Trauerspiel.
Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.
Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr