News für Freie
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule. Warum auch nicht.
"Ich bin der Promifotograf von Robert Habeck." So lautete der Refrain eines Schlagers, den Altbarde Mike Krüger ganz schnell komponierte, als im letzten November bekannt wurde, dass das Bundeswirtschaftsministerium einen Fotografen für seinen Ressortchef Robert Habeck suchte. "Gehalt: 350.000 Euro – ohne Mehrwertsteuer", empörte sich das Portal Watson. Die offizielle Bezeichnung der Ausschreibung lautete: "Rahmenvereinbarung über fotografische Begleitung des Ministers/der Ministerin und Auftragsfotografie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz." Und das sollten die Aufgaben sein:
Fotografische Reise- und Terminbegleitung
Bereitstellung der Bilder und Bildbearbeitung
Auftragsfotografie für die Öffentlichkeitsarbeit des BMWK
Archivierung der übermittelten Fotografien
Die Rahmenvereinbarung sollte über vier Jahre gehen, das Geld auch. Für Berufsfotografen ein ordentliches Honorar.
Jetzt kam heraus, dass Habeck nicht allein mit seinem Wunsch nach professionellen Fotos stand. Denn auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder legt offenbar Wert auf gute und viele Bilder. Die dpa fand heraus, dass 2017 unter Söders Vorgänger Horst Seehofer die Aufwendungen für Fotos 10.891,47 Euro betrugen, fünf Jahre später unter Söder jedoch 178.618,13 Euro.
Wer hat da von wem gelernt? Der norddeutsche Grünen-Minister vom bajuwarischen Landeschef oder umgekehrt? Egal, beide haben den Wert der professionellen Pressefotografie erkannt. Gut so.
Jetzt fehlt nur noch, dass die Biermösl Blosn die Vorliebe ihres Landesvaters für Promifotos genauso durch den Kakao ziehen, wie Mike Krüger sich Robert Habeck vorgenommen hat. Oder lieber Konstantin Wecker? Ach nee, der hat keine Zeit, muss heute im Kurpark von Bad Zwischenahn auftreten.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner
News für Freie
Fragen und Antworten zur (Nicht-)Ausschüttung VG Wort
DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann erläutert die Situation.
Am Riff der Teufelsrochen
Sie klettern in Fledermaushöhlen, tauchen mit Tigerhaien und stürzen schon mal mit einem Heißluftballon ab. Für die selbstständigen Filmemacher ist der Job riskant.
AGB - Deutsch
Freier Journalist? Autorenvertrag geschickt bekommen? Hier geht's zur Übersetzung ...
Wenn Journalisten krank werden
Freiberufler sind oft nicht genügend abgesichert, wenn sie wegen einer schweren Krankheit über Wochen nicht arbeiten können. Michael Hirschler informiert, was freie Journalisten tun können.
Freie Journalisten auf Fooxx-Jagd
Mehr als 20 freie Autoren von Landspiegel und Gewusst wie! warten zum Teil seit Jahren auf ihr Honorar. Der Fooxx-Verlag ist inzwischen insolvent. Trotzdem machen die Verantwortlichen weiter.
Webinar, 11. Juni: Huffington Post und wir Freie - was tun?
Die Huffington Post strebt nach Deutschland. Das US-Internetportal lebt von Blogbeiträgen, für die kein Honorar gezahlt wird. Die Gründerin hat damit 300 Millionen Dollar verdient, die freien Blogger sahen davon nichts. Wie...
AGB im Wortlaut
Spiegel Online hat seine Autorenverträge überarbeitet. Der DJV hält die neuen AGB für fair und vorbildlich. journalist.de dokumentiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Spiegel Online im Wortlaut.
Mindestens 100 Euro
Seit Jahren werden die Autorenverträge zwischen Freelancern und Verlagen vor Gericht ausgefochten statt verhandelt. Spiegel Online macht es umgekehrt – und taugt damit als Vorbild.
Auch freie Journalisten haften
Ein grober Fehler im Bericht kann teuer werden. Nicht nur für die Redaktion. Auch freie Journalisten müssen damit rechnen, in Regress genommen zu werden. Was sie beachten müssen, erklärt Michael Hirschler vom DJV.
Neue Rentenversicherungspflicht für Selbständige - (k)ein Thema für freie Journalisten?
Die Bundesregierung plant eine neue Rentenversicherungspflicht für Selbständige, um deren Altersversorgung zu verbessern. Freie Journalisten, die in der Künstlersozialversicherung versichert sind, werden davon nicht betroffen...
Webinar Verhandlungstraining für Freie
Unsere Webinarreihe beginnt wieder Ende August mit einem Klassiker: Verhandlungstraining
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr