News für Freie
Selbstverlag ganz einfach, sagt vonjournalisten.de
Webinare am 8.12. und 18.12. stellen das Angebot vor

vonjournalisten.de - eine Plattform, mit der Journalisten selbst zu Verlegern werden können. In sieben einfachen Schritten zum eigenen Buch, sei es klassisch gedruckt oder ein eBook. Dabei können Freie über die Plattform auch Bücher von Kunden anbieten, die dann unter deren Namen vertrieben werden. So einfach war das Verlegen von Büchern, sei es eigene oder die von Kunden, noch nie, meint Pierre Vroomen, Geschäftsführer des niederländischen Betreibers der Plattform.
vonjournalisten.de ist zwar kein Angebot des DJV und auch nicht der DJV-Verlags- und Service-GmbH, richtet sich jedoch ausschließlich an DJV-Mitglieder. "Der Vorteil eines Auftritts von DJV-Mitgliedern besteht darin, dass ziemlich sicher ist, dass damit auf der Plattform journalistische Qualität geboten wird. Das ist gegenüber den Kunden ein wichtiges Qualitätsmerkmal", sagt Vroomen.
In Webinaren am 8.12. und 18.12. stellt Vroomen die Funktionen der Plattform live vor.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung macht für Nichtmitglieder nur Sinn, wenn der Eintritt in den DJV erwogen wird, da eine Teilnahme von Nichtmitgliedern an der Plattform nicht zulässig ist.
Die Plattform kann freilich schon jetzt genutzt werden. Ein Tipp allerdings: Wer eBooks erzeugen will, sollte die Software Jutoh erwerben, die es direkt beim Anbieter für rund 30 Euro gibt (bitte nur die kostenpflichtige Version nutzen, da die kostenlose Hinweise auf die Testversion in die epub-Datei einträgt). Damit lässt sich sehr einfach eine epub-Datei erzeugen, die für professionellen eBook-Verkauf erforderlich ist. Ein (englischsprachiges) Tutorial von India Drummond auf YouTube zeigt, wie einfach die Produktion von eBooks mit Jutoh geht. Auch der DJV arbeitet zur Zeit damit.
Hier geht´s zur Webinar-Anmeldung
News für Freie
Inflationsausgleich vereinbart
Die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erhalten ab Oktober eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 120 Euro.
Mindesthonorare für Freie
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf, bei der Definition einer Honoraruntergrenze für Künstlerinnen und Künstler die freien Journalisten nicht zu vergessen.
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Schlappe für Hamburger Polizei
Mit ihrer Blockadehaltung gegen eine Journalistin des Stern kam die Hamburger Polizei nicht durch. Das Gericht verurteilte die Behörde dazu, Auskunft zu erteilen. Gut so.
Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe
Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...
Finanzministerium muss reden
Justitia hat gesprochen: Das Bundesfinanzministerium muss Pressefragen zu den Hintergründen eines Grußworts von Christian Lindner beantworten. Der Ressortchef hat bislang gemauert.
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Gesetz angemahnt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.
Faires Miteinander gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht
Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr