News für Freie
Selbstverlag ganz einfach, sagt vonjournalisten.de
Webinare am 8.12. und 18.12. stellen das Angebot vor

vonjournalisten.de - eine Plattform, mit der Journalisten selbst zu Verlegern werden können. In sieben einfachen Schritten zum eigenen Buch, sei es klassisch gedruckt oder ein eBook. Dabei können Freie über die Plattform auch Bücher von Kunden anbieten, die dann unter deren Namen vertrieben werden. So einfach war das Verlegen von Büchern, sei es eigene oder die von Kunden, noch nie, meint Pierre Vroomen, Geschäftsführer des niederländischen Betreibers der Plattform.
vonjournalisten.de ist zwar kein Angebot des DJV und auch nicht der DJV-Verlags- und Service-GmbH, richtet sich jedoch ausschließlich an DJV-Mitglieder. "Der Vorteil eines Auftritts von DJV-Mitgliedern besteht darin, dass ziemlich sicher ist, dass damit auf der Plattform journalistische Qualität geboten wird. Das ist gegenüber den Kunden ein wichtiges Qualitätsmerkmal", sagt Vroomen.
In Webinaren am 8.12. und 18.12. stellt Vroomen die Funktionen der Plattform live vor.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung macht für Nichtmitglieder nur Sinn, wenn der Eintritt in den DJV erwogen wird, da eine Teilnahme von Nichtmitgliedern an der Plattform nicht zulässig ist.
Die Plattform kann freilich schon jetzt genutzt werden. Ein Tipp allerdings: Wer eBooks erzeugen will, sollte die Software Jutoh erwerben, die es direkt beim Anbieter für rund 30 Euro gibt (bitte nur die kostenpflichtige Version nutzen, da die kostenlose Hinweise auf die Testversion in die epub-Datei einträgt). Damit lässt sich sehr einfach eine epub-Datei erzeugen, die für professionellen eBook-Verkauf erforderlich ist. Ein (englischsprachiges) Tutorial von India Drummond auf YouTube zeigt, wie einfach die Produktion von eBooks mit Jutoh geht. Auch der DJV arbeitet zur Zeit damit.
Hier geht´s zur Webinar-Anmeldung
News für Freie
Lorbeeren verspielt
Nach dem Hackerangriff auf die Funke-Mediengruppe warten viele Freie immer noch auf ihre Honorare. Geld? Fehlanzeige. Interne Kommunikation? Totalausfall. Ein Trauerspiel.
Verlässliche Konstante in Krisenzeiten: mfm-BILDHONORARE 2021 erschienen!
Die jährlich von der mfm ermittelten marktüblichen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland werden in der Publikation „mfm-BILDHONORARE“ veröffentlicht. Die Ausgabe 2021 ist ab sofort in der gedruckten Version und auch im...
Soziale Lage in der Film- und Fernsehbranche wird untersucht
Eine aktuelle Branchenumfrage soll die Arbeitsbedingungen und soziale Lage der Berufstätigen in der Film- und Fernsehbranche erforschen. Die Umfrage ist vom Senat von Berlin beauftragt worden. Die Ergebnisse sollen einem...
Neustarthilfe kann jetzt beantragt werden
Die Neustarthilfe des Bundes ist für Solo-Selbstständige jetzt abrufbar. Freie, die in Personengesellschaften (z.B. GbR, Partnerschaften) oder Kapitalgesellschaften (z.B. UG, GmbH) arbeiten, müssen sich dagegen noch...
Ausschluss durch die Hintertür
Mit großem Erstaunen hat der Deutsche Journalisten-Verband zur Kenntnis genommen, dass beim Mitteldeutschen Rundfunk entgegen vorheriger Überlegungen eine effektive betriebliche Mitbestimmung der freien Mitarbeiterinnen und...
Neue Umfrage zur Situation der Freien
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten dazu auf, sich an einer Umfrage des DJV zu beteiligen.
Update zum Info Kinderkrankengeld
Das DJV-Info zum Thema Kinderkrankengeld wurde aktualisiert, unter anderem durch eine Erläuterung zur Abrechnung der Ansprüche bei sozialversicherungspflichtig beschäftigten Freien. Das Info ist unter djv.de im Format PDF...
Aktualisierung zu Hilfen für Freie 2021
Eine Aktualisierung des DJV-Infos zum Thema Neustarthilfe und Betriebskostenhilfe ist jetzt unter djv.de abrufbar (Format PDF).
Neustarthilfe und Betriebskostenhilfe wird verbessert
Coronahilfen: Die Neustarthilfe wird auf bis zu 7.500 Euro erhöht und "Bezugsrahmen" von 25 auf 50% erhöht. Wer z.B. einen Umsatz von 20.000 Euro hat, erhält jetzt 5.000 Euro. Zahlungen sollen jetzt auch für unständig...
Corona-Pandemie und Betreuung: Erweiterter Anspruch auf Kinderkrankengeld
Bereits seit März 2020 gibt es einen Anspruch von Eltern auf Zahlungen aus dem Infektionsschutzgesetz, wenn die Schule oder Kindertageseinrichtung wegen Corona geschlossen wird. Voraussetzung ist dabei unter anderem, dass das...
EU-Beihilferecht sorgt für Probleme
Freie müssen mit der Beantragung von neuen Hilfen weiterhin warten. Irreführende Aussagen der Bundesregierung und unklare Antragssysteme sorgen derweil für Chaos bei Selbstständigen: Weder die Neustarthilfe noch die hierzu...
Verbandsklagerecht muss kommen
Bei der Umsetzung der EU-Richtlinie für das Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft sollte der deutsche Gesetzgeber nicht auf das Instrument des Verbandsklagerechts verzichten.
Schon gewusst? Der DJV erteilt nicht nur kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder, sondern auch kostenlosen Rechtsschutz in Berufsfragen. Für mehrere hunderttausend Euro im Jahr. Rechtsschutz - ein Angebot, das viele andere Verbände nicht bieten.
Schon gewusst? Der DJV erteilt nicht nur kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder, sondern auch kostenlosen Rechtsschutz in Berufsfragen. Für mehrere hunderttausend Euro im Jahr. Rechtsschutz - ein Angebot, das viele andere Verbände nicht bieten.
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr