News für Freie
Soforthilfe – unterfinanziert und chaotisch
Das Chaos ist zur Zeit in allen Bereichen: nicht einmal klar ist, welche Hilfe zuerst beantragt werden soll. In einem Bundesland wird auf die Vorrangigkeit der Bundeshilfe verwiesen, im anderen soll zuerst die Landeshilfe beantragt werden. Wohl dem, der in diesem Chaos nicht ein Kreuzchen an der falschen Stelle macht und damit strafrechtliche Verfolgung zu vermeiden weiß. Ausführliche Informationen gibt es zum Thema jedenfalls noch nicht, Risiko ist Trumpf. Chaos, kaum Informationen und nur wenig Geld. Es ist anzunehmen, dass die Betroffenen nicht lange ruhig bleiben werden. Dabei geht es nicht nur um die freien Journalistinnen und Journalisten. Überall ist diese Tage extremer Unmut zu hören, bei Restaurantbesitzer/innen, im Einzelhandel, im Dienstleistungsbereich. Sie alle haben Zahlungsverpflichtungen, Mieten zu zahlen, Darlehensverträge, (studierende) Kinder zu finanzieren. Wie soll das gehen, wenn Zahlungen nur an solche Selbständige gehen, die am Hungertuch nagen und alle anderen nicht? Die Politik verweist hier noch kühl auf Kredite. Doch in den Schuldenturm zu gehen, das ist für Selbständige kein Angebot, sondern kalter Hohn von Personen, denen das Abgeordneten- und Ministergehalt automatisch auf das Konto überwiesen wird und deren Pensionsansprüche schon bis auf den letzten Cent auf Jahrzehnte hinaus ausgerechnet sind. Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Wut derer, die am Rande gelassen werden, hörbar wird. Allen Betroffenen ist zu raten, sich an den Protestmaßnahmen, die kommen werden, zu beteiligen. Der DJV wird hierzu weiter informieren.
Michael Hirschler, hir@djv.de
News für Freie
Neustarthilfe April-Juni jetzt beantragen
Ab sofort können Anträge auf Neustarthilfe für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 gestellt werden. Dabei werden Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, unständig Beschäftigte sowie kurz befristete...
Honorare müssen endlich steigen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger auf, die Honorare der freien Journalistinnen und Journalisten endlich auf ein angemessenes Niveau anzuheben.
Corona-Expertenrat kein Geheimzirkel
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, Medienanfragen über die Arbeit des Corona-Expertenrats zu beantworten.
DJV startet „Journalismus im Hinterland“
Über den Journalismus in Frankreichs Regionen und dem deutschen Hinterland-Manifest der Zeitschrift „hinterlands magazine“ ging es am 2. März 2022 in einer Onlinekonferenz. Mit einem Kick-off-Workshop startete der DJV die...
Wir sind solidarisch
Solidarität mit der Ukraine ist das Gebot der Stunde.
DJV ruft zu äußerster Vorsicht auf
Nach dem Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine ruft der Deutsche Journalisten-Verband die Korrespondenten vor Ort zu äußerster Vorsicht auf.
Geheimniskrämerei contra Transparenz
Zu den neuen Vorwürfen der Financial Times in der Reichelt-Affäre schweigt sich Springer beharrlich aus. Wie passt das Schweigegelübde zur Transparenzforderung des Verlegerverbands an die Politik?
Neustarthilfe Januar-März 2022 kann jetzt beantragt werden
Die Corona-Krise hat viele Freie hart getroffen - und dauert immer noch an. Daher wird das Programm der Neustarthilfe auch im Frühjahr 2022 fortgesetzt. Bis zu 4.500 Euro können in diesem Hilfsangebot beantragt werden. Für Freie...
Journalisten gehören dazu
Der Deutsche Journalisten-Verband stellt gegenüber Bund und Ländern klar, dass Journalistinnen und Journalisten Teil der kritischen Infrastruktur sind.
Hilfsmaßnahmen werden auch 2022 fortgesetzt
Aufträge werden gecancelt, Events werden abgesagt: Corona trifft die Freien schon wieder in aller Härte. Hier die wichtigsten Informationen dazu in Kürze:
Medienhäuser in der Pflicht
Die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten bei der Berichterstattung muss spürbar verbessert und die Pressefreiheit in vollem Umfang gewährleistet werden.
Regierung weiß nichts
Die amtierende Bundesregierung ist fast schon Geschichte, aber nur fast: Ihr Nichthandeln beim Auskunftsrecht der Medien wirkt in die kommende Legislaturperiode hinein.
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr