News für Freie
Sprechen Sie mehr über sich - mit den DJV-Meldungen!
Der DJV stellt für seine Mitglieder neue Mittel zur Selbstvermarktung bereit. Mit einem Kommunikationsfeld können sie Mitteilungen über aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder auch einfach Adressänderungen mitteilen - mit RSS-Feed und HIlfe durch den DJV.
Die Profil-Datenbanken des DJV (Journalisten allgemein, Freie - www.djv-freie.de, Bildjournalisten - www.djv-bild.de) werden weiter ausgebaut.
Ein praktisches neues Feature dabei ist das neue "Kommunikationsfeld", das als letztes Datenfeld im Profil zur Verfügung steht. Mitglieder können hier entweder auf die aktuellen Änderungen in ihrem Profil oder auch unabhängig davon auf aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder Adressänderungen hinweisen. Diese Mitteilung wird dann - wenn ein entsprechendes Häkchen gesetzt wird - vom DJV als Meldung ins Internet gestellt und läuft auch über einen RSS-Feed. Der DJV wird diesen Feed in verschiedene Systeme in und außerhalb des DJV-Auftritts einbauen, um diese Infos möglichst weit zu verbreiten. Zur Zeit kann er innerhalb des Internetauftritts des DJV beispielsweise im Bereich "Bundesweite News" gesehen werden (am Ende der Seite). Prominentere Platzierungen werden erfolgen, sobald das Angebot intensiver genutzt wird, - es also genug Meldungen gibt.

Außerdem kann ab sofort die Sichtbarkeit der Daten für jedes Datenfeld individuell eingestellt werden. Hier gibt es jetzt die Einstellung "Öffentlich", "Community" (nur eingeloggte DJV-Mitglieder), "Landesverband" (nur Landesgeschäftsstelle), "versteckt" (gar nicht sichtbar, weil das Datenfeld derzeit gerade nicht zutrifft oder noch nicht fertig bearbeitet ist). Das gilt auch für Fotos und Dateien. Denn es gibt immer mal Infos, die vielleicht in der Branche problemlos geteilt werden können, aber nicht unbedingt weltweit abrufbar sein müssen.

Die Bearbeitung des eigenen Profils und die Eingabe der Mitteilung erfolgt unter "Mein Profil", das DJV-Mitglieder nach Login ins DJV-Intranet sehen (im Bereich Service).
Interessierte Auftraggeber können die Daten neuerdings auch über einen Merkzettel sammeln und dann mit dem Dateiformat CSV exportieren, das in Excel und entsprechenden Programmen geöffnet werden kann.
Rückfragen bei Verständnisproblemen richten Sie an das DJV-Referat Freie Journalisten.
News für Freie
AGB - Deutsch
Freier Journalist? Autorenvertrag geschickt bekommen? Hier geht's zur Übersetzung ...
Wenn Journalisten krank werden
Freiberufler sind oft nicht genügend abgesichert, wenn sie wegen einer schweren Krankheit über Wochen nicht arbeiten können. Michael Hirschler informiert, was freie Journalisten tun können.
Freie Journalisten auf Fooxx-Jagd
Mehr als 20 freie Autoren von Landspiegel und Gewusst wie! warten zum Teil seit Jahren auf ihr Honorar. Der Fooxx-Verlag ist inzwischen insolvent. Trotzdem machen die Verantwortlichen weiter.
Webinar, 11. Juni: Huffington Post und wir Freie - was tun?
Die Huffington Post strebt nach Deutschland. Das US-Internetportal lebt von Blogbeiträgen, für die kein Honorar gezahlt wird. Die Gründerin hat damit 300 Millionen Dollar verdient, die freien Blogger sahen davon nichts. Wie...
AGB im Wortlaut
Spiegel Online hat seine Autorenverträge überarbeitet. Der DJV hält die neuen AGB für fair und vorbildlich. journalist.de dokumentiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Spiegel Online im Wortlaut.
Mindestens 100 Euro
Seit Jahren werden die Autorenverträge zwischen Freelancern und Verlagen vor Gericht ausgefochten statt verhandelt. Spiegel Online macht es umgekehrt – und taugt damit als Vorbild.
Auch freie Journalisten haften
Ein grober Fehler im Bericht kann teuer werden. Nicht nur für die Redaktion. Auch freie Journalisten müssen damit rechnen, in Regress genommen zu werden. Was sie beachten müssen, erklärt Michael Hirschler vom DJV.
Neue Rentenversicherungspflicht für Selbständige - (k)ein Thema für freie Journalisten?
Die Bundesregierung plant eine neue Rentenversicherungspflicht für Selbständige, um deren Altersversorgung zu verbessern. Freie Journalisten, die in der Künstlersozialversicherung versichert sind, werden davon nicht betroffen...
Webinar Verhandlungstraining für Freie
Unsere Webinarreihe beginnt wieder Ende August mit einem Klassiker: Verhandlungstraining
Schon gewusst?Rund 60 Prozent aller Freien arbeiten aus Überzeugung hauptberuflich frei, 40 Prozent sind als Freie tätig, weil sie keine Anstellung finden (Quelle: DJV-Umfrage 2014).
Schon gewusst?Rund 60 Prozent aller Freien arbeiten aus Überzeugung hauptberuflich frei, 40 Prozent sind als Freie tätig, weil sie keine Anstellung finden (Quelle: DJV-Umfrage 2014).
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr