Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

DJV-Mitgliederservice

Sprechen Sie mehr über sich - mit den DJV-Meldungen!

25.10.2012

Der DJV stellt für seine Mitglieder neue Mittel zur Selbstvermarktung bereit. Mit einem Kommunikationsfeld können sie Mitteilungen über aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder auch einfach Adressänderungen mitteilen - mit RSS-Feed und HIlfe durch den DJV.


Die Profil-Datenbanken des DJV (Journalisten allgemein, Freie - www.djv-freie.de, Bildjournalisten - www.djv-bild.de) werden weiter ausgebaut. 

Ein praktisches neues Feature dabei ist das neue "Kommunikationsfeld", das als letztes Datenfeld im Profil zur Verfügung steht. Mitglieder können hier entweder auf die aktuellen Änderungen in ihrem Profil oder auch unabhängig davon auf aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder Adressänderungen hinweisen. Diese Mitteilung wird dann - wenn ein entsprechendes Häkchen gesetzt wird - vom DJV als Meldung ins Internet gestellt und läuft auch über einen RSS-Feed. Der DJV wird diesen Feed in verschiedene Systeme in und außerhalb des DJV-Auftritts einbauen, um diese Infos möglichst weit zu verbreiten. Zur Zeit kann er innerhalb des Internetauftritts des DJV beispielsweise im Bereich "Bundesweite News" gesehen werden (am Ende der Seite). Prominentere Platzierungen werden erfolgen, sobald das Angebot intensiver genutzt wird, - es also genug Meldungen gibt.



Außerdem kann ab sofort die Sichtbarkeit der Daten für jedes Datenfeld individuell eingestellt werden. Hier gibt es jetzt die Einstellung "Öffentlich", "Community" (nur eingeloggte DJV-Mitglieder), "Landesverband" (nur Landesgeschäftsstelle), "versteckt" (gar nicht sichtbar, weil das Datenfeld derzeit gerade nicht zutrifft oder noch nicht fertig bearbeitet ist). Das gilt auch für Fotos und Dateien. Denn es gibt immer mal Infos, die vielleicht in der Branche problemlos geteilt werden können, aber nicht unbedingt weltweit abrufbar sein müssen.


Die Bearbeitung des eigenen Profils und die Eingabe der Mitteilung erfolgt unter "Mein Profil", das DJV-Mitglieder nach Login ins DJV-Intranet sehen (im Bereich Service).

Interessierte Auftraggeber können die Daten neuerdings auch über einen Merkzettel sammeln und dann mit dem Dateiformat CSV exportieren, das in Excel und entsprechenden Programmen geöffnet werden kann.


Rückfragen bei Verständnisproblemen richten Sie an das DJV-Referat Freie Journalisten.

News für Freie

Corona-Krise

Für die Freien bleibt die Lage dramatisch, zeigt neue Umfrage

21.09.20

Haben die Lockerungen der Corona-Maßnahmen nicht auch zu einer neuen Konjunktur in den Medien geführt? Diese Vermutung war in den letzten Wochen immer mal wieder zu hören. Eine neue Umfrage bestätigt allerdings die Befürchtungen...

taz-Kolumne

Seehofer ohne Expertise

21.09.20

Als Bundesinnenminister Horst Seehofer von einer Strafanzeige gegen die taz fabulierte, wusste er noch gar nicht, ob das rechtlich überhaupt möglich ist. Das fand jetzt der Tagesspiegel heraus, nachdem er diese Information...

Moria

Keine Polizeischikanen gegen Reporter

18.09.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert das Auswärtige Amt auf, sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit Nachdruck für die freie Berichterstattung aus Moria auf der griechischen Insel Lesbos einzusetzen.

Pressefreiheit

Bei Fernsehproduktionen dürfen nur sendereigene Beauftragte fotografieren

17.09.20

Kein Zugang für externe Fotografinnen und Fotografen zu einer Produktion für das ZDF. Grund angeblich: "Corona". Gleichzeitig können aber zahlreiche Zuschauer bei der Produktion dabei sein. Das gilt offenbar bei "Willkommen bei...

Presseauskunftsrecht

Koalition am Zug

17.09.20

Der Deutsche Journalisten-Verband erinnert die Regierungskoalition in Berlin an ihr Vorhaben, endlich ein Auskunftsrecht für Medien gegenüber Bundesbehörden gesetzlich zu verankern.

Corona-Krise

Corona-Grundsicherung bis Ende Dezember verlängert

15.09.20

DIe Regelungen zum erleichterten Zugang zur Grundsicherung soll bis Ende Dezember 2020 verlängert werden. Ein entsprechender Referentenentwurf wurde am 9. September 2020 auf den Seiten des zuständigen Bundesministeriums...

Deutsche Welle

Warnstreiks ausgeweitet

11.09.20

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft jetzt auch die Beschäftigten der Deutschen Welle in Bonn zum Warnstreik auf.

Jahr der Freien

Warum laufen Sie von Minsk nach Magdeburg, Frau Weber?

08.09.20

Ingrid Weber ist 70 Jahre, war 46 Jahre lang als Journalistin aktiv und läuft ab 28. September gemeinsam im Lauf "von Minsk nach Magdeburg", mit dem "DJV-Jahr der Freien". Warum ist sie dabei? DJV: Sie haben sich als eine...

Urheberrecht

Nennung der Urheberinnen und Urheber jetzt in Google-Suche möglich

04.09.20

Wer Bilder produziert, dessen Urheberrechte werden im Internet jetzt ein Stück weiter besser geschützt oder zumindest klarer gekennzeichnet. Die Suchmaschine Google will digitale Informationen zum Urheberrecht, die in den...

Corona-Krise

Sportfotografie wartet auf Entscheidungen der Politik

04.09.20

Wie geht es weiter mit der Sportfotografie im Fußball in der kommenden Saison? Seitens der Deutschen Fußball-Liga gibt es das Konzept der „Task Force Sportmedizin / Sonderspielbetrieb“. Danach gilt: In der "Teamzone" soll es bei...

Corona-Krise

Grüne fordern Nachbesserungen bei Hilfen des Bundes

03.09.20

Die Fraktion der Grünen im Bundestag fordert Nachbesserungen bei den Überbrückungshilfen des Bundes. "Die Überbrückungshilfen der Bundesregierung werden nur zögerlich beantragt. Der Grund dafür: die Hürden sind zu hoch. Zudem...

Jahr der Freien

Jetzt geht es einen Monat in die "DJV-Energietankstelle"!

03.09.20

Fühlen Sie sich etwas ausgebrannt? Jetzt gibt es die "Energie-Tankstelle für Journalistinnen und Journalisten": Einen Monat lang per Internet-Training: Neue Kraft schöpfen und den Körper in Bewegung bringen. Dazu gibt es...

News 97 bis 108 von 839

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen