Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Tageszeitungen

Tarifabschluss angenommen

10.08.2018

Die Große Tarifkommission des Deutschen Journalisten-Verbands hat am Mittag einstimmig den Tarifabschluss für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen vom 2. Juli angenommen.

In einer Telefonkonferenz war zuvor das Tarifergebnis erörtert worden. „Ich freue mich über das klare Votum für den Abschluss, den wir nach monatelangen schwierigen Verhandlungen mit den Zeitungsverlegern erzielt haben“, wertete DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring das Resultat. „Die Gehälter und Honorare steigen im realen Wert und auch der Manteltarif gilt für weitere zwei Jahre in der Fläche. Zusätzlich profitieren viele Kolleginnen und Kollegen, weil ihre Verlage sich an den Tarif anlehnen.“ Der neue Gehaltstarifvertrag sieht rückwirkend zum Mai 2018 ein Plus von 1,9 Prozent vor. Darüber hinaus wird eine Einmalzahlung von 500 Euro fällig. Zum 1. Mai 2019 werden die Gehälter um weitere 2,4 Prozent angehoben. Zusätzlich gibt es zum 31. März 2020 eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro. Berufseinsteiger erhalten 135 Euro Gehaltserhöhung zuzüglich 500 Euro Einmalzahlung. Die Vergütungen der Volontäre steigen um 100 Euro zuzüglich einer Einmalzahlung von 70 Euro. Der neue Gehaltstarifvertrag soll eine Laufzeit bis 31. Juli 2020 haben. Bis Ende 2020 wird darüber hinaus der Manteltarifvertrag in seiner bestehenden Form verlängert. Außerdem sollen die Onliner der Zeitungsverlage in die Presseversorgung einbezogen werden. Die Honorare der festen Freien und der Pauschalisten sollen linear in gleicher Höhe angehoben werden. Hinzu kommen Einmalzahlungen in Höhe von einem Viertel des Monatshonorars. Mehrere DJV-Landesverbände hatten zuvor ihre Mitglieder in denjenigen Verlagen nach ihrer Meinung zu dem Tarifergebnis befragt, in denen im Juni die Streikbereitschaft zur Abstimmung stand. Auch in den Streikhochburgen im Südwesten überwog die Zustimmung. Döhring: „Die Kolleginnen und Kollegen wollten mehr und hätten mehr verdient, deshalb mein ganz besonderer Dank für die Streiks und für das mehrheitliche Ja zum Ergebnis.“ Wenn der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger dem neuen Gehaltstarifvertrag bis zum Ende der Erklärungsfrist ebenfalls zustimmt, kann das Regelwerk in Kraft treten. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13

News für Freie

Vermarktung

Auftraggeber kennenlernen: Die Presseporträts

08.11.12

Sie suchen Auftraggeber in der Zeitschriftenbranche? Einen schnellen Überblick gibt es in den "Presseporträts".

Sicherheit

Training für Einsätze in Krisen- und Kriegsgebieten

08.11.12

Eine freiwillige Versicherung in der Verwaltungsberufsgenossenschaft macht ohnehin Sinn. Erst recht aber, weil sie Trainings für Journalisten anbieten.

journalist.de

Der Kodex

07.11.12

Wie gehen fest angestellte und freie Journalisten miteinander um? Der DJV hat auf seinem Verbandstag einen Verhaltenskodex verabschiedet – der dabei helfen soll, fair zusammenzuarbeiten.

DJV-Verbandstag

Über 140 freie Journalisten auf dem großen DJV-Journalistentreffen

07.11.12

Fast die Hälfte der Delegierten zum großen Jahrestreffen der deutschen Journalisten arbeitet frei. Die Beschlüsse der Tagung widmen sich in vielen Anträgen den Problemen der Freien.

Urheberrecht

freienblog: Warum auch die Bildjournalisten eine Schutzfristverlängerung brauchen

04.11.12

Die Bundesregierung unternimmt etwas für Musiker. Die Bildjournalisten schauen zu.

Bildung

Selbständig mit Kind: DJV-Webinar 9.11.

01.11.12

DJV-Webinar mit Constanze Hacke

Soziales

Dokumentarfilmer: Erschütternd niedrige Einkommen

26.10.12

Die Arbeitsgemeinschaft der Dokumentarfilmer hat die Einkommen der Berufsgruppe untersucht. Ergebnis: Durchweg prekäre Einkommen.

DJV-Mitgliederservice

Sprechen Sie mehr über sich - mit den DJV-Meldungen!

25.10.12

Der DJV stellt für seine Mitglieder neue Mittel zur Selbstvermarktung bereit. Mit einem Kommunikationsfeld können sie Mitteilungen über aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder auch einfach Adressänderungen mitteilen -...

Absicherung

Heute Webinar: Journalisten in Krieg & Krise

25.10.12

Anmeldung noch möglich

Weiterbildung

Webinar: Verwertungsgesellschaft Wort - alles was Sie wissen müssen

24.10.12

Die VG Wort, das unbekannte Wesen? Der DJV lässt die Experten referieren.

journalist.de

Vorsorgen ist besser

18.10.12

Wie freie Journalisten ihre Rente aufpeppen können, erklärt Michael Hirschler vom Deutschen Journalisten-Verband.

Webinar

Webinar Krieg & Krise - die richtigen Versicherungen für Freie

17.10.12

Am 25. Oktober diskutieren wir per Internet das Thema, wie freie Journalisten sich am besten absichern für Kriegs- und Krisensituationen.

News 781 bis 792 von 845

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

Und wer richtig viel Fehler macht, macht Journalismus. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

freienblog

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen