Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Technik

Thuraya wirbt für neues Breitbandstreaming

15.03.2013

Im Ausland hapert´s mit dem Breitband. Der Satellit ist oft der einzige Weg, Datenmassen zu channeln. Thuraya verspricht Hilfe.


Die Satelliten-Kommunikationsexperten von Thuraya versprechen mit ihrem neuen System IP+ bessere Verbindungen durch (unter anderem) asymetrisches Streaming. Das neue Produkt (Infos der Firma hier) wird derzeit über eine Bezugnahme auf den Rory Peck Trust und den Betreiber der laut Pressemitteilung von Thuraya "ersten und einzigen" irakischen Bildagentur Metrography vermarktet.

Allerdings erfordert das System die Investition von mehreren tausend Euro, so dass viele Freie entweder ihre Auftraggeber anspitzen müssen oder aber versuchen müssen, ein Gerät zu mieten (oder zu leasen). Bei Anbietern von Mietgeräten wie etwa bei satfon.de ist Thuraya IP+ allerdings noch nicht zu finden.

Kommentare und Hinweise zum Thema, auch von gewerblichen Anbietern, sind hier im Kommentarfeld willkommen.


MH, hir@djv.de

News für Freie

DJV-news 299

Gehaltsforderung, Vergütungsregeln, BTAG, NSU-Prozess u.a.

26.04.13

DJV-Gehaltsforderung Tageszeitungen: sechs Prozent mehr | Schlichterspruch zu Vergütungsregeln für Zeitungsfotos angenommen | Tag der Pressefreiheit: Podiumsdiskussion zum digitalen Quellenschutz | Landlust legt weiter kräftig zu...

journalist.de

Was freie Journalisten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wissen sollten

25.04.13

Rund ein Drittel der freien Journalisten arbeitet im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. DJV-Freienexperte Michael Hirschler erklärt, was sie über Vorsorge und Versicherung wissen müssen.

dapd

Tipps zur Existenzgründung am 2. Mai in Berlin

24.04.13

Kostenloses Tagesseminar in Berlin für Mitarbeiter/innen der dapd, die sich selbständig machen wollen: „Was tun?“

Kampagne VG WORT

„Wir geben 8 aufs Wort“

24.04.13

Die VG Wort startete zum "Welttag des Urheberrechts" am 23. April 2013 eine breit angelegte Kampagne zur Stärkung der Rechte von Autoren und Verlagen. Dreh- und Angelpunkt der Aktion ist die...

journalist.de

Die Autonomen

23.04.13

Viele Autoren verzichten inzwischen auf renommierte Verlage und veröffentlichen ihre Bücher und E-Books einfach selbst. Dabei entstehen nicht nur neue Verkaufswege, sondern auch ungewöhnliche Formate und Geldquellen.

journalist.de

Reicht das?

18.04.13

Nach neun Jahren Verhandlungen haben sich Gewerkschaften und Tageszeitungsverlage auf verbindliche Honorare für freie Bildjournalisten geeinigt. Was denken die Fotografen über die Honorarsätze?

dapd

(Ex-)DAPD-ler: Ad-hoc-Seminare online und vor Ort

16.04.13

Webinar am 17.4., Tagesseminar am 2. Mai

journalist.de

Aus Mangel an Kontrolle

16.04.13

Weil sich zahlreiche Unternehmen und Verlage um die Abgabe für die Künstlersozialkasse drücken, steht das gesamte System auf dem Spiel – und damit die Altersversorgung der freien Journalisten.

Bundeswirtschaftsministerium

Durchschnittseinkommen freier Journalisten und Pressefotografen unter 1.600 Euro im Monat

11.04.13

Eine bessere Datenbasis für die Statistik der freien Berufe erforderlich

Weiterbildung

Seminar „Der Freie als Geschäftspartner“

09.04.13

"Eine neue, positive Kultur der Selbständigkeit – Akquise – Selbstdarstellung – Exposé-Workshop"

Umfragen & Zahlen

Wo es verlässliche Honorardaten für freie Journalisten gibt

27.03.13

Eine von diversen Netzdiensten propagierte Sammelaktion hinsichtlich Honorare freier Journalisten darf durchaus für Verwunderung sorgen. Manche halten sie sogar für kontraproduktiv.

journalist.de

Wenn freie Journalisten Mitarbeiter brauchen

22.03.13

Mancher freie Journalist ist so gut im Geschäft, dass es ohne Verstärkung nicht mehr geht. Was bei der Einstellung von Personal zu beachten ist, erklärt Freienexperte Michael Hirschler vom DJV.

News 709 bis 720 von 849

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

Und wer richtig viel Fehler macht, macht Journalismus. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").

freienblog

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen