News für Freie
Über 31 Millionen Schritte Engagement
42 Tage lang liefen 90 DJV-Mitglieder für die Pressefreiheit und kamen dabei auf über 31 Millionen Schritte. Natürlich nicht gemeinsam, denn so viele Begeisterte sind schwerlich über einen so langen Zeitraum an einem Ort in Deutschland mobilisierbar: Vielmehr liefen die Teilnehmenden bei sich zu Hause und meldeten die geleisteten Kilometer über die Plattform "Schritt4Fit.de" an den DJV. Die Aktion sollte sowohl auf aktuelle Fragen der Pressefreiheit und den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2021 aufmerksam machen. Zugleich sollte sie auch der Gesundheitsvorsorge dienen, denn regelmäßige Bewegung gehört zum A und O in jeder Lebensphase.
Berlin-Paris-Brüssel-Luxemburg, lautete die virtuelle Strecke der Laufenden. Vier Orte, an denen zur Zeit im politischen Raum intensiv um viele wichtige Fragen gerungen wird, die mit der Pressefreiheit verbunden sind. Vier Teams schafften sogar die gesamte Strecke, viele kamen in die Nähe der anvisierten 1.715 Gesamtkilometer. Der Weg und die Bewegung waren das Ziel der Aktion, nicht so sehr das Ziel, weswegen die Aktion für alle ein Erfolg war.
Durchgeführt wurde die Aktion vom DJV mit dem BGF-Institut, einer Tochterfirma der Allgemeinen Ortskrankenkasse. Diese bietet Betrieben Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge und -beratung an. Der virtuelle Lauf ist nur eines der verschiedenen Angebote dieser Firma. Interessierte Betriebs- und Personalräte können sich an den DJV oder gemeinsam mit ihren Firmen direkt an das Institut wenden, wenn sie solche oder ähnliche Events umsetzen wollen, um mehr Bewegung in die Belegschaft zu bringen.
Michael Hirschler, hir@djv.de
News für Freie
Geheimniskrämerei beenden
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, ihre Informationsblockade gegenüber recherchierenden Journalistinnen und Journalisten zu beenden.
Lebenszeichen in der Medienwüste
Im nordöstlichsten Teil der Bundesrepublik, inmitten von wirtschaftlich verödeten Landschaften, gründet ein Verlag Medien, als sei der Journalismus erst gestern erfunden worden. Die Rede ist vom Katapult-Verlag in Greifswald, der...
Auskunftsgesetz muss her
Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg gegen den Tagesspiegel unterstreicht aus Sicht des Deutschen Journalisten-Verbands die Notwendigkeit eines Presseauskunftsgesetzes auf Bundesebene.
Konkurrenz für Freie
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Vermarktung von Fotos der ADAC Luftrettung eine unzulässige Konkurrenz mit freien Bildjournalisten.
Medien machen im Lokalen - der Journalismus erfindet sich neu
Was macht ein Ostfriese an der polnisch-ukrainischen Grenze? Was sich nach einem Ostfriesenwitz anhört, ist in Wirklichkeit ein Zeichen von neuen Richtungsentscheidungen in Lokalmedien. „Wir wollen weg vom Terminjournalismus, hin...
Neustarthilfe April-Juni jetzt beantragen
Ab sofort können Anträge auf Neustarthilfe für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 gestellt werden. Dabei werden Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, unständig Beschäftigte sowie kurz befristete...
Honorare müssen endlich steigen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger auf, die Honorare der freien Journalistinnen und Journalisten endlich auf ein angemessenes Niveau anzuheben.
Corona-Expertenrat kein Geheimzirkel
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, Medienanfragen über die Arbeit des Corona-Expertenrats zu beantworten.
DJV startet „Journalismus im Hinterland“
Über den Journalismus in Frankreichs Regionen und dem deutschen Hinterland-Manifest der Zeitschrift „hinterlands magazine“ ging es am 2. März 2022 in einer Onlinekonferenz. Mit einem Kick-off-Workshop startete der DJV die...
Wir sind solidarisch
Solidarität mit der Ukraine ist das Gebot der Stunde.
DJV ruft zu äußerster Vorsicht auf
Nach dem Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine ruft der Deutsche Journalisten-Verband die Korrespondenten vor Ort zu äußerster Vorsicht auf.
Geheimniskrämerei contra Transparenz
Zu den neuen Vorwürfen der Financial Times in der Reichelt-Affäre schweigt sich Springer beharrlich aus. Wie passt das Schweigegelübde zur Transparenzforderung des Verlegerverbands an die Politik?
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr