Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Pressefreiheit

Über 31 Millionen Schritte Engagement

03.05.2021

42 Tage lang liefen 90 DJV-Mitglieder für die Pressefreiheit und kamen dabei auf über 31 Millionen Schritte. Natürlich nicht gemeinsam, denn so viele Begeisterte sind schwerlich über einen so langen Zeitraum an einem Ort in Deutschland mobilisierbar: Vielmehr liefen die Teilnehmenden bei sich zu Hause und meldeten die geleisteten Kilometer über die Plattform "Schritt4Fit.de" an den DJV. Die Aktion sollte sowohl auf aktuelle Fragen der Pressefreiheit und den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2021 aufmerksam machen. Zugleich sollte sie auch der Gesundheitsvorsorge dienen, denn regelmäßige Bewegung gehört zum A und O in jeder Lebensphase.

Berlin-Paris-Brüssel-Luxemburg, lautete die virtuelle Strecke der Laufenden. Vier Orte, an denen zur Zeit im politischen Raum intensiv um viele wichtige Fragen gerungen wird, die mit der Pressefreiheit verbunden sind. Vier Teams schafften sogar die gesamte Strecke, viele kamen in die Nähe der anvisierten 1.715 Gesamtkilometer. Der Weg und die Bewegung waren das Ziel der Aktion, nicht so sehr das Ziel, weswegen die Aktion für alle ein Erfolg war.

Durchgeführt wurde die Aktion vom DJV mit dem BGF-Institut, einer Tochterfirma der Allgemeinen Ortskrankenkasse. Diese bietet Betrieben Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge und -beratung an. Der virtuelle Lauf ist nur eines der verschiedenen Angebote dieser Firma.  Interessierte Betriebs- und Personalräte können sich an den DJV oder gemeinsam mit ihren Firmen direkt an das Institut wenden, wenn sie solche oder ähnliche Events umsetzen wollen, um mehr Bewegung in die Belegschaft zu bringen.

Michael Hirschler, hir@djv.de

News für Freie

Corona-Krise

Neustarthilfe Januar-März 2022 kann jetzt beantragt werden

20.01.22

Die Corona-Krise hat viele Freie hart getroffen - und dauert immer noch an. Daher wird das Programm der Neustarthilfe auch im Frühjahr 2022 fortgesetzt. Bis zu 4.500 Euro können in diesem Hilfsangebot beantragt werden. Für Freie...

Kritische Infrastruktur

Journalisten gehören dazu

06.01.22

Der Deutsche Journalisten-Verband stellt gegenüber Bund und Ländern klar, dass Journalistinnen und Journalisten Teil der kritischen Infrastruktur sind.

Corona und die Freien

Hilfsmaßnahmen werden auch 2022 fortgesetzt

25.11.21

Aufträge werden gecancelt, Events werden abgesagt: Corona trifft die Freien schon wieder in aller Härte. Hier die wichtigsten Informationen dazu in Kürze:

Übergriffe

Medienhäuser in der Pflicht

08.11.21

Die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten bei der Berichterstattung muss spürbar verbessert und die Pressefreiheit in vollem Umfang gewährleistet werden.

Presseauskünfte

Regierung weiß nichts

08.10.21

Die amtierende Bundesregierung ist fast schon Geschichte, aber nur fast: Ihr Nichthandeln beim Auskunftsrecht der Medien wirkt in die kommende Legislaturperiode hinein.

Medienanfragen

Spahn missachtete Pressefreiheit

22.09.21

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts vom gestrigen Dienstag zum presserechtlichen Auskunftsanspruch auf Bundesebene (BVerwG 6 A 10.20).

Corona-Krise

Hilfen für Selbständige bis Jahresende 2021 verlängert

09.09.21

Die Bundesregierung verlängert die Hilfen für Selbständige bis zum Jahresende 2021. Das gilt sowohl für die Neustarthilfe Plus als auch die Überbrückungshilfe Plus. Das bedeutet beispielsweise, dass im Rahmen der Neustarthilfe...

Afghanistan

Unterlagen erhalten

03.09.21

Das Bundesverteidigungsministerium hat zugesagt, Unterlagen zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr für den Bundestag aufzubewahren. Davon dürften auch Journalisten profitieren.

Dieselaffäre

Transparenz vor der Wahl

19.08.21

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert vom Bundesverkehrsministerium noch vor der Bundestagswahl Aufklärung über die sogenannte Dieselaffäre.

Bestseller

Nachvergütungen einfordern

30.07.21

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert alle Urheberinnen und Urheber auf, gegenüber ihren Auftraggebern auf Nachvergütung zu pochen, wenn mit ihren Werken unerwartet große Gewinne erzielt werden.

Schwarz-rote Gesetzgebung

Bescheidene Bilanz

29.07.21

Die Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung in der zu Ende gehenden Legislaturperiode fällt für den Journalismus dürftig aus.

Corona-Krise

Neue Hilfen für Freie

21.07.21

Der DJV informiert in einem aktuellen "Tipps für Freie" über neue Hilfen für Freie angesichts fortdauernder wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Link zum DJV-Tipps für Freie (PDF)

News 37 bis 48 von 845

Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.

Ehrenamtliche Aktion 2014: Roland Scheidemann vom Fachausschuss Bildjournalisten wertet aus, welche Zeitungen Namen von Fotografen nennen. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Mitmach-Verband: Freie Journalisten engagieren sich im DJV auf allen Ebenen - vom Ortsverein über den Landesverband bis zum Bundesvorstand. Oft sind als Vorsitzende von Gremien gerade Freie aktiv.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen