News für Freie
Über 31 Millionen Schritte Engagement
42 Tage lang liefen 90 DJV-Mitglieder für die Pressefreiheit und kamen dabei auf über 31 Millionen Schritte. Natürlich nicht gemeinsam, denn so viele Begeisterte sind schwerlich über einen so langen Zeitraum an einem Ort in Deutschland mobilisierbar: Vielmehr liefen die Teilnehmenden bei sich zu Hause und meldeten die geleisteten Kilometer über die Plattform "Schritt4Fit.de" an den DJV. Die Aktion sollte sowohl auf aktuelle Fragen der Pressefreiheit und den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2021 aufmerksam machen. Zugleich sollte sie auch der Gesundheitsvorsorge dienen, denn regelmäßige Bewegung gehört zum A und O in jeder Lebensphase.
Berlin-Paris-Brüssel-Luxemburg, lautete die virtuelle Strecke der Laufenden. Vier Orte, an denen zur Zeit im politischen Raum intensiv um viele wichtige Fragen gerungen wird, die mit der Pressefreiheit verbunden sind. Vier Teams schafften sogar die gesamte Strecke, viele kamen in die Nähe der anvisierten 1.715 Gesamtkilometer. Der Weg und die Bewegung waren das Ziel der Aktion, nicht so sehr das Ziel, weswegen die Aktion für alle ein Erfolg war.
Durchgeführt wurde die Aktion vom DJV mit dem BGF-Institut, einer Tochterfirma der Allgemeinen Ortskrankenkasse. Diese bietet Betrieben Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge und -beratung an. Der virtuelle Lauf ist nur eines der verschiedenen Angebote dieser Firma. Interessierte Betriebs- und Personalräte können sich an den DJV oder gemeinsam mit ihren Firmen direkt an das Institut wenden, wenn sie solche oder ähnliche Events umsetzen wollen, um mehr Bewegung in die Belegschaft zu bringen.
Michael Hirschler, hir@djv.de
News für Freie
Verwertungsgesellschaft WORT - Webinar zum Thema
Alles was Sie wissen müssen zur VG WORT
Freie ab 55 Jahren: 5.000 Euro fürs Alter von der VG Wort
Der Stiftungsrat der Stiftung Autorenversorgungswerk der VG WORT hat die seit 2010 gültigen Richtlinien für die Gewährung eines einmaligen Zuschusses zur Alterssicherung (AVW II) geändert, um die Teilnahmemöglichkeiten zu...
Deckungszusagen und Vorkasse bei dapd - für Einzelaufträge
Es gibt bei einigen Freien Post. Vom dapd-Geschäftsführer.
Mailingliste für dapd-Freie
Der DJV bietet seinen Freien die Möglichkeit, sich per Mailingliste zum Thema dapd auszutauschen. Die Liste wendet sich sowohl an Wort-Freie wie an Bildjournalisten.
Mit dem "Bargeschäft" weiter Beiträge an dapd liefern
Was sollen Freie, insbesondere auch Bildjournalisten machen, wenn sie weiterhin Bestellungen von dapd erhalten?
Was gilt bei Insolvenz für Pauschalisten und andere Freie?
dapd hat zahlreiche freie Mitarbeiter beschäftigt und erst in den letzten Monaten die Zahl der so genannten Pauschalisten noch einmal aufgestockt. Doch Insolvenzgeld gibt es nur für Arbeitnehmer.
Neue Webinare jetzt online: Urheberrecht, Selbständig mit Kind, VG Wort und mehr
Lernen per Internet - der DJV macht´s möglich. Neue Kursangebote ("Webinare") jetzt unter www.journalistenwebinar.de
Zeit ist Geld
Zahlreiche Stiftungen und Organisationen bieten Recherche-Stipendien an, aber nur wenige Journalisten bewerben sich.
"Es gibt im Osten eigene Themen"
Die Premiere des ersten Ostdeutschen Journalistentags steht kurz bevor: Am 6. Oktober laden fünf Landesverbände des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) nach Berlin.
Konsequenz des Springer-Urteils für Freie
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass sich ein Verlag durchaus alle Nutzungsrechte an einem Werk sichern kann. DJV-Freien-Experte Michael Hirschler erklärt, wie man sich wehren kann.
Die zweite Welle
Inzwischen machen manche hyperlokale Webseiten fünfstellige Umsätze, große Anzeigenkunden klopfen an die Tür. Ein Besuch bei Meine Südstadt in Köln.
Rettungskräfte, Vergütungsregeln, Wulff
Tatü tata, die Feuerknips ist da | DJV fragt Redakteure und Freie an Zeitschriften | Wie steht es um die Vergütungsregeln an Tageszeitungen? | DJV mahnt zu Recherche statt Gerüchteküche | Neuer Sozialtarifvertrag beim Berliner...
Schon gewusst?54% der Freien sind weiblich, 96% haben Abitur, 75% einen Hochschulabschluss. Der durchschnittliche Monatsgewinn beträgt 2.180 Euro im Monat. Frauen verdienen 1.895 €, Männer 2.440 €. Quelle: DJV-Umfrage 2014 (djv.de/umfragefreie)
Schon gewusst?54% der Freien sind weiblich, 96% haben Abitur, 75% einen Hochschulabschluss. Der durchschnittliche Monatsgewinn beträgt 2.180 Euro im Monat. Frauen verdienen 1.895 €, Männer 2.440 €. Quelle: DJV-Umfrage 2014 (djv.de/umfragefreie)
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr