News für Freie
Überbrückungshilfen bis Ende Dezember 2020 verlängert
Die Möglichkeit, Überbrückungshilfen für bestimmte laufende betriebliche Fixkosten zu erhalten, soll bis Ende Dezember 2020 verlängert werden. Das hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung beschlossen. Bislang hatte es geheißen, Ende September 2020 sei Schluss. Für die meisten freien Journalistnnen und Journalisten bringt diese Regelung allerdings nichts, da ihre Ausgaben nicht in den restriktiven Hilfekatalog der Bundesregierung fallen. Neuinvestitionen wie der Kauf einer Kamera oder eines Computers gehören ebensowenig dazu wie der Kauf eines Fahrzeugs, auch wenn in Corona-Zeiten sogar Landesregierungen von der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs abgeraten haben.
Die scheinbare Großzügigkeit der Bundesregierung dürfte einen schlichten Grund haben: ihre Gelder werden schlichtweg nicht abgerufen, weil die Vorgaben zu streng sind und der Antragsprozess zudem nur über Steuerberater und Wirtschaftsprüfer laufen darf. So waren Ende August 2020 erst ein Prozent aller bereit gestellten Gelder überhaupt abgerufen worden.
Ausgerechnet der Präsident der Bundessteuerberaterkammer forderte indes von der Regierung, dass aus der Überbrückungshilfe auch ein Unternehmerlohn gezahlt werden sollte, also eine Gewinnentnahme möglich sein müsste.
Michael Hirschler, hir@djv.de
News für Freie
Eigene Beiträge online verkaufen - eBook-Dienstleister XinXii
Ohne Verlage direkt verkaufen, geht schon heute
Rücken? Augenschmerzen? Burn-out? Wie sich freie Journalisten schützen können
Zahlreiche Angebote auch per eLearning
Der Honorar-Wegweiser
Welche Honorarsätze sind üblich? Gibt es einen Tarifvertrag oder andere verbindliche Regeln für freie Journalisten? DJV-Freien-Referent Michael Hirschler bringt Licht in den Honorar-Dschungel.
"Huffington Post ist ein Schmierblatt, Fachkompetenz von Journalisten geht verloren!", kritisiert Moderator Jean Pütz
Diskussion über neues Medienmodell geht weiter - und die Huffington Post freut sich drüber
Newsletter für freie Journalisten vom 18.10. jetzt auch online
OLG München entscheidet gegen Ausschüttungspraxis VG Wort | Markt: Verlage verteidigen sich gegen Selfpublishing | Huffington Post dementiert Knebelverträge | Autorenversorgungswerk erhöht Zuschuss zur Altersvorsorge |...
Autorenversorgungswerk der VG Wort erhöht Zuschuss
Jetzt 7.500 Euro für die Altersvorsorge
OLG München hält Ausschüttungspraxis für rechtswidrig
Nächster Akt in der Auseinandersetzung um Zahlungen an Verlage
Verlage verteidigen sich gegen Selfpublishing
Nicht Autoren, sondern Verlage machen Bücher, meinen - Verlagsvertreter.
Blogger kündigen - HuffPo-Mitarbeiter dementieren Knebel-AGB
Kritik an Haftungsklauseln und Exklusivität in den Verträgen wird intern zurückgewiesen, sie gelten "nur" für kommentierende Nutzer
Newsletter für Freie vom 11. Oktober jetzt online
Geballte Infos für freie Journalisten im Überblick
Alte und neue Dienstleister für das Selfpublishing
Auf der Frankfurter Buchmesse präsentierten sich einige Anbieter, die auch für freie Journalisten von Interesse sein können.
Die Kür - Preise verhandeln
Teil 2 des Beitrags zu „Es kann etwas gemacht werden für faire Honorare"
Schon gewusst?Service, von dem gerade freie Journalisten profitieren, bietet die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Fachliteratur, Soft-/Hardware, günstige Konditionen bei Autovermietern und Hotels.
Schon gewusst?Service, von dem gerade freie Journalisten profitieren, bietet die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Fachliteratur, Soft-/Hardware, günstige Konditionen bei Autovermietern und Hotels.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr