News für Freie
Überbrückungshilfen bis Ende Dezember 2020 verlängert
Die Möglichkeit, Überbrückungshilfen für bestimmte laufende betriebliche Fixkosten zu erhalten, soll bis Ende Dezember 2020 verlängert werden. Das hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung beschlossen. Bislang hatte es geheißen, Ende September 2020 sei Schluss. Für die meisten freien Journalistnnen und Journalisten bringt diese Regelung allerdings nichts, da ihre Ausgaben nicht in den restriktiven Hilfekatalog der Bundesregierung fallen. Neuinvestitionen wie der Kauf einer Kamera oder eines Computers gehören ebensowenig dazu wie der Kauf eines Fahrzeugs, auch wenn in Corona-Zeiten sogar Landesregierungen von der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs abgeraten haben.
Die scheinbare Großzügigkeit der Bundesregierung dürfte einen schlichten Grund haben: ihre Gelder werden schlichtweg nicht abgerufen, weil die Vorgaben zu streng sind und der Antragsprozess zudem nur über Steuerberater und Wirtschaftsprüfer laufen darf. So waren Ende August 2020 erst ein Prozent aller bereit gestellten Gelder überhaupt abgerufen worden.
Ausgerechnet der Präsident der Bundessteuerberaterkammer forderte indes von der Regierung, dass aus der Überbrückungshilfe auch ein Unternehmerlohn gezahlt werden sollte, also eine Gewinnentnahme möglich sein müsste.
Michael Hirschler, hir@djv.de
News für Freie
Korruption, Sachsensumpf, Tarifverhandlungen etc.
Korruption: Schlechtes Zeugnis für Medien | Sachsensumpf: Staatsanwaltschaft macht Rückzieher | DJV-Tarifforderung: Schluss mit der Tarifflucht | Gericht zieht Leiharbeit Korsettstangen ein | Schon über 100 Widersprüche gegen AGB...
Petition zur Sicherung der Künstlersozialkasse
Eine aktuelle Initiative zielt auf die Sicherung der Finanzen der Sozialversicherung der Künstler und Publizisten
DJV-Handbuch für freie Journalisten jetzt in zweiter Auflage lieferbar
Alles, was freie Journalisten wissen müssen, in einem umfangreichen Ratgeber des DJV.
Vergütungsregeln an Tageszeitungen überwiegend nicht umgesetzt
Umfrage des DJV-Landesverbandes Baden-Württemberg zeigt erhebliche Defizite
Sagen Sie NEIN zur neuen Rahmenvereinbarung
Seit Mitte Juni verschickt Gruner + Jahr Rahmenvereinbarungen an Freie als neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die für journalistische Beiträge innerhalb so genannter Markenfamilien gelten sollen. Den ökonomischen...
Seit heute (1.7.) dürfen Behörden Daten noch einfacher abgreifen
Trotz zahlreicher Proteste und erheblicher rechtlicher Bedenken wurden diverse Gesetze geändert
Journalist erhält weiterhin keinen Zugriff auf ungeschwärzte BND-Akte zu Adolf Eichmann
Die ganze Wahrheit der Akte Adolf Eichmann könnte in der politisch instabilen Region bzw. Argentinien für zu viel Wirbel sorgen, so das Bundesverwaltungsgericht.
Tempora, Presseauskunftsgesetz, Tarifrunde etc.
Aufklärung über Tempora verlangt | Europarat stärkt Informanten den Rücken | Presseauskunftsgesetz im Bundestag gescheitert | Petition zur Informationsfreiheit unterzeichnen | DJV-Tarifforderungen: Fairness und gerechte Bezahlung...
Verwertungsgesellschaften durch Europa-Urteil gestärkt
Die Urheberrechtsabgabe für Computer und Drucker wurden jetzt vom Europäischen Gerichtshof bestätigt.
Frontline Freelance Register will Freien in Konfliktgebieten helfen
Eine Gründung mit (erster) Zielrichtung auf britische und US-Medien sollte auch in Deutschland für etwas Bewegung sorgen.
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
In Deutschland brummt das Geschäft mit gesammelten Journalistendaten – häufig ohne dass die einzelnen Journalisten davon etwas mitbekommen.
Gesellschaften gründen & Auskunftsrechte - Aufzeichnungen und Unterlagen jetzt im DJV-Intranet
Bitte ins DJV-Intranet (DJV-Mitglieder exklusiv) einwählen, dort finden Sie die Unterlagen und den Link zur Aufzeichnung des Webinars.
Schon gewusst? Der DJV erteilt nicht nur kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder, sondern auch kostenlosen Rechtsschutz in Berufsfragen. Für mehrere hunderttausend Euro im Jahr. Rechtsschutz - ein Angebot, das viele andere Verbände nicht bieten.
Schon gewusst? Der DJV erteilt nicht nur kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder, sondern auch kostenlosen Rechtsschutz in Berufsfragen. Für mehrere hunderttausend Euro im Jahr. Rechtsschutz - ein Angebot, das viele andere Verbände nicht bieten.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr