News für Freie
Volltreffer
Eine freie Journalistin wurde um 66.000 Euro reicher. Diese Summe sprach ihr das OLG Nürnberg als Honorarnachzahlung zu. Ihre Zeitung wollte sie mit 14 Cent pro Zeile abspeisen.
Das erst jetzt veröffentlichte Urteil (Az. 3 U 761/20) ist ein voller Erfolg für die freie Journalistin, die jahrelang für die Landauer Zeitung für einen Hungerlohn gearbeitet hatte. 14 Cent erhielt sie für die Druckzeile, fünf Euro für ein Foto. Vertragsgrundlage war eine mündliche Vereinbarung. Schließlich zog die Journalistin vor Gericht und klagte auf Anwendung der Gemeinsamen Vergütungsregeln, die Zeitungsverleger und Journalistengewerkschaften, darunter der DJV, vor Jahren abgeschlossen haben.
Schon die erste Instanz gab ihr im vergangenen Jahr Recht. Und jetzt auch das Oberlandesgericht Nürnberg. Beide Gerichte wischten die Behauptung der Zeitung vom Tisch, die Klägerin habe keine journalistische Ausbildung und sei deshalb keine hauptberufliche Journalistin. Irrelevant, meinte das OLG Nürnberg. Die pure Masse der Artikel und Fotos und der immense Zeitaufwand der Journlistin für die Landauer Zeitung seien Ausweis der journalistischen Tätigkeit. Dass sie den Presseausweis besitzt und Beiträge an die Künstlersozialversicherung abführt, sprach auch noch für sie.
66.000 Euro sind viel Geld. Auch für andere Freie, die sich bisher nicht getraut haben, ihre Honorarforderungen einzuklagen. Vielleicht liegt ihr Fall ja ähnlich wie der der Kollegin.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner
News für Freie
Auskunftsrecht, FR, FTD, Springer
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Mindeststandards von Informationen | FR-Beschäftigte bald überflüssig? | Ehemalige FTD-Redakteure wollen klagen | Verleger im Bundestag | Springer knebelt Bildjournalisten | Bildhonorare |...
KSK ist Pflicht
Was freie Journalisten über die Künstlersozialkasse wissen müssen.
Warum das Leipziger Urteil so nachteilhaft für die Presse ist
Das Bundesverwaltungsgericht scheint aus der Zeit gefallen zu sein und entscheidet gegen die Pressefreiheit.
Kein Quellenschutz für Forenbeiträge?
Wer in Internetforen Kritik übt, muss damit rechnen, dass die kritisierte Person oder Firma die Offenlegung seiner Daten verlangen kann.
Durchsuchungen, Flächentarife, Trauermarsch
Durchsuchung: Attacke gegen freie Fotografen | DJV steht zu Flächentarifverträgen | Meinungsvielfalt zu Grabe getragen | G+J: DJV appelliert an soziale Verantwortung | sh:z übernimmt Anzeigenblätter | Einmalzahlung für...
Schlichterspruch zu Bildhonoraren an Tageszeitungen liegt vor
Mit einem Schlichterspruch endet vorläufig das mehr als neun Jahre lange Ringen um faire Honorare für Bildbeiträge in Tageszeitungen.
Noch länger warten auf den Zahlungseingang?
Eine gut gemeinte EU-Richtlinie ist in deutsches Recht umzusetzen. Und kann zu Verschlechterungen für freie Journalisten führen. Die Details.
Vom Grundlagenkurs bis zur Datenvisualisierung
Schon mal eine anonyme E-Mail-Adresse zurückverfolgt? Eine Tabelle voller Daten in eine interaktive Grafik verwandelt? Der journalist-Seminarkalender ist aktualisiert.
Informationsveranstaltung für Freie am 29.1.
Die Schließung der WR als Zeitung mit eigener Redaktion und eigenen freien Mitarbeitern wirft viele Fragen auf. Der DJV NRW informiert in Haus Busch, Hagen.
Was der neue Rundfunkbeitrag kostet
Die Rundfunkgebühr ist abgeschafft. Seit Anfang des Jahres ist der Rundfunkbeitrag fällig. Was die Umstellung die freien Journalisten kostet, hat DJV-Referent Michael Hirschler nachgerechnet.
The Charter of Freelance Rights
Die Europäische Journalisten-Föderation (der DJV ist dort Mitglied) veranstaltet am 5. Februar ein Webinar zum Thema Mindeststandards für den Umgang mit freien Journalisten. Die Seminarsprache ist Englisch.
Piraten - Ihr versklavt uns
Junge Autorin klagt eBook-Piraten an.
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr