News für Freie
Volltreffer
Eine freie Journalistin wurde um 66.000 Euro reicher. Diese Summe sprach ihr das OLG Nürnberg als Honorarnachzahlung zu. Ihre Zeitung wollte sie mit 14 Cent pro Zeile abspeisen.
Das erst jetzt veröffentlichte Urteil (Az. 3 U 761/20) ist ein voller Erfolg für die freie Journalistin, die jahrelang für die Landauer Zeitung für einen Hungerlohn gearbeitet hatte. 14 Cent erhielt sie für die Druckzeile, fünf Euro für ein Foto. Vertragsgrundlage war eine mündliche Vereinbarung. Schließlich zog die Journalistin vor Gericht und klagte auf Anwendung der Gemeinsamen Vergütungsregeln, die Zeitungsverleger und Journalistengewerkschaften, darunter der DJV, vor Jahren abgeschlossen haben.
Schon die erste Instanz gab ihr im vergangenen Jahr Recht. Und jetzt auch das Oberlandesgericht Nürnberg. Beide Gerichte wischten die Behauptung der Zeitung vom Tisch, die Klägerin habe keine journalistische Ausbildung und sei deshalb keine hauptberufliche Journalistin. Irrelevant, meinte das OLG Nürnberg. Die pure Masse der Artikel und Fotos und der immense Zeitaufwand der Journlistin für die Landauer Zeitung seien Ausweis der journalistischen Tätigkeit. Dass sie den Presseausweis besitzt und Beiträge an die Künstlersozialversicherung abführt, sprach auch noch für sie.
66.000 Euro sind viel Geld. Auch für andere Freie, die sich bisher nicht getraut haben, ihre Honorarforderungen einzuklagen. Vielleicht liegt ihr Fall ja ähnlich wie der der Kollegin.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner
News für Freie
Freie ab 55 Jahren: 5.000 Euro fürs Alter von der VG Wort
Der Stiftungsrat der Stiftung Autorenversorgungswerk der VG WORT hat die seit 2010 gültigen Richtlinien für die Gewährung eines einmaligen Zuschusses zur Alterssicherung (AVW II) geändert, um die Teilnahmemöglichkeiten zu...
Deckungszusagen und Vorkasse bei dapd - für Einzelaufträge
Es gibt bei einigen Freien Post. Vom dapd-Geschäftsführer.
Mailingliste für dapd-Freie
Der DJV bietet seinen Freien die Möglichkeit, sich per Mailingliste zum Thema dapd auszutauschen. Die Liste wendet sich sowohl an Wort-Freie wie an Bildjournalisten.
Mit dem "Bargeschäft" weiter Beiträge an dapd liefern
Was sollen Freie, insbesondere auch Bildjournalisten machen, wenn sie weiterhin Bestellungen von dapd erhalten?
Was gilt bei Insolvenz für Pauschalisten und andere Freie?
dapd hat zahlreiche freie Mitarbeiter beschäftigt und erst in den letzten Monaten die Zahl der so genannten Pauschalisten noch einmal aufgestockt. Doch Insolvenzgeld gibt es nur für Arbeitnehmer.
Neue Webinare jetzt online: Urheberrecht, Selbständig mit Kind, VG Wort und mehr
Lernen per Internet - der DJV macht´s möglich. Neue Kursangebote ("Webinare") jetzt unter www.journalistenwebinar.de
Zeit ist Geld
Zahlreiche Stiftungen und Organisationen bieten Recherche-Stipendien an, aber nur wenige Journalisten bewerben sich.
"Es gibt im Osten eigene Themen"
Die Premiere des ersten Ostdeutschen Journalistentags steht kurz bevor: Am 6. Oktober laden fünf Landesverbände des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) nach Berlin.
Konsequenz des Springer-Urteils für Freie
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass sich ein Verlag durchaus alle Nutzungsrechte an einem Werk sichern kann. DJV-Freien-Experte Michael Hirschler erklärt, wie man sich wehren kann.
Die zweite Welle
Inzwischen machen manche hyperlokale Webseiten fünfstellige Umsätze, große Anzeigenkunden klopfen an die Tür. Ein Besuch bei Meine Südstadt in Köln.
Rettungskräfte, Vergütungsregeln, Wulff
Tatü tata, die Feuerknips ist da | DJV fragt Redakteure und Freie an Zeitschriften | Wie steht es um die Vergütungsregeln an Tageszeitungen? | DJV mahnt zu Recherche statt Gerüchteküche | Neuer Sozialtarifvertrag beim Berliner...
Umfrage zu Honoraren an Zeitschriften
Es wird verhandelt - um Vergütungsregeln an Zeitschriften. Der DJV benötigt dazu Feedback.
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr