News für Freie
Volltreffer
Eine freie Journalistin wurde um 66.000 Euro reicher. Diese Summe sprach ihr das OLG Nürnberg als Honorarnachzahlung zu. Ihre Zeitung wollte sie mit 14 Cent pro Zeile abspeisen.
Das erst jetzt veröffentlichte Urteil (Az. 3 U 761/20) ist ein voller Erfolg für die freie Journalistin, die jahrelang für die Landauer Zeitung für einen Hungerlohn gearbeitet hatte. 14 Cent erhielt sie für die Druckzeile, fünf Euro für ein Foto. Vertragsgrundlage war eine mündliche Vereinbarung. Schließlich zog die Journalistin vor Gericht und klagte auf Anwendung der Gemeinsamen Vergütungsregeln, die Zeitungsverleger und Journalistengewerkschaften, darunter der DJV, vor Jahren abgeschlossen haben.
Schon die erste Instanz gab ihr im vergangenen Jahr Recht. Und jetzt auch das Oberlandesgericht Nürnberg. Beide Gerichte wischten die Behauptung der Zeitung vom Tisch, die Klägerin habe keine journalistische Ausbildung und sei deshalb keine hauptberufliche Journalistin. Irrelevant, meinte das OLG Nürnberg. Die pure Masse der Artikel und Fotos und der immense Zeitaufwand der Journlistin für die Landauer Zeitung seien Ausweis der journalistischen Tätigkeit. Dass sie den Presseausweis besitzt und Beiträge an die Künstlersozialversicherung abführt, sprach auch noch für sie.
66.000 Euro sind viel Geld. Auch für andere Freie, die sich bisher nicht getraut haben, ihre Honorarforderungen einzuklagen. Vielleicht liegt ihr Fall ja ähnlich wie der der Kollegin.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner
News für Freie
Umfrage zu Honoraren an Zeitschriften
Es wird verhandelt - um Vergütungsregeln an Zeitschriften. Der DJV benötigt dazu Feedback.
Werden die Vergütungsregeln Tageszeitungen angewendet? Bitte an Umfrage teilnehmen!
Der DJV bittet alle frei tätigen Mitglieder, an der Umfrage teilzunehmen.
"Gezwungen, sich zu verkaufen"
Volker Lilienthal und Thomas Schnedler über die soziale Lage junger Journalisten
Zuschussrente: Ein Vorteil für die freien Journalisten?
Die gesetzliche Rente reicht nicht aus, die Zuschussrente muss her. So die Arbeitsministerin. Was gilt eigentlich für freie Journalisten?
Verbraucherinformationsgesetz erweitert - was gilt für Journalisten?
Zum 1. September 2012 sind neue Regelungen im Verbraucherinformationsgesetz in Kraft getreten. Jetzt fragen sich Journalisten, ob auch sie mehr Rechte haben.
Verwunderung über Anschreiben zur publizistischen Unabhängigkeit bei Springer
Diverse freie Journalisten erhalten derzeit Schreiben des Verlags Axel Springer. Diese zeigen sich verwundert.
Freientag NRW 2012
Der Freien-Tag 2012 des DJV-NRW findet am Samstag, 29. September, in Gelsenkirchen statt - und ab sofort können Sie sich dafür anmelden!
"Verkauft Euch nicht so billig"
Svenja Hofert ist für freie Journalisten keine Unbekannte. Mit Seminaren und Ratgebern steht sie ihnen seit Jahren zur Seite. Jetzt äußert sie sich in Spiegel Online.
"Nur wer nicht vermittlungsfähig ist, erhält den Gründungszuschuss"
Entgegen allen Ankündigungen beweist sich, dass Arbeitsministerin von der Leyen die Förderung von Existenzgründern faktisch abgeschafft hat
Verfahren der US-Autoren gegen Google-Buchklau wird fortgesetzt
Sieben Jahre, aber keine weitere Pause im Verfahren der US-Autoren gegen den Buchscan durch Google
Google und Netz-Automaten sollen zahlen - Leistungsschutzrecht im Bundeskabinettett
Der dritte offizielle Entwurf eines Leistungsschutzrechts für Verlage wird heute im Bundeskabinett beschlossen
Einfach mal weg
Die journalist-ONLINE-Datenbank listet derzeit mehr als 40 Stipendien für Journalisten.
Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse
Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr